Der Landkreis und die Stadt Hildesheim suchen Unterstützung für die Pflege und Versorgung der BewohnerInnen von Alten- und Pflegeeinrichtungen. In einer Mitteilung heißt es, dass infolge der Corona-Ausbrüche in mehreren Einrichtungen auch Mitarbeitende erkrankt seien oder in Quarantäne sind. Wenn dies in größerem Umfang geschehe, könne es sehr schwierig werden, die Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner sicherzustellen - und dies gelte auch für ambulante Pflegediensten.
In dieser außergewöhnlichen Situation würden Landkreis und Stadt Hildesheim deshalb alle Personen um Hilfe bitten, die eine entsprechende Berufsausbildung haben oder bereits in der Pflege tätig waren. Ein Einsatz könne in der stationären oder der ambulanten Pflege stattfinden und würde im Rahmen einer bezahlten Einstellung durch das jeweilige Heim oder den Pflegedienst erfolgen.
Dieser Aufruf richte sich insbesondere an examinierte Pflegefachkräfte für Kranken- und Altenpflege, Pflegehelferinnen und -helfer, Pflegeassistentinnen und -assistenten und medizinische Fachangestellte. In Frage kämen auch ehemalige Zivildienstleistende oder Personen, die ihren Bundesfreiwilligendienst in der Pflege absolviert haben, sowie Studierende der Medizin, die ein entsprechendes Praktikum geleistet haben.
Interessierte können sich online auf der Seite www.hildesheim.de/freiwillige melden. Dabei werden auch der mögliche zeitliche Umfang der Tätigkeit und die möglichen Einsatzzeiten abgefragt, oder die möglichen Einsatzorte. Weitere Informationen gibt es unter Telefon Hi 309-1601 beim Pflegestützpunkt des Landkreises und Hi 301-4265 bei der Heimaufsicht der Stadt Hildesheim.
fx
Die Sitzung des Hildesheimer Kreistags an diesem Mittwoch wird in der Sporthalle Schellerten abgehalten. Wie der Kreis mitteilt, reagiert man damit auf die aktuelle Lage - vor Ort dürfen dann maximal 42 BesucherInnen die Sitzung verfolgen. Es gelte Maskenpflicht, und die Anwesenheit werde auch dokumentiert. Beginn ist um 16 Uhr.
fx
Das für den heutigen Sonntag angesetzte Fußballspiel des VfV 06 Hildesheim gegen den VfB Oldenburg muss ausfallen, nachdem Oldenburg zwei Corona-Fälle in seiner Mannschaft gemeldet hat. Oldenburg hatte zuletzt gegen Rehden gespielt, wo nach diesem Spiel drei Spieler positiv getestet worden waren - möglicherweise haben sich die Oldenburger Spieler dort angesteckt. Der VfV hatte gehofft, die Partie als Geisterspiel austragen zu können.
Damit beginnt für den VfV nun eine mindestens vierwöchige Zwangspause - die Sportstätten sind laut Verordnung geschlossen und der Trainingsbetrieb eingestellt. Wie schon im Frühjahr bekommen die Spieler ein Programm zum Einzeltraining, so der Verein weiter.
fx
Der HC Eintracht Hildesheim ist in der neuen Saison der dritten Handball-Bundesliga weiter ungeschlagen. Das Team gewann gestern Abend das Auswärtsspiel beim TSV Altenholz mit 28:22 nach einem Halbzeitstand von 13:11. Eintracht hat damit alle fünf Spiele seit Saisonbeginn gewonnen. Ebenfalls ohne Niederlage sind der HC Empor Rostock und der 1. VfL Potsdam, die aber bisher jeweils nur vier Spiele hatten.
Wann die nächste Partie ausgetragen wird, ist noch unklar - der Deutsche Handballbund hatte am Freitag beschlossen, den Spielbetrieb in der 3. Liga vom 2. bis zum 15. November auszusetzen und in der Zwischenzeit die Möglichkeiten für eine Fortsetzung der Saison zu prüfen.
fx
Persönliche Besuche in der Verwaltung des Landkreises Hildesheim sind vom morgigen Montag an bis auf weiteres nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Wie der Kreis mitteilt, will man so die Zahl der Menschen im Gebäude begrenzen. Die Regelung gelte sowohl für das Hauptgebäude an der Bischof-Janssen-Straße wie auch alle Nebenstellen: Also das Straßenverkehrsamt (in der Heinrichstraße 21), Gesundheitsamt (Ludolfinger Str. 2), das Jugendamt (Hindenburgplatz 20), den Pflegekinderdienst (Kaiserstr. 15), die Erziehungsberatungsstelle (Kaiserstr. 21) sowie die Außenstelle in Alfeld (Ständehausstr. 1) und die Jugendhilfestationen in Elze (Brandstr. 4) und Sarstedt (Wellweg 39). BesucherInnen müssen sich nach dem Einlass in die jeweils eingerichteten Wartezonen begeben.
Eine Terminvereinbarung ist grundsätzlich telefonisch oder per Email möglich, so der Kreis weiter. Hierfür werden der Grund für den Besuch und die Kontaktdaten für Rückfragen benötigt - AnsprechpartnerIn sei dabei immer der/die zuständige SachbearbeiterIn.
fx
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...