Das geplante neue "Regionale Versorgungszentrum" für das Leinebergland in Alfeld hat zwei wichtige Hürden genommen. Nachdem gestern der Rat der Stadt Alfeld dem Projekt zustimmte, hat heute das niedersächsische Regionalministerium einen Förderbescheid erteilt. Ministerin Birgit Honé sagte, sie freue mich sehr, dass sich das Leinebergland mit auf den Weg gemacht habe, um ein neues Versorgungskonzept für die ganze Region zu erproben. Das Land fördere Aufbau und Betrieb eines "RVZ" in den kommenden Jahren mit über 1.2 Millionen Euro. Das Zentrum soll verschiedene Angebote umfassen, darunter zur medizinischen Versorgung und zur Daseinsvorsorge.
Neben Alfeld hat auch der Rat des Flecken Delligsen bereits zugestimmt. Wenn alle anderen beteiligten Gemeinderäte zugestimmt haben, beginne die Umsetzung, so Honé weiter. Das RVZ solle Ende 2021 an den Start gehen - Alfeld ist dabei eines von landesweit drei solcher Modellprojekte.
fx
Zwischen Dienstagmorgen und Mittwochmorgen sind Einbrecher in das ehemalige Pfarrhaus am Timotheusplatz eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, gelangten sie vermutlich durch die gewaltsam geöffnete Haupteingangstür ins Innere. Dort wurden diverse weitere Türen wiederum mit brachialer Gewalt geöffnet und die Räumlichkeiten durchwühlt. Das Gebäude wird derzeit von der Universität genutzt, ob etwas gestohlen wurde steht noch nicht fest. Mögliche Zeugen der Tat werden gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Die Fakultät Gestaltung der HAWK in Hildesheim hat im so genannten Kreativranking des Vereins Art Directors Club für Niedersachsen den ersten Platz und deutschlandweit den dritten Platz erreicht. Wie die Hochschule mitteilt, schnitt sie dabei nach Punkten noch etwas besser ab als im letzten Jahr. Auf Platz Eins der Länder-Rangliste liege Hamburg, vor allem wegen seiner "Miami Ad School Europe", und auf Platz Zwei Baden-Württemberg.
Der Art Directors Club (ADC) ist ein Berufsverband aus der Werbebranche. Er wurde vor 100 Jahren in New York gegründet und hat seit 1964 einen Ableger in Deutschland. Sein Ziel ist, Qualität in der Werbung zu fördern und den Nachwuchs zu betreuen. Das Kreativranking soll aufzeigen, welche Bundesländer und Hochschulen die besten Nachwuchskräfte der Kreativbranche ausbilden und fördern.
fx
Ab Montag ist in Niedersachsen ein freiwilliger Schulunterricht zuhause möglich. Das teilt heute das Kultusministerium mit. SchülerInnen können sich demnach von ihren Erziehungsberechtigten für diese Woche vom Präsenzunterricht befreien lassen, um so die Zahl der Kontakte vor Weihnachten weiter zu reduzieren, sagte Minister Grant Hendrik Tonne.
Es reiche aus, wenn die Eltern per Telefon, Mail oder auf Papier der Schule Bescheid sagen, ab wann ihr Kind nicht mehr erscheine und stattdessen ins Distanzlernen gehe. Eine besondere Begründung müsse nicht genannt werden. Die Regelung gelte für alle Schülerinnen und Schüler, vom Primarbereich über die weiterführenden bis zu den berufsbildenden Schulen. Eine Ausnahme gebe es allerdings für angesetzte Klausuren: Diese müssten vor Ort in den Schulen geschrieben werden.
Mit der Ausweitung der bestehenden Regelung kämen inklusive der Weihnachtsferien rund vier Wochen zusammen, in denen sich die Kontakte auch der Kinder und Jugendlichen deutlich reduzieren würden, so Tonne weiter. Der Schulbereich beteilige sich so an der umfassenden Gesamtstrategie der konsequenten Kontaktreduktion in Niedersachsen, um die Zahl der Neuinfektionen zu senken.
fx
Heute startet der Vorverkauf für die Hildesheimer Wallungen 2021. Wie die Organisatoren mitteilen, werde dieses Mal nur ein begrenztes Kontingent an Karten verkauft, weshalb sich der Vorverkauf besonders lohne.
Die Wallungen 2021 seien für die ersten drei Juli-Wochenenden geplant. Dann werde die regionale Kulturszene auf und rund um die Hildesheimer Wallanlagen präsentiert. Die Tickets für regulär 15 Euro seien für jeweils ein Wochenende gültig und könnten auch online bestellt werden unter www.hildesheimer-wallungen.de - dort gibt es auch weitere Informationen zum Festival.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...