Anlässlich des angekündigten Tauwetters hat die Stadt Alfeld dazu aufgerufen, zu kontrollieren, ob auf den Straßen die Abläufe und Gullys frei sind. In einer Mitteilung heißt es, die angekündigten Temperaturen von über 10 Grad am Wochenende würden zu erheblichen Mengen an Tauwasser führen, dass abfließen können müsse. Wenn dies kontrolliert über die Kanalisation geschehe, helfe dies sehr, die "durchaus realistische" Gefahr von Hochwasser zu minimieren.
fx
Beim Landkreis laufen trotz der noch winterlichen Witterung die Vorbereitungen für die kommende Amphibienwanderung - und dafür werden wie jedes Jahr Helfer*Innen gesucht. Wie der Kreis mitteilt, soll zwischen den Ortschaften Eimsen und Wettensen wieder ein Amphibienzaun aufgebaut werden, und dann müsse an der stark befahrenen Straße den zahlreich wandernden Kröten und Molchen dabei geholfen werden, unbeschadet zu ihren Laichgewässern in der Leineaue zu gelangen. Diese Betreuung vor Ort werde durch ehrenamtliche Helfer*innen gewährleistet, wobei natürlich die geltenden Corona-Regeln eingehalten würden. Interessierte können sich demnach direkt per E-Mail unter den Adressen
Unterstützung dieser Art sucht auch die Umweltschutzorganisation BUND. Deren Kreisgruppe koordiniert den Einsatz von Amphibienschützer*Innen bei Röderhof/Egenstedt. Interessierte können sich per Mail an
fx
Wegen der Witterung setzt die EVI Energieversorgung Hildesheim die Bautätigkeiten an Ver- und Entsorgungsleitungen in der Oststadt vorübergehend aus. Wie das Unternehmen mitteilt, befinden sich die Arbeiten weiterhin im Zeitplan - gemeinsam mit der SEHi würden neue Leitungen für Regen- und Schmutzwasser sowie Fernwärme- und Glasfaserleitungen neu verlegt. In diesem Zuge würden auch bestehende Versorgungsleitungen und Hausanschlüsse überprüft.
Die Arbeiten sollen dieses Jahr abgeschlossen werden, hieß es weiter. Um das zu gewährleisten, würden EVI und SEHi bei der Wiederaufnahme der Arbeiten erneut an verschiedenen Bauabschnitten parallel arbeiten.
fx
Weil sich Eltern momentan nicht in „Krabbelgruppen“ oder Angeboten wie dem "Café Kinderwagen" treffen und austauschen können, wird das Café ab sofort zu einer digitalen Sprechstunde umgewandelt. Montags bis Freitags je von 10 bis 12 Uhr können sich (werdende) Eltern per Messenger-Dienst "Signal" oder "Threema", SMS, E-Mail oder per Telefon- bzw. Videoanruf an eine Fachkraft aus dem Bereich der Frühen Hilfen wenden, heißt es in einer Mitteilung. Dabei könne es um Themen wie z.B. Schwangerschaft, Geburt, Ernährung, Schlafen oder Krankheiten gehen. Die Kontaktdaten stehen beim Landkreis zur Verfügung (PDF-Download).
Sobald ein Treffen in Präsenz wieder erlaubt ist, werde das Café Kinderwagen in Form von gemeinsamen Spaziergängen oder Treffen auf Spielplätzen an den bislang acht Standorten im Landkreis Hildesheim
wieder angeboten, hieß es weiter. Wer über die Wiederaufnahme der Treffen informiert werden möchte, könne über das Internet seine Kontaktdaten hinterlassen und einen Café Kinderwagenstandort auswählen. Sobald es am Wunschstandort wieder anlaufe, erfolge eine Einladung von der Netzwerkkoordination der Frühen Hilfen.
fx
Wegen einer technischen Umstellung ist das Polizeikommissariat Elze am morgigen Dienstag zwischen 4 und etwa 10 Uhr morgens nicht über das Telefon-Festnetz erreichbar. Seine Nummer 0 50 68 - 9 30 30 soll laut Mitteilung dann vorübergehend nur über Mobilfunknetze angewählt werden können. Für dringende Fälle steht der Notruf 110 zur Verfügung.
fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...