Die Zahl der Arbeitslosen ist im Februar nur leicht angestiegen. Laut der Statistik der Agentur für Arbeit waren in den Kreisen Hildesheim und Peine 11.101 Menschen arbeitslos gemeldet - 159 mehr als im Januar. Die Arbeitslosenquote liege damit bei 6,4 Prozent. Dieser Anstieg falle niedriger aus als sonst, hieß es weiter. Die sonst zu dieser Jahreszeit üblichen saisonalen Einflüsse seien eher gering ausgefallen. Die derzeitige Entwicklung sei durch das Zusammenspiel der Faktoren Witterung und Kurzarbeitergeld in der Coronakrise zu erklären, so Evelyne Beger, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hildesheim.
Bei der Kurzarbeit liege man derzeit wieder auf einem ähnlich hohen Niveau wie im März 2020, hieß es weiter. In Folge der Krise hätten seit April letzten Jahres 4.946 Unternehmen aus dem Agenturbezirk Hildesheim Kurzarbeit angezeigt. Die Anzahl der Beschäftigten, die von einem Arbeitsausfall betroffen sein könnten, liege damit bei 55.424 Personen (gegenüber 1.774 Personen im Jahr davor).
fx
Ministerpräsident Stephan Weil hat heute das Kabinett darüber informiert, dass Daniela Behrens Nachfolgerin der gestern aus gesundheitlichen Gründen zurückgetretenen Sozialministerin Carola Reimann werden soll. Er sagte, Behrens sei hoch kompetent, politisch erfahren und trete überzeugend auf. Er kenne sie schon lange und schätze sie sehr - Niedersachsen bekomme mit ihr in schwierigen Zeiten eine hoch engagierte, durchsetzungsstarke Frau an der Spitze des aktuell so besonders wichtigen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung.
Behrens war von 2008 bis 2013 Landtagsabgeordnete und war danach vier Jahre lang Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Landes Niedersachsen. Aktuell ist sie Leiterin der Abteilung Gleichstellung im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Weil hat die Landtagspräsidentin gebeten, im nächsten Landtagsplenum eine Zustimmung zu ihrer Berufung herbeizuführen.Bis dahin nimmt Innenminister Boris Pistorius die Geschäfte des Sozialministers wahr.
fx
Das Land Niedersachsen testet jetzt ein neues so genanntes "Waldbrandtanklöschfahrzeug". Innenminister Boris Pistorius übergab jetzt ein solches Fahrzeug auf Unimog-Basis mit einem Löschwassertank von 3.000 Litern und besonderer Waldbrandausstattung für eine dreimonatige Erprobungsphase an den Heidekreis. Pistorius sagte, die großen Waldbrände in Lübtheen, Lieberoser Heide sowie der Moorbrand in Meppen hätten verdeutlicht, dass man noch mehr tun müsse als bisher. Die Beschaffung besonderer Fahrzeuge für die kommunalen Kreisfeuerwehrbereitschaften sei ein essentieller und dringend notwendiger Schritt zur Abwehr der auch in Niedersachsen immer häufiger auftretenden Vegetationsbrände.
Ziel dieser Erprobung ist, ein Fahrzeug für den kommunalen Einsatz zu entwickeln, bei dessen Erwerb die Kommunen durch eine gezielte Förderung des Landes unterstützt werden sollen. Nach dem Heidekreis wird das Fahrzeug, je für drei Monate, in den Kreisen Göttingen, Goslar, Diepholz und Celle getestet. Für die Anschaffung von Fahrzeugen stehen bis 2024 insgesamt zehn Millionen Euro an Fördergeldern bereit.
fx
Gestern Abend sind unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Kästnerstraße in Heinde eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 19 und 20 Uhr. Der oder die Täter hebelten eine Terrassentür auf und nahmen im Inneren u.a. Bargeld und eine Fotoausrüstung mit. Der Gesamtschaden wird derzeit auf etwa 6.700 Euro geschätzt.
Zeugen, die Hinweise auf verdächtige Personen, Fahrzeuge oder andere Umstände geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0 50 63 - 9010 beim Kommissariat in Bad Salzdetfurth zu melden.
fx
Wegen eines Umzugs sind die Bezirkssozialarbeiter*innen der Jugendhilfestationen Stadt-Hildesheim-Nord und -Süd nächste Woche Montag und Dienstag nur eingeschränkt zu erreichen. Das teilt der Landkreis mit. In den Dienstzeiten von 8.30 Uhr bis 16 Uhr sei die Station Hildesheim-Nord unter der Mobilnummer 0160 - 2510424 und die Station Hildesheim-Süd unter der Mobilnummer 0160 - 2516828 zu erreichen. Im Notfall können laut Kreis die anderen Stationen oder gegebenenfalls die Kinderschutzfachstelle unter der Telefonnummer 0 51 21 - 309 6201 kontaktiert werden.
Die künftige Adresse der beiden Jugendhilfestationen Stadt-Hildesheim ist der Butterborn 19-20.
fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...