Der Göttinger Angstforscher Borwin Bandelow glaubt, dass die meisten Menschen die Corona-Pandemie psychisch gut bewältigen. Menschen seien extrem belastbar und anpassungsfähig, sagte der Psychiater und Psychotherapeut in einem Interview mit dem Evangelischen Pressedienst. Auch wenn die Zahlen weiter anstiegen und es noch schlimmer käme, könnten die Menschen das kompensieren.
Die letzten Monate hätten klar gezeigt, dass es keinesfalls zu dem befürchteten Anstieg von Angststörungen, Depressionen, posttraumatischen Belastungsstörungen oder Suiziden gekommen sei. Ob in Kliniken, Angstambulanzen oder Arztpraxen - man sehe keine deutliche Zunahme psychischer Erkrankungen. Das Verhalten der Menschen verlaufe dabei nach einem klassischen Muster, so Bandelow. Die starke Verunsicherung und Angst am Anfang der Pandemie habe sich in eine mehr oder weniger realistische Einschätzung der Gefahr gewandelt.
Trotz der steigenden Corona-Zahlen warnte er zugleich Politiker davor, sich mit immer neuen Mahnungen und Appellen an die Bürger zu wenden. Dies sei zwar verständlich, und Politiker müssten das auch tun. Aber die Menschen seien coronamüde und wollten nicht weiter verängstigt, sondern aufgebaut werden.
fx
Die Stadt Bad Salzdetfurth ruft ihre Bürgerinnen und Bürger auf, Fotos oder Videos von Starkregen und seinen Auswirkungen einzusenden. In einer Mitteilung heißt es, man sei als eine von zwei Kommunen in Niedersachsen für ein Pilotprojekt mit dem Namen „Kommunale Starkregenvorsorge“ ausgewählt worden. Wichtigste Quelle dafür seien Meldungen, die nach Starkregenereignissen eingingen, und in Bad Salzdetfurth habe es über die Jahre immer wieder solche Ereignisse mit gefluteten Kellern oder sogar größeren Überschwemmungen gegeben.
Die Fotos oder Videos sollen am besten per Mail an
Aus den Erfahrungen der zwei Pilot-Kommunen soll später ein Leitfaden erstellt werden, der es dann auch anderen Kommunen in Niedersachsen ermöglichen soll, sich besser zu schützen.
fx
Der Landkreis hat weitere positive Corona-Befunde aus dem Sarstedter Alten- und Pflegeheim St. Nicolai gemeldet. Dort waren wegen mehrerer Infektionsfälle jetzt alle BewohnerInnen und die komplette Belegschaft getestet worden. Dies habe ergeben, dass 43 von 87 BewohnerInnen und 19 von 50 Beschäftigten mit Covid-19 infiziert sind. Alle Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne.
fx
Ein Feuer hat heute am frühen Morgen eine Scheune im Holler Ortsteil Luttrum größtenteils zerstört. Wie die Polizei meldet, wurde der Brand gegen 4 Uhr gemeldet und dann von den Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Holle sowie der Berufsfeuerwehr Hildesheim gelöscht. Der genaue Sachschaden kann noch nicht beziffert werden, Brandermittler die Polizei haben die Arbeit aufgenommen.
fx
Der Handelsverband Lebensmittel sieht in der aktuellen Pandemie-Lage keinen Anlass für Hamsterkäufe. Die Warenversorgung sei stabil und die Lagerbestände seien ausreichend, sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH), Franz-Martin Rausch.
Zwar gebe es derzeit bei einigen Hygieneartikeln oder Lebensmitteln in einigen Regionen vereinzelt eine höhere Nachfrage, diese Steigerung werde jedoch problemlos von den Lieferketten aufgefangen. Auch in Hildesheim war wieder vermehrt der Kauf von Toilettenpapier beobachtet worden.
Generell werde aktuell keine flächendeckende Veränderung des Einkaufsverhaltens der Kunden festgestellt. Wenn jeder nur das kaufe, was er brauche, sei auch genug für alle da, so der Verbandschef.
sk
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...