Die Zahl der Arbeitslosen ist im Bezirk der Agentur Hildesheim - den Kreisen Hildesheim und Peine - im letzten Monat etwas gesunken. Laut Statistik gab es Ende September 14.106 Arbeitslose und damit 666 weniger als im August - der erste Rückgang seit Beginn der Coronakrise. Die Arbeitslosenquote lag damit bei 6,4 Prozent.
Die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hildesheim, Evelyne Beger, sagte, der Rückgang der Arbeitslosigkeit sei vorrangig auf saisonale Gründe zurückzuführen. Etliche Unternehmen erhöhten nach der Sommerpause wieder ihre Produktion und benötigten dafür neues Personal. Diese Entwicklung mache aber auch deutlich, dass die Arbeitgeber wieder
etwas zuversichtlicher in die Zukunft schauen und der Bedarf an Arbeitskräften trotz Corona wieder langsam ansteige, so Beger weiter.
fx
Der Landkreis Hildesheim hat Überlegungen verworfen, bei einige Schulen im Kreisgebiet gestaffelte Anfangszeiten einzuführen. In einer Mitteilung heißt es, derzeit gebe es viel Kritik, weil wegen der Platznot in den Bussen morgens der Sicherheitsabstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden könne.
Die Kreisverwaltung hatte deshalb besonders schülerstarke Schulen in eigener Trägerschaft angeschrieben. Die KGS Gronau, die IGS Bad Salzdetfurth, die Michelsenschule und das Gymnasium Himmelsthür wurden gebeten, die Möglichkeiten unterschiedlicher Anfangszeiten von 7:30 Uhr bis 10:30 Uhr zu prüfen. Am Ende habe eine Prüfung jedoch ergeben, dass der erzielbare Effekt "sehr überschaubar wäre". Eine nennenswerte Entzerrung der Schülerströme und Entlastung der Busse würden nicht erreicht. Da Aufwand und Nutzen in einem erheblichen Missverhältnis stehen, sei entschieden worden, die ausgearbeiteten Pläne nicht umzusetzen.
Schulamtsleiter Karl-Heinz Brinkmann sagte, er könne den Unmut besorgter Eltern zwar verstehen, das Dilemma aber nicht lösen. Der Kreis habe keine wirklichen Handlungsoptionen. Wollte man den Mindestabstand einhalten, wäre die vier- bis fünffache Anzahl an Fahrzeugen erforderlich - diese gebe es aber ebenso wenig wie die dafür notwendigen BusfahrerInnen. Deshalb weise der Landkreis noch einmal ausdrücklich auf die Verpflichtung hin, in Bussen und Bahnen und an den Haltestellen eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
fx
Die Polizei hat gestern Nachmittag auf der Hauptstraße in Söhlde eine stark betrunkene Autofahrerin aus dem Verkehr gezogen. Laut Mitteilung war sie im Verkehr durch ihre unsichere Fahrweise aufgefallen. Bei der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch fest - die 35-Jährige sagte, sie habe vor der Fahrt zwei Gläser Sekt getrunken. Ein Alkotest ergab dann ein Wert von 3,59 Promille. Sie wurde dann für eine Blutentnahme nach Hildesheim ins Krankenhaus gebracht. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.
fx
Aktualisiert 13:50 Uhr: Weiterer Fall an der Waldorfschule
An der Oskar-Schindler-Gesamtschule auf der Marienburger Höhe gibt es einen zweiten Corona-Fall. Das meldet heute die Stadt. Das Gesundheitsamt des Landkreises hatte den Verdacht bereits gestern der Schule gemeldet, sodass der gesamte 10. Jahrgang heute und morgen von zuhause beschult wird. Laut Schulleitung werden wegen des neuen Falls 38 SchülerInnen und fünf Lehrkräfte in Quarantäne geschickt.
Den ersten Corona-Fall hatte es am 24. September an der Schule gegeben. Laut Schulleitung haben die Tests der Personen, die daraufhin in Quarantäne gegangen sind, keine weiteren positiven Befunde ergeben.
Heute Nachmittag gab darüber hinaus der Landkreis bekannt, dass sich auch eine Lehrkraft der Freien Waldorfschule mit Covid-19 infiziert hat. Die Person ist in Quarantäne, derzeit werden ihre enge Kontakte zurückverfolgt. Die betroffene Klasse und weitere Lehrkräfte wurden vorsichtshalber nach Hause geschickt.
fx
In Gronau gab es gestern am späten Abend zwei Polizeieinsätze. Laut Bericht wurden die Beamten zunächst gegen 22:30 Uhr wegen einer Ruhestörung zum Parkplatz Lachszentrum gerufen - hier hielten sich vier junge Männer im Alter zwischen 18 und 20 Jahren auf. Diese beleidigten die Polizisten, es wurden Strafverfahren wegen Beleidigung und Trunkenheit im Verkehr eingeleitet - und außerdem Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen der Ruhestörung und der Verweigerung der Angabe von Personalien. Eine Person wurde vorübergehend in Gewahrsam genommen, alle Anwesenden erhielten Platzverweise.
Um 23:30 Uhr kam es dann in der Junkernstraße noch zu wechselseitigen Körperverletzungen und Beleidigungen zwischen mehreren Personen. Auch hier wurden Strafverfahren eingeleitet, die Besatzungen mehrerer Polizeifahrzeuge aus dem Landkreis kamen zum Einsatz.
fx
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...