Im Rahmen der Kampagne „Candidate for a Day“ werben Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Region für Hildesheims Kulturhauptstadtbewerbung. Dafür stellen sie jeden Freitag auf der Facebookseite des Projektbüros HI 2025 ihre Kommune vor, teilt das Büro mit. Fotografin Larissa Alija setze die BürgermeisterInnen dafür in ihrer Region entsprechend in Szene.
Da sich Hildesheim gemeinsam mit seiner Region bewerbe, so Lene Wagner aus der Leitung der Bewerbung, sei es selbstverständlich, dass auch Elze oder Alfeld Kandidatenstädte im Wettbewerb um den Titel Kulturhauptstadt Europas seien. Passend zu dieser Kampagne bekommen die Kommunen auch eigene Merchandising-Produkte wie Stofftaschen oder Tassen. Diese seien ab September in den Rathäusern der teilnehmenden Kommunen erhältlich.
sk
Die Landesregierung hat im Rahmen ihrer Haushaltsberatungen beschlossen, den Landschaften und Landschaftsverbänden für das Jahr 2021 zusätzliche Mittel zur Verfügung zu stellen. Im Gespräch sind zusätzliche Mittel in Höhe von 280.000 Euro. Damit würde die Gesamtförderung durch das Land im kommenden Jahr insgesamt 3.384.000 Euro betragen.
Mit dem System der regionalen Kulturförderung durch die Landschaften und Landschaftsverbände besitzt Niedersachsen eine regionale Unterstützungsstruktur für Kulturinstitutionen, kulturelle Vereine und Initiativen. Für regionaler Kulturprojekte können sie Fördermittel bis zu 9.999 Euro eigenverantwortlich bewilligen. Im Rahmen des „Niedersächsischen Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen 2020“ entscheiden sie sogar über einer Fördersumme bis 25.000 Euro.
sk
Seit Anfang des Monats bietet das Roemer- und Pelizaeusmuseum neue Führungsformate in der Dauerausstellung „China: Drache-Phönix-Fledermaus“ an. So seien beispielsweise jeden zweiten Sonntag im Monat - und damit auch an diesem Sonntag - öffentliche Kuratorenführungen geplant, teilt das Museum mit. Zudem bietet Kuratorin Dr. Andrea Nicklisch in den Sommerferien immer dienstags und mittwochs öffentliche Impro-Kurzführungen an, bei denen die Besucher den Verlauf der Führung bestimmen können.
sk
Das Land Niedersachsen will wie Nordrhein-Westfalen und Bayern hohe Geldstrafen für Verstöße gegen die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr einführen. Aus dem Sozialministerium heißt es, man plane eine empfindliche Strafe für Menschen, die ohne Mund-Nasen-Schutz Bussen und Bahnen benutzten. Ob dies wie in Nordrhein-Westfalen mit bis zu 150 Euro geahndet werde, stehe noch nicht fest, dieser Wert sei aber "eine Richtschnur".
Die neue Fassung des Bußgeldkataloges solle in einigen Tagen vorgelegt werden. Bisher ist die Höchststrafe wegen Maskenverweigerung im Nahverkehr in Niedersachsen 20 Euro. Die Zeit, in der das Land einzig auf Ansprache und Aufklärung gesetzt habe, sei vorbei, so die Sprecherin - angesichts steigender Infektionszahlen in der weiterhin andauernden Corona-Pandemie sei ein höheres Bußgeld gerechtfertigt.
fx
In der Nacht auf Mittwoch ist im Ludwig-Erhard-Ring in Itzum ein weißer BMW X4 gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, hatte der Besitzer den Wagen am Abend gegen 18:30 Uhr abgestellt - morgens gegen 7:45 Uhr war er verschwunden. Der Wagen ist etwa zwei Jahre alt und hat ein Keyless-Go-System. Mögliche Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter 0 51 21 / 939-115 zu melden.
fx
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Alfelder Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...