Das Projektbüro Hildesheim 2025 hat der Kulturstiftung der Länder die zehn Personen vorgestellt, die die Bewerbung Hildesheims zur Kulturhauptstadt Europas via Livestream präsentieren. Neben den bekannten Gesichtern von
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, dem Leitungsteam Lene Wagner und Thomas Harling sind auch wieder Elisabeth Böhnlein, Veronika Riepl-Bauer und Sabine Zimmermann vertreten. Sie waren bereits dabei, als Hildesheim mit seiner Präsentation im Dezember 2019 in die Finalrunde einzog.
Neu im Team sind die künstlerische Leiterin der Bewerbung Carolin Hochleichter, Kirsten Greten und Mustafa Sancar vom Freundeskreis Hildesheim 2025, sowie Eva Bode vom Transeuropa-Festivals.
„Wir sind guter Dinge, dass wir gemeinsam die Bewerbung im Livestream gut präsentieren können“, sagt Thomas Harling, Leiter der Bewerbung.
Das nationale Auswahlverfahren findet wegen der Corona-Pandemie in digitalen Formaten statt. Präsentation der Bewerbung per Livestream aus Wittenburg nahe Elze übertragen. Anschließend können die Jurymitglieder eine Stunde ihre Fragen stellen.
sk
Die nächste Sitzung des Hildesheimer Kreistages findet jetzt am 4. November statt. Das gab der Landkreis bekannt. Ursprünglich sollte die Sitzung am 8 Oktober stattfinden. Die Abgeordneten wollten jedoch nicht im Großes Sitzungsaal des Kreishauses tagen, da ihnen dieser zu klein für eine Sitzung unter Corona-Bedingungen erschien.
Jetzt hat die Kreisverwaltung die Sitzung für den 4. November anberaumt. Ein geeigneter Ort wird derzeit noch gesucht.
sk
Das Bündnis "bunt statt braun" will morgen um 16 Uhr auf dem Opernplatz in Hannover für eine tolerante und friedliche Gesellschaft demonstrieren. Anlass der Kundgebung ist der Anschlag auf die Haller Synagoge vor einem Jahr, teilten die Initiatoren mit. Das Bündnis wolle ein deutliches Zeichen gegen antisemitische Hetze und Gewalt setzen. Nach Polizeiangaben erwartet der Veranstalter rund 500 Teilnehmer.
Am 9. Oktober 2019 hatte ein Rechtsextremist in Halle an der Saale versucht, am höchsten jüdischen Feiertag in eine Synagoge einzudringen, um dort versammelte Menschen zu töten. Da der Attentäter nicht in das Gebäude gelangte, erschoss er in der Nähe der Synagoge eine 40 Jahre alte Frau und später einen 20 Jahre alten Mann. Auf seiner Flucht wurden weitere Menschen verletzt.
sk
Die Stadt Hildesheim erhält 400.000 Euro Landesmittel für die Sanierung der Turnhalle in der Justus-Jonas-Straße. Einen entsprechenden Förderbescheid überreichte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius Ende September an Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer.
Die aus den 1950er-Jahren stammende Turnhalle wird von der Ganztagsgrundschule Nord und der Johannesschule, sowie von Vereinen intensiv genutzt. Von den Fördermitteln sollen das Dach, die Fassade und die Heizungsanlage saniert werden. Die Gesamtkosten der Sanierung, die im nächsten Jahr begonnen werden soll, sind mit 565.000 Euro angesetzt.
sk
Zum Wiederholten Mal in diesem Jahr haben vermutlich Rechtsextreme das Parteibüro der LINKEN Hildesheim beschmiert. Wie Vorstandmitglied Azad Botan Deniz angab, seien am Wochenende Symbole verfassungsfeindlicher Organisationen und Beleidigungen an der Fassade angebracht worden.
Solche Angriffe seien nicht etwa bloßer Vandalismus, betonte der Landesvorsitzende Lars Leopold, sie seien auch Anschläge auf die Demokratie. Das bestärke die Partei allerdings in ihrer Haltung, gegen Rassismus und rechte Hetze, sowie für soziale Gerechtigkeit weiter zu streiten. Die jüngste Farbattacke sei den entsprechenden polizeilichen Stellen gemeldet worden.
sk
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...