Die Hildesheimer Tourist Information am Marktplatz öffnet am morgigen Dienstag wieder. Wie das Marketing mitteilt, können sich dann unter Einhaltung der Hygieneauflagen bis zu zehn Personen im Verkaufsraum aufhalten. Die Öffnungszeiten sind dann Montags bis Samstags jeweils 9 bis 14 Uhr.
fx
Eine Pizzeria in der Hildesheimer Scheelenstraße ist binnen drei Tagen zwei Mal das Ziel von Einbrechern geworden. Wie die Polizei meldet, wurde die Eingangstür in der Nacht auf Freitag zwischen 1 und 2 Uhr gewaltsam geöffnet. Aus dem Inneren wurde anschließend eine niedrige, dreistellige Geldsumme gestohlen.
Am späten Sonntagabend, kurz vor Mitternacht, wurde die Eingangstür erneut gewaltsam geöffnet. Diesmal drang jedoch niemand ein.
Mögliche Zeugen dieser Taten werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Das Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth hat in der letzten Woche seine erste Verkehrssicherheitswoche dieses Jahres durchgeführt. Laut Mitteilung waren die Schwerpunkte dabei zu schnelles Fahren, Ablenkung sowie Beeinflussung durch Alkohol und andere Drogen. Außerdem habe man Fahrräder und - auf dem Netter Weinberg - auch Motorräder kontrolliert.
Insgesamt seien 350 Fahrzeuge überprüft worden, wovon rund 115 zu schnell fuhren. Durch den Landkreis seien weitere 250 Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit
erfasst worden. Einige dieser Verkehrsteilnehmer müssten nun neben einem Bußgeld mit Fahrverboten rechnen. Außerdem wurden den Angaben nach unter anderem 12 Ermittlungsverfahren eingeleitet wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis oder unter Alkohol- oder Drogeneinflusses, wegen Kennzeichenmissbrauchs und aufgrund von Verstößen gegen das Auslandspflichtversicherungsgesetz oder gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz.
Bei den Kontrollen sei es den Beamten wie immer besonders wichtig gewesen, mit den Verkehrsteilnehmern ins Gespräch zu kommen und Einsicht bei begangenen Verstößen zu erreichen. Dies wurde in den allermeisten Fällen erreicht, hieß es abschließend - die Mehrzahl der Personen sei sehr kooperativ und einsichtig gewesen.
fx
Der Zoo Hannover bleibt zunächst geschlossen, weil die 7-Tage-Inzidenz in der Region Hannover bei über 100 liegt. Sein Geschäftsführer Andreas M. Casdorff sagte, man sei unglaublich enttäuscht - der Zoo habe sich umfassend auf eine Wiedereröffnung mitsamt wirksamem Hygienekonzept vorbereitet.
Im Team treffe es auf Unverständnis, wieso der 22 Hektar große Zoo als Open-Air- und Bildungsangebot weiterhin mit Indoor-Angeboten gleichgestellt werde. Überall in Hannover spazierten die Menschen an der frischen Luft, während man im Zoo eine kontrollierte Umgebung mit Abstandsregeln und Maskenpflicht habe.
Die weitere Schließung sei auch wirtschaftlich weiterhin eine sehr große Herausforderung. Jeder Tag koste Geld, denn das Team sei weiterhin vor Ort, um die Tiere zu versorgen. Auf der anderen Seite aber fehlten durch die Schließung die Einnahmen - 80 % seiner Gelder erhalte der Zoo sonst durch den Verkauf der Eintrittskarten, und die Hilfen von Bund und Ländern griffen hier nicht.
fx
Der Vorsitzende des Verbands Niedersächsischer Lehrkräfte, Torsten Neumann, hat gefordert, so schnell wie möglich dem Personal aller Schulformen ein Corona-Impfangebot zu machen. Dies müsse sein, damit am 15. März auch die weiterführenden Schulen öffnen könnten, heißt es in einer Mitteilung. Da nach derzeitiger Sachlage nicht alle in der Schule Tätigen durch eine Impfung ausreichend geschützt werden könnten, sei ein Zurück zu einem halbwegs normalen Schulbetrieb mehr als riskant - Präsenzunterricht setze den Schutz durch eine Impfung voraus. In den Ländern Baden-Württemberg und Bremen würden bereits Lehrkräfte der weiterführenden Schulen geimpft.
Ähnlich äußerte sich heute auch die Lehrergewerkschaft GEW. Jede Woche kämen mehr Kinder und Beschäftigte aller Schulformen zurück, sagte die Landesvorsitzende Laura Pooth. Dass sich die Impfzentren auf die Beschäftigten in Grund- und Förderschulen konzentrierten, sei ein Fehler.
Das niedersächsische Kultusministerium hatte gestern bekannt gegeben, dass ab sofort das Personal in Kindertageseinrichtungen sowie an Grund- und Förderschulen gegen Corona geimpft werden könne. Minister Grant Hendrik Tonne hatte dazu gesagt, dass andere Lehrer*Innen so schnell wie möglich folgen müssten, aber keinen Zeithorizont dafür genannt.
fx
Ergänzt 15 Uhr: Stellungnahme der GEW
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...