Der Stadtverkehr Hildesheim fährt ab morgen wieder weitgehend nach dem normalen Fahrplan. Wie das Unternehmen mitteilt, fallen aber weiter die so genannten E-Wagen als Verstärkerfahrten aus, die Schulfahrten aus Ochtersum/Mittelfeld zur GS Ochtersum und vom Stadtfeld zur GS Drispenstedt können bis auf weiteres nicht erfolgen, und auf einzelnen Linien gibt es folgende Einschränkungen:
Die Linie 2 fährt in Ochtersum ab Rex-Brauns-Straße über die Barienroder Straße zur Endstation. Die Halte Ochtersum-Altdorf und das Baugebiet Mittelfeld können derzeit noch nicht bedient werden.
Die Linie 3 endet am Klinikum – Einum und Achtum werden durch die Linien des Regionalverkehr bedient.
Die Linie 4 endet mit allen Fahrten in Drispenstedt. Der Stadtteil Bavenstedt wird durch die Linie 7 und den Regionalverkehr angefahren.
Die Linien 6 und 102 enden bis auf weiteres an den Ersatzhaltestellen in der westlichen Frankenstraße, das Stadtfeld kann weiterhin nicht bedient werden.
Und die Linie 103 fährt in Ochtersum ab Wunramstraße über die Barienroder Straße zur Endstation der Linie 5. Der Halt
Ochtersum-Altdorf kann auch hier nicht bedient werden.
fx
Im Rahmen des Masterstudiengangs Architektur haben Studierende der Hildesheimer HAWK fiktive Gebäude konzipiert, mit denen ein Grundstück in der Bahnhofsallee Ecke Pepperworth bebaut und der Bereich so nachverdichtet werden könnte. Dabei entstanden - im Vergleich zur Umgebung - höhere Bauten, die das Potenzial des Grundstücks und Belichtungsmöglichkeiten besser nutzen würden. Die Entwürfe tragen Namen wie z.B. "Künstlerhaus", oder "Runde Ecke", und können auf der Internetseite der HAWK angesehen werden.
fx
Der Präsident der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen, Delfino Roman, hat einen Teil der neuen Corona-Beschlüsse der Bundesregierung und der Länderchefs kritisiert. Er stellt auf der Internetseite der Kammer in Frage, warum zwar ab Anfang März Friseurbetriebe wieder öffnen dürfen, Kosmetikbetriebe aber dagegen nicht. Beide hätten sehr hohe Hygienestandards und müssten seiner Meinung nach Teil der Öffnungsstrategie sein, so Roman.
Die meisten Inhaber*Innen im Kosmetikhandwerk betrieben ihre Salons als Einzelfirma - und da die Auszahlungen der Überbrückungshilfe III weiter nur schleppend anliefen, bleibe ihnen dann nur Hartz IV als Hilfe. Der Handwerkskammerpräsident forderte deshalb eindringlich einen eigenen Niedersächsischen Weg, der es auch den rund 500 handwerklichen Kosmetikbetrieben in den Landkreisen Göttingen, Hildesheim, Holzminden und Northeim erlaube, am 1. März an wieder zu öffnen.
fx
Volleyball-Bundesligist Giesen Grizzlys hat das dritte Spiel in Folge im Tiebreak verloren. Das Spiel gegen die United Volleys aus Frankfurt endete soeben in der Volksbank-Arena mit einer 2:3-Niederlage (25:23, 18:25, 18:25, 25:20, 20:22). Damit haben die Grizzlys einen Punkt gewonnen und die Frankfurter zwei. Damit sind die Aussichten der Grizzlys, in die Playoffs um die Meisterschaft zu kommen, schlechter geworden - die Entscheidung darüber fällt nun am Mittwoch wiederum in der Volksbank Arena, dann kommen die Bisons aus Bühl - beide Teams haben nun 22 Punkte in der Tabelle.
fx
Der Prozess vor dem Amtsgericht Hildesheim gegen zwei Teilnehmer einer Sitzblockade bei Demonstration im Mai 2019 hat am gestrigen Mittwoch keinen Abschluss gefunden. Das Gericht steht weiterhin vor der Frage, ob die Gegendemostranten mit ihrer Blockade einen rechten Demonstrationszug durch die Nordstadt aufhalten durften.
Der Vorschlag, das Verfahren mit einer Geldstrafe einzustellen, wurde vom Verteidiger Sven Adam abgelehnt - man wolle einen Freispruch erwirken. Wie der Gerichtssprecher Steffen Kumme weiter bestätigt, soll bei einem nächsten Termin geprüft werden, inwieweit die Polizei andere Handlungsoptionen nicht genutzt hat wie etwa die Umlegung der Demo-Route. Zur Aufklärung soll nun Polizeichef Uwe Ippensen geladen werden. Eine Folgetermin soll innerhalb der nächsten drei Wochen stattfinden.
Rund 30 Unterstützer*innen der Angeklagten vom Antirepressionsbündnis hatten sich gestern während der Verhandlung vor dem Gerichtsgebäude positioniert, um auf den Prozess aufmerksam zu machen.
ww/fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...