Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) will derzeit keine konkreten Aussagen treffen, ob zu Ostern vielleicht wieder Urlaubsreisen möglich sein könnten. Dafür sei es noch zu früh, sagte er, man müsse abwarten, wie sich die Inzidenzen und der R-Wert in Deutschland weiterentwickelten. Zudem sei noch nicht absehbar, wie schnell und wie intensiv sich die Virusmutationen verbreiteten. Klar sei einzig, dass das Risiko einer dritten Welle möglichst gering gehalten werden müsse.
Weil liegt damit auf Linie mit der Bundesregierung, die ebenfalls noch keine Prognosen über mögliche Einschränkungen in den Osterferien abgeben will. Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) hat allerdings bereits Osterurlaube und Restaurantbesuche in den Osterferien ausgeschlossen.
fx
Das Bistum Hildesheim hat den vor kurzem veröffentlichten 10-Punkte-Plan des Niedersächsischen Kultusministeriums für die Bildung als eine "Verengung schulischen Lebens" bezeichnet, der nicht den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen entspreche. In einer Mitteilung heißt es, diese hätten ein Recht auf umfassende Bildung, zu der auch Sport, Kunst, Musik und Religion gehöre ebenso wie soziales Lernen und ethische Orientierung. Kinder bräuchten somit mehr als die Kompetenzen der sogenannten Hauptfächer - einer der zehn Punkte im Plan ist eine stärkere Konzentration auf "Kernfächer" wie etwa Deutsch und Mathe.
Untersuchungen zeigten, dass viele Kinder und Jugendliche in der Pandemie hohe psychische Belastungen und starke Verunsicherung erleben. Ihnen fehle die Gemeinschaft mit Gleichaltrigen und der schulische Lebensrhythmus. Wichtig seien daher gerade die Fächer, die existentielle Fragen aufnehmen, das leibliche und seelische Gleichgewicht stärken und Orientierung geben. In der Pandemie gelte es, Resilienz zu fördern und die Lernfähigkeit der Kinder und Jugendlichen vielseitig zu stärken. Darauf hätten alle Kinder und Jugendlichen Anspruch, insbesondere auch diejenigen, die auf eine vielfältige Teilhabe und Förderung über das Elternhaus hinaus angewiesen seien. Deshalb dürfen die Fächer der Schule, in denen es um Gesundheit, Bewegung, Kreativität, Verletzlichkeit und Hoffnung geht, nicht reduziert werden.
Um versäumten Unterrichtsstoff nachzuholen, eigneten sich aus Sicht des Bistums Angebote wie die LernRäume, die im vergangenen Jahr auf kirchliche Initiative hin entstanden sind. Es erscheine entscheidend, solche Programme auch über das aktuelle Schuljahr hinaus weiter zu fördern und auszubauen - und die Kirchen seien gerne bereit, hier auch in Zukunft Verantwortung zu übernehmen.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim zeigt in ihrem Internet-Blog jetzt auch sportliche Übungen für zuhause. Diese wurden von der Physiotherapeutin und Olympiacamp-Leiterin Claudia Leyder zusammengestellt und richten sich vor allem an Menschen im Home Office. Leyder betreue in ihrer Praxis seit einiger Zeit vermehrt Patient*Innen mit Rückenschmerzen, die auf die Arbeit zuhause und fehlende Bewegung zurückzuführen seien, heißt es. Da auch bei der EVI derzeit etwa zwei Drittel der Mitarbeiter*Innen zuhause sind, habe es sich angeboten, Leyders Tipps öffentlich zu teilen. Sie sind auf dem EVI-Instagram-Kanal und auf dem Unternehmensblog zu finden.
fx
Mit dem heutigen Tage haben auch die ICEs zwischen Berlin und Frankfurt über Braunschweig und Hildesheim ihre Fahrten wieder aufgenommen. Damit fahren nun alle regionalen Verbindungen wieder. Die Unternehmen wie erixx oder Metronom teilen allerdings mit, dass es weiterhin zu Verspätungen kommen kann und das teils mit verminderter Kapazität gefahren wird. Reisende sollten sich deshalb vor Fahrtantritt am besten noch einmal über die Fahrplanauskunft infomieren.
fx
Der Bahnverkehr in der Region Hildesheim hat sich weitestgehend normalisiert. Der Nahverkehr fährt wieder, auch wenn es noch zu Verspätungen kommen kann. Vom Fernverkehr ist Hildesheim zur Zeit allerdings noch abgeschnitten, es fahren weiterhin keine ICEs über Hildesheim und Braunschweig.
fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...