Die Saison 2020/21 der Fußball-Regionalliga Nord, in der auch der VfV Borussia 06 Hildesheim spielt, wird abgebrochen. Unter den derzeitigen Bedingungen sei eine Fortführung nach Ermessen des Präsidiums und der spielleitenden Ausschüsse nicht mehr denkbar, hieß es vom Norddeutschen Fußball-Verband.
Sein Präsident Günter Distelrath sagte, es tue "in der Seele weh", dass der Fußball schon wieder für einen so langen Zeitraum nicht möglich sei, die Entscheidung sei aber alternativlos gewesen. Die genauen Modalitäten sollen in den kommenden Tagen geklärt werden.
fx
In der letzten Nacht ist in der Martin-Luther-Straße in der Hildesheimer Nordstadt ein 31 Jahre alter Mann festgenommen worden. Laut Bericht hatten Nachbarn zunächst eine Ruhestörung durch laute Musik und Geschrei gemeldet. Als die Beamten eintrafen, fanden Sie den Verursacher im Hausflur vor. Er ging dann in seine Wohnung und drohte durch die Tür, die Beamten zu köpfen und dann mit siedendem Wasser zu übergießen. Außerdem war zu hören, dass er Gegenstände umherwarf.
Als er seine Drohungen wiederholte und weiterhin die Ruhe im Haus störte, riefen die Beamten Verstärkung und ließen die Tür öffnen. Der Mann hatte unterdessen ein Beil in die Hand genommen, dass er auf Aufforderung fallen ließ. Da er sich nicht hinlegen wollte, wurde er zu Boden gebracht und erhielt, gegen heftigen Widerstand, Handschellen angelegt. In der Küche wurden zwei Töpfe mit kochendem Wasser gefunden, und neben dem Herd stand ein Eimer mit ebenfalls heiß dampfendem Wasser. Im Wohnzimmer stießen die Beamten auf eine geringe Menge Drogen.
Der Mann wurde in Gewahrsam genommen, wobei er weiter Widerstand leistete. Eine Richterin ordnete heute einen mehrtägigen Gewahrsam für ihn an.
fx
Der Vorverkauf für die beiden Stücke „Monty Python´s Spamalot“ und „Der kleine Ritter Trenk“, die das TfN ab Ende Mai auf der JoWiese zeigt, hat begonnen. “Spamalot” werde die Open-Air-Saison am 29. Mai eröffnen, teilte das Haus mit.
Buchungen seien für Mitglieder von bis zu zwei Haushalten möglich, und beim Kauf müssten die Kontaktdaten aller Beteiligten angegeben werden. Das vollständige Hygienekonzept werde an die zum jeweiligen Vorstellungstag geltende Verordnung angepasst und stehe dann auf der Homepage des tfn zur Verfügung. Die Karten sind telefonisch unter 0 51 21 – 16 931 693, per Mail an
fx
Unbekannte Täter haben am Samstag kurz vor 22 Uhr offenbar mit einem Luftgewehr oder einer Softairwaffe auf ein Fenster eines Wohnwagens geschossen und dieses beschädigt. Das teilen Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mit.
Der Wohnwagen steht auf einer Grünfläche im Alfelder Ortsteil Föhrste. Der 46-jährige Besitzer war zur Tatzeit im Inneren, als er einen lauten Knall hörte. Er lief ins Freie und sah noch einen davonfahrenden PKW. Die Polizei Alfeld stellte dann ein Loch in einem Kunststoff-Doppelfenster fest - nur das äußere Fenster war beschädigt.
Im November letzten Jahres gab es bereits einen ähnlichen Vorfall: Danach wurden acht Löcher an der Außenfassade des Wohnwagens festgestellt. Die Sachbearbeiter ermitteln in alle Richtungen und prüfen einen Zusammenhang zwischen den beiden Taten. Außerdem wird der Tatort vermehrt von Streifen angefahren. Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Alfeld unter der Telefonnummer 0 51 81 - 9 116-115 in Verbindung zu setzen.
fx
Im regionalen Bahnverkehr gibt es zum Ende dieser Woche zwei große Änderungen.
So entfällt ab Freitag bis voraussichtlich Mitte Juli die S-Bahn Linie 4 sowie der entsprechende Nachtsternverkehr, weil zwischen Hannover und Hildesheim mehrere Gleisbauarbeiten anstehen - etwa zwischen Sarstedt und Barnten, wo auch die Leit- und Sicherungstechnik erneuert wird und Lärmschutzwände aufgestellt werden.
Als Ersatz für die S4 werden laut Bahn die Züge des erixx (Linie RE 10 / Hannover - Bad Harzburg) zusätzlich in Barnten und Emmerke halten, und zwischen Hannover und Rethen könnten die Stadtbahnlinien 1 und 2 genutzt werden. Zwischen dem Bahnhöfen Sarstedt und Rethen fährt ein Schienenersatzverkehr mit Bussen, der Anschluss an den erixx hat.
Außerdem wird am Samstag die ICE-Schnellfahrtrasse zwischen Göttingen und Kassel für umfangreiche Sanierungsarbeiten gesperrt. Wie die Bahn mitteilt, werden dort bis Mitte Juli 114 Millionen Euro in neue Schienen, Schwellen und Weichen investiert. Der Bahnverkehr wird solange über Eichenberg und Hannoversch Münden umgeleitet, was umfangreiche Verlängerungen der Fahrzeit zur Folge hat. Die daraus folgenden Änderungen im Fahrplan sind in der Auskunft auf bahn.de eingetragen.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...