Die Polizei Hildesheim hat in der Nacht auf Samstag eine Feier am Berghölzchen aufgelöst. Laut Mitteilung war gegen Mitternacht ein Hinweis eingegangen, dass sich auf dem dortigen Parkplatz Jugendliche zu einer "Corona-Party" treffen würden. Vor Ort wurden mehrere Personen festgestellt, die dort offentlich feierten, teilweise wurde dabei auch Alkohol getrunken.
Auf Grund der bestehenden Kontaktbeschränkungen stellten die Beamten die Personalien fest und erteilten anschließend Platzverweise. Zudem wurden mehrere Ordnungswidrigkeiten-Verfahren nach dem Infektionsschutzgesetz eingeleitet.
fx
Auf dem Übergang von der Goslarschen Landstraße zur Straße "Am Kreuzfeld" werden am morgigen Montagvormittag die Fahrbahnmarkierungen erneuert. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird dieser Abschnitt zwischen 9 und 12 Uhr für etwa eine Stunde gesperrt - der Verkehr könne solange über Immengarten, Hohnsen und Struckmannstraße ausweichen. Die Arbeiten betreffen nur die Fahrtrichtung zur Marienburger Höhe.
fx
Die Polizei hat zwei Diebstähle aus Bad Salzdetfurth gemeldet.
So wurden zwischen Donnerstag und Freitag von einer Baustelle nahe der Siedlung II mehrere Trommeln mit Kupferkabel gestohlen. Vermutlich wurde dafür ein Fahrzeug genutzt, die Polizei geht von mehreren Tätern aus. Der Wert des Diebesguts liegt bei etwa 14.000 Euro.
Bereits in der Nacht auf Donnerstag verschwanden aus dem Außenbereich des Rewe-Marktes in der Bodenburger Straße 25 Weihnachtsbäume. Mindestens ein Täter muss dabei den Zaun überklettert und die Bäume anschließend darüber gehievt haben. Eine Spur aus Tannennadeln führte bis zur angrenzenden Brücke der Martin-Luther-Straße - vermutlich stand dort ein Fahrzeug für den Abtransport. Der Wert der Bäume liegt bei über 600 Euro.
Das Kommissariat Bad Salzdetfurth nimmt für beide Fälle unter der Telefonnummer 0 50 63 - 90 10 Hinweise entgegen.
Die Hildesheimer Polizei meldet unterdessen, dass zwischen Freitagabend und Samstagmorgen auch am Römerring mehrere Tannenbäume gestohlen wurden - sie waren in einem umzäunten Abschnitt des dortigen großen Parkplatzes gelagert. Der Schaden ist auch hier dreistellig, wenn auch im niedrigen Bereich.
fx
Am kommenden Mittwoch beginnt ein neuer, bundesweiter Lockdown. Das gab Kanzlerin Angela Merkel heute bekannt. Bund und Länder haben demnach beschlossen, ab dem 16. Dezember den Einzelhandel bis auf Ausnahmen für Waren des täglichen Bedarfs zu schließen. Zudem sollen ab diesem Tag auch die Schulen schließen oder die Präsenzpflicht aufgehoben werden.
Dies habe auch Auswirkungen auf die Feiertage, sagte Merkel - man sei aber angesichts der steigenden Infektionszahlen zum Handeln gezwungen. Die schärferen Regeln sollen zunächst bis zum 10. Januar gelten. Bis dahin solle es dabei bleiben, dass sich maximal fünf Personen aus zwei Haushalten treffen können. Über die Weihnachtsfeiertage vom 24. bis 26. Dezember sollen vier weitere Personen aus dem engen Familienkreis dazukommen können, erläuterte Merkel. Sie betonte aber, dass es für Silvester und Neujahr keine Sonderregelungen geben werde. Zudem solle das Bundesinnenministerium ein Verbot für Feuerwerke aussprechen.
Merkel sagte, die bisherigen Maßnahmen hätten nicht gereicht: Es sei wieder ein exponentielles Wachstum bei der Zahl der Neuinfektionen zu beobachten. Das Ziel bleibe, die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen auf maximal 50 zu bringen, um die Kontaktnachverfolgung wieder möglich zu machen. Davon hänge auch ab, wie es nach dem 10. Januar weitergehe.
Siehe dazu auch diese Mitteilung der Landesregierung.
fx
Ergänzung 13:30 Uhr: Der Evangelische Pressedienst fasst die Regeln so zusammen.
"KONTAKTBESCHRÄNKUNGEN
Grundsätzlich bleibt es auch über den Jahreswechsel bei der geltenden Kontaktbeschränkung: maximal fünf Personen aus zwei Haushalten. Zuvor in Aussicht gestellte Lockerungen sollen eng begrenzt werden auf die Weihnachtstage vom 24. bis 26. Dezember. Dann können zusätzlich weitere vier Personen dazukommen, allerdings nur aus dem engsten Familienkreis. Kinder im Alter von bis zu 14 Jahren werden nicht mitgezählt. Für Silvester und Neujahr gibt es keine Lockerungen bei den Kontaktbeschränkungen. Von Reisen wird abgeraten.
SCHLIESSUNG VON GESCHÄFTEN UND SCHULEN
Ab Mittwoch schließen Geschäfte mit Ausnahme solcher für Waren des täglichen Bedarfs. Auch Schulen sollen schließen oder die Präsenzpflicht aufheben sowie Kita-Kinder wo immer möglich zu Hause betreut werden. Ausnahmen im Handel gibt es für Lebensmittel, darunter auch Wochenmärkte und Direktvermarkter, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Reformhäuser, Babyfachmärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Optiker, Hörgeräteakustiker, Tankstellen, Kfz-und Fahrradwerkstätten, Banken und Sparkassen, Poststellen, Reinigungen, Waschsalons, Zeitungsverkauf, Tierbedarfsmärkte, Futtermittelmärkte und Weihnachtsbaumverkauf. Auch Dienstleistungsbetriebe zur Körperpflege wie Friseure und Kosmetiksalons müssen schließen.
GOTTESDIENSTE ZU WEIHNACHTEN
Für die Gottesdienste haben Bund und Länder konkrete Regelungen getroffen. Voraussetzung ist demnach, dass ein Mindestabstand von 1,5 Metern gewahrt wird, Masken auch am Platz getragen werden und nicht gesungen wird. Wird erwartet, dass Kirchen ausgelastet werden, muss eine Anmeldung eingeführt werden. Dies dürfte für Heiligabend überall notwendig werden, weil an dem Tag in der Regel die Kirchen voll sind. In den nächsten Tagen sollen mit den Kirchen erneut Gespräche geführt werden, "um im Lichte des weiteren Infektionsgeschehens zu geeigneten Regelungen für religiöse Zusammenkünfte zu kommen", heißt es im Beschluss.
ALKOHOLVERBOT IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Mit wachsendem Argwohn hat die Politik das Zusammenkommen an Glühweinständen in den vergangenen Wochen beobachtet. Um dies zu unterbinden, soll bis zum 10. Januar ein Alkoholverbot im öffentlichen Raum gelten. Die Lieferung und Abholung von Speisen und Getränken von Restaurants bleibt erlaubt, aber der Verzehr vor Ort wird verboten.
STILLES SILVESTER
Ein "stilles Silvester" sei in diesem Jahr geboten, sagte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Bundesweit soll es ein Ansammlungs- und Versammlungsverbot geben. Feuerwerk auf frequentierten Plätzen wird verboten ebenso wie allgemein in diesem Jahr der Verkauf von Raketen und Böllern. Von Feuerwerk wird eindringlich abgeraten auch wegen der Verletzungsgefahr und der hohen Belastung der Krankenhäuser infolge der vielen Covid-19-Erkrankten."
Bitte beachten: Die Bundesregierung hat am Sonntag neue, bundesweite Regelungen ab Mittwoch bekannt gegeben. Möglicherweise werden damit hier beschriebene Änderungen hinfällig. Wir berichten, sobald die Landesregierung sich entsprechend äußert.
Mit diesem Samstag sind neue Corona-Regelungen in Kraft getreten. Das teilt die Landesregierung mit. Diese betreffen zum Einen die bereits angekündigten Beschränkungen für Weihnachten und Silvester: Jede Person dürfe nur mit Personen zusammenkommen, die dem eigenen oder einem weiteren Hausstand angehören, insgesamt aber mit nicht mehr als fünf Personen, wobei Kinder unter 14 Jahren nicht einzurechnen sind. Zuvor war davon ausgegangen worden, dass zwischen dem 23. Dezember und 1. Januar etwas größere Versammlungen erlaubt sein würden.
Eine Sonderregelung gibt es nur für vom 24. bis einschließlich 26. Dezember: Hier dürfen sich Angehörige einschließlich fester PartnerInnen mit bis zu zehn Personen treffen, ungeachtet ihrer jeweiligen Haushalte. Kinder unter 14 Jahren werden nicht eingerechnet.
Eine weitere Änderung seit diesem Wochenende ist, dass der Verkauf und die Abgabe alkoholischer Getränke wie etwa Glühwein oder Punsch verboten ist, wenn dies zum unmittelbaren Verzehr bestimmt oder dazu geeignet ist - also z.B. wenn sie in Gläsern oder Bechern ausgegeben werden.
fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...