Unbekannte Täter haben zwischen Montagabend und Dienstagfrüh im Fasanenweg in Algermissen einen weißen BMW 430d gestohlen. Der Wagen, der ein Keyless-Go-System und ein Hildesheimer Kennzeichen hat, war laut Bericht vor einem Wohnhaus abgestellt. Mögliche Zeugen der Tat werden gebeten sich bei der Polizei Hildesheim unter Telefon 0 51 21 - 939 115 zu melden.
fx
Schülervertretungen aus ganz Niedersachsen haben in einem offenen Brief den Wechsel in das so genannte "Szenario B" an weiterführenden Schulen bis zu den Weihnachtsferien gefordert. Der Brief ging an Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD), das Szenario B bedeutet geteilte Klassen mit wechselndem Unterricht in der Schule und zuhause.
Man begrüße grundsätzlich das Bestreben, den Präsenzunterricht für alle aufrechtzuerhalten, teilte der Landesschülerrat heute mit. In der Praxis jedoch erwiesen sich dafür erdachte Konzepte häufig als realitätsfern. Daher sei der Wechsel zu teilweisem Präsenz- und teilweisem Heimunterricht sinnvoll. Die breite Unterstützung von Schülervertretungen aus Landkreisen und Schulen in ganz Niedersachsen zeige dabei deutlich, dass die Verunsicherung weit verbreitet und das Unverständnis für den aktuellen Kurs groß sei, so die stellvertretende Schülerrats-Vorsitzende, Marike Leder. Dieser Verunsicherung wolle man beikommen und so für einen beruhigteren Schulalltag sorgen.
Das Szenario B stelle unterschiedliche Jahrgänge vor unterschiedliche Probleme, hieß es weiter. Deshalb fordere man den Wechsel nur für die weiterführenden Schulen, und selbst dort müsse noch einmal unterschieden werden. Die Schülervertreter fordern vom Land, die Betreuung der jüngeren Jahrgänge an den Tagen des Zu-Hause-Lernens so zu organisieren, dass kein Elternteil wegen der schulischen Situation des Kindes zu Hause bleiben muss.
fx
Ein Kurzfilm der HAWK zeigt, wie die Coronapandemie und der Lockdown das Leben von acht Studierenden verändert. Er trägt den Namen „Acht Studierende – ein Zeitdokument“ und entstand im Seminar „Film- und Tonmontage, Kamera und Lichtführung“ an der Fakultät Gestaltung, teilt die Hochschule mit. In diesem Seminar wird zunächst die Arbeit mit Kamera, Ton und Licht vermittelt, und dann eine nicht-fiktive Geschichte umgesetzt. Der Film kann auf YouTube angesehen werden.
fx
Die Polizei Hildesheim warnt vor Betrugsversuchen mit angeblichen Corona-Infektionen. Gestern seien zwei entsprechende Meldungen eingegangen, heißt es in einer Mitteilung. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um Varianten des bekannten "Enkeltricks".
Im ersten Fall rief ein angeblicher Arzt aus Hannover eine Seniorin im Raum Bad Salzdetfurth an. Ihr Sohn sei an Corona erkrankt, liege in Hannover im Krankenhaus und sie müsse zunächst die fünfstelligen Behandlungskosten übernehmen - später würden diese zurückerstattet. Dann fragte der "Arzt" die Dame über ihre Wertsachen aus. Ihr kamen daraufhin Zweifel, und als ein Verwandter das Gespräch übernahm, beendete der Anrufer das Gespräch.
Ein ähnlicher Versuch wurde aus Giesen gemeldet. Gegen 13 Uhr kontaktierte ein unbekannter Mann eine Seniorin und behauptete, Arzt aus Hildesheim zu sein. Ihr Sohn sei wegen Corona im Krankenhaus auf der Intensivstation, und es gehe ihm sehr schlecht. Anschließend forderte er, wie im Bad Salzdetfurther Fall, eine fünfstellige Summe für die notwendige Behandlung: Ihr Sohn würde fünf Ampullen benötigen, die je 5.000 Euro kosten würden. Das Geld würde eine Krankenschwester bei ihr abholen. Der Frau kam dies sehr merkwürdig vor. Als sie sagte, sie würde sich im Krankenhaus nochmal erkundigen, legte der angebliche Arzt auf.
fx
Die Polizei rät:
- Fordern Sie Personen, die sich als Angehörige ausgeben, auf, ihren vollständigen Namen zu nennen und fragen Sie nach Geschehnissen, die nur die Angehörigen wissen können. Lassen Sie sich dabei nicht auf Ratespiele ein.
- Rufen Sie Verwandte unter der Ihnen bekannten Telefonnummer zurück. Nutzen Sie hierfür nicht die Rückruffunktion.
- Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis.
- Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen.
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
- Kontaktieren Sie sofort die Polizei, wenn Sie einen Betrug vermuten.
Weitere Vorgehensweisen der Betrüger:
- Die Täter geben sich an Haus- und Wohnungstüren als Mitarbeiter des Gesundheitsamtes oder der Polizei aus und verschaffen sich so Zutritt in die Wohnung, um so Gegenstände zu entwenden oder kostenpflichtige Coronatests durchzuführen.
- Die Täter bieten Hilfsangebote an und erschleichen sich das Vertrauen, um im weiteren Verlauf das Ersparte der Bürger zu erbeuten.
- Zudem nutzen Täter das Internet, um angebliche Medikamente gegen Corona, Coronatests oder auch Masken zu verkaufen. Die bestellte Ware wird dann nicht geliefert, ist viel zu teuer oder erfüllt nicht ihren Zweck.
(Quelle: Polizei Hildesheim)
Über das Wochenende haben Unbekannte versucht, in die AWO-Geschäftsstelle in der Göttingstraße in Bad Salzdetfurth einzubrechen. Sie versuchten offenbar, die Haupteingangstür aufzuhebeln - Elemente der Tür wurden dabei beschädigt. Ins Innere gelangten der oder die Täter nicht. Die Polizei bittet daher Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen/Fahrzeugen geben können, sich telefonisch beim Kommissariat in Bad Salzdetfurth unter 0 50 63 - 901 0 zu melden.
fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...