In diesem Winter wird es keine Eisbahn auf dem Platz an der Lilie geben. Die "Hildesheimer Eiszeit" falle wegen Corona aus, hieß es vom Stadtmarketing. Sie war für die Zeit vom 15. Januar bis zum 28. Februar geplant.
Bei einer Umsetzung unter Corona-Bedingungen würde das bekannte Flair wegfallen, und notwendige Abstände wären in den Randbereichen der Eisbahn sowie auch in den Umkleidebereichen nicht zuverlässig zu gewährleisten, so das Marketing. Auch sei der Aufbau und das Betreiben der Eislauffläche mit sehr hohen Fixkosten verbunden – sowohl für den Veranstalter als auch für die Gastronomen vor Ort. Unter den aktuellen Rahmenbedingungen habe man von einem deutlichen Besucherrückgang ausgehen müssen, so dass das wirtschaftliche Risiko zu hoch war.
sk/fx
Die Fakultät Gestaltung der HAWK hat unter Einhaltung des Mindestabstandes und Hygienekonzeptes die neuen Erstsemester begrüßt. Beteiligt an den Feierlichkeiten waren auch die „Ersties“ aus dem Sommersemester, da sie wegen der Corona-Pandemie nicht angemessen eingeführt worden seien, so die HAWK. Für gebührenden Abstand sorgten vom Organisationsteam selbst gebaute Abstandshalter aus Kunststoffröhren, die sich die Erstsemester umhängten. Die traditionellen Campusführung durch die Unterrichtsräume wurde durch einen Film ersetzt, den Studierende inszeniert hatten.
Fakultätsdekan Prof. Dr. Henrik Oelmann fand bei seiner Rede lobende Worte für das einfallsreiche Konzept und den wertschätzenden Umgang miteinander.
sk
Das Fundbüro der Stadt Hildesheim bleibt in dieser Woche am Mittwoch und Freitag geschlossen. Grund ist die Umstellung auf ein neues EDV-System. Ab der kommenden Woche soll es dann wieder wie gewohnt geöffnet sein.
sk
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat auch das vierte Spiel der Saison (zugleich das zweite Heimspiel) gewonnen. Das Team von Trainer Jürgen Bätjer schlug die Füchse Berlin Reinickendorf II klar mit 32:24. Zur Halbzeit lag die Eintracht bereits 16:11 vorn. Bester Werfer war Jonas Richardt mit neun Toren. Wegen der aktuellen Lage fand die Partie vor leeren Rängen statt, wurde aber im Internet übertragen.
fx
Fußball-Regionalligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat heute das Auswärtsspiel in Bremen beim FC Oberneuland 1:0 gewonnen. Nach einer größtenteils ausgeglichenen ersten Halbzeit erhöhte der VfV den Druck, und in der 87. Minute erzielte Niklas Rauch den Treffer für Hildesheim. Im fünften Spiel der Saison war dies der zweite Sieg. Das nächste Spiel ist am kommenden Sonntag im Friedrich-Ebert-Stadion gegen den VfB Oldenburg.
Der VfV gab außerdem am Wochenende bekannt, dass dieses Jahr der EVI-Cup ausfallen wird. Die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie lasse keine andere Entscheidung zu, hieß es zur Begründung. Der Cup, der traditionell zur Jahreswende stattfindet, ist nach eigenen Angaben das größte Fußballturnier in Süd-Ost Niedersachsen und hatte im letzten Jahr über vier Tage mehr als 10.000 ZuschauerInnen.
fx
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...