Im Landkreis Hildesheim wurde heute die kritische Marke von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner überschritten. Aktuell liegt die Zahl der laborbestätigten Neufälle bei 60,5 im Kreis. Damit gelten in Stadt und Kreisgebiet ab sofort die vom Land Niedersachsen verabschiedeten verschärften Corona-Regeln.
· jede Person muss auch in der Öffentlichkeit an Örtlichkeiten unter freiem Himmel, an denen sich Menschen entweder auf engem Raum oder nicht nur vorübergehend aufhalten, eine textile Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Dies gilt für alle Fußgängerzonen, Wochenmärkte und Bahnhöfe sowie den Hildesheimer ZOB und Bahnhofsvorplatz.
· Private Feiern oder Treffen dürfen nur noch mit Personen aus maximal zwei Haushalten, höchstens aber insgesamt mit maximal zehn Personen (inclusive Angehörige) stattfinden. Dies gilt für Feiern und Treffen in der eigenen Wohnung und auch in Gaststätten oder anderen
angemieteten Räumen.
· Veranstaltungen mit sitzendem Publikum dürfen nur noch mit maximal 100 Personen stattfinden. Ausnahmen sind nur möglich, wenn der Veranstalter über ein vor der Veranstaltung mit dem zuständigen Gesundheitsamt abgestimmtes Hygienekonzept verfügt.
· Bereits genehmigte Messen, Kongresse, gewerbliche Ausstellungen, Spezialmärkte, Jahrmärkte und ähnliche Veranstaltungen, an denen das Publikum mindestens zeitweise stehend teilnimmt, können in Bezug auf die Entwicklung des Infektionsgeschehens durch das Gesundheitsamt widerrufen werden.
· Für Gastronomiebetriebe gilt eine Sperrzeit von 23.00 Uhr bis um 6.00 Uhr. Unabhängig von der Sperrfrist ist es den Gastronomiebetrieben untersagt, alkoholische Getränke im Außer-Haus-Verkauf abzugeben
Damit gelten Stadt und Kreis Hildesheim jetzt als Corona-Risikogebiet.
sk
In der Hildesheimer Nordstadt wird ab kommenden Dienstag erstmalig ein neues Ampelsystem eingesetzt. Mit einer sogenannten „Rund-um-grün-Ampel“ werde für FußgängerInnen das Überqueren von Straßen vereinfacht und sicherer gemacht, erklärt Jasmin Weprik von der Stadt. Die Schaltung wird an der Ampelkreuzung Cheruskerring, Steuerwalder Straße, Martin-Luther-Straße zum Einsatz kommen.
Dabei werden für FußgängerInnen alle vier Richtungen gleichzeitig auf grün schalten, während alle Autos warten müssen. Ziel dieser Maßnahme sei es, die Gefahren, die durch Abbiegeverkehr zu reduzieren, so Weprik. Die veränderte Ampelschaltung ist ein Ergebnis des Schulwegkonzeptes für die Grundschule und das Familienzentrum in der Justus-Jonas-Straße.
sk
In der Nacht zu Mittwoch kam es in der Bockenemer Innenstadt zu Farbschmierereien an mehreren Gebäuden. Laut der Polizei Hildesheim seien insgesamt acht Häuser betroffen. Der noch unbekannte Täter habe die Gebäude mit verschiedenen Symbolen und Schriftzügen in grüner und violetter Farbe beschmiert. Die Kosten für die Reinigung wird auch mehrere tausend Euro geschätzt. Hinweise zu den Sachbeschädigungen nimmt die Polizei in Bad Salzdetfurth unter entgegen.
sk
Das Land Niedersachsen warnt die Betreiber von Alten- und Pflegeheimen davor, ihre Besuchsregelungen bei einer steigenden Corona-Zahlen in einer Kommune automatisch zu verschärfen. Gesundheitsministerin Carola Reimann mahnte, das Besuchsrecht nur einzuschränken, wenn triftige Gründe vorlägen. Eine hoher Inzidenzwert sei nicht zwingend ein Grund für Einschränkungen.
Derzeit dürfen die Besuchsrechte von Heimbewohnern nicht "unverhältnismäßig" eingeschränkt werden. Klarere Vorgaben lehnte Reimann ab. Es brauche einen sensiblen Abwägungsprozess. Daher müsse immer beachtet werden, woher die hohen Infektionszahlen stammen, um dann angemessen zu reagieren.
sk
Seit Ende September ist die Crowdfunding-Plattform der Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen für die Region Hildesheim online. Unter dem Motto „Viele schaffen mehr“ will sie möglichst viele Menschen zusammen bringen, um gemeinsam Projekte zu finanzieren.
Unterstützt werden sollen gemeinnützige Einrichtungen, Initiativen und Vereine. Auf der Plattform können diese ihr Projekt vorstellen und für Unterstützung werben. Jeder Crowdfunding bis maximal 100 Euro, das auf der Plattform gewonnen wird, will die Volksbank verdoppeln, bis der Spendentopf von 20.000 Euro aufgebraucht ist.
Weitere Informationen zum Crowdfunding gibt es auf der Onlineplattform vb-eg.viele-schaffen-mehr.de .
sk
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...