Am kommenden Dienstag, dem 1. Dezember, beginnt die Anmeldephase für einen Betreuungsplatz in einer städtischen Kindertagesstätte für das Kita-Jahr 2021/22. Wie die Stadt mitteilt, müssen dann bis Ende Februar alle Kinder, die ab dem 1. August nächsten Jahres eine Krippe, einen Kindergarten oder einen Hort besuchen sollen, angemeldet werden - und ebenso Kinder, die bereits davor einen Platz benötigen, mit einer entsprechenden Bemerkung.
Die Anmeldung ist online unter www.hildesheim.kitaav.de möglich. Wann die Anmeldung erfolgt, ist dabei unwichtig - alle Eingänge werden erst am 1. März an die Kindertagesstätten ausgeliefert, die dann mit der Vergabe der Plätze beginnen. Dabei sei die bloße Teilnahme an der Online-Anmeldung noch keine Zusage für einen Kitaplatz, betont die Stadt.
Bei den Kindern, die aufgrund einer Beeinträchtigung einen Integrationsplatz in Anspruch nehmen, sei das Verfahren anders: Diese Plätze würden zentral vergeben, weil hier genau abgewogen werde, welches Kind in welcher Einrichtung am besten aufgehoben ist. Weitere Informationen zu Integrationsplätzen finden sich unter www.hildesheim.de/pics/download/1_1425364088/2016_Flyer_Integrative_Erziehung.pdf.
fx
Wegen der aktuellen Situation kann das Fundbüro der Stadt derzeit keine Versteigerungen im Rathaus abhalten. Darauf weist die Verwaltung hin. Von Zeit zu Zeit würden aber Fahrräder online über die Plattform www.zoll-auktion.de versteigert.
fx
Im Landkreis Hildesheim werden weiterhin vorerst keine Schuleingangsuntersuchungen durchgeführt. Darauf weist die Kreisverwaltung hin. Die eigentlich dafür zuständigen MitarbeiterInnen des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes seien derzeit unverzichtbar für die Bekämpfung der Corona-Pandemie. Ob und wann die Schuleingangsuntersuchungen also wieder aufgenommen werden können, hängt nach Einschätzung der Leiterin des Kreisgesundheitsamts Dr. Katharina Hüppe davon ab, wie schnell das Infektionsgeschehen nachhaltig unter Kontrolle gebracht werden könne - sie rechne nicht vor dem März nächsten Jahres damit.
Der Kreis weist zugleich darauf hin, dass anders als in den meisten Landkreisen die Eingangsuntersuchung nicht die erste Möglichkeit sei, besondere Förderbedarfe von Kindern im Vorschulalter zu erkennen. Ergänzend zu Früherkennungsuntersuchungen durch Kinderärzte gebe es seit 2011 das Programm „PIAF – Prävention in aller Frühe“. Es sieht vor, dass alle Kinder bereits im Alter von vier Jahren von einem Team aus Kinderärztin und Arzthelferin, Erzieherin sowie Psychologin oder Sozialpädagogen frühzeitig und standardisiert untersucht werden. Landrat Olaf Levonen zeigte sich deshalb sicher, dass die Kinder im Landkreis Hildesheim besser auf den Schulbesuch vorbereitet seien als in anderen Regionen.
fx
Ein oder mehrere Täter sind zwischen Freitagnachmittag und Montagfrüh in der Annenstraße in der Hildesheimer Neustadt in das Büro einer Kindertagesstätte eingebrochen. Wie die Polizei meldet, wurde dessen Tür im Hochparterre aufgehebelt - wie die Täter ins Haus gelangten, ist unbekannt. Die Diebe nahmen eine kleine Summe Bargeld und ein elektronisches Gerät mit. Die Polizei nimmt unter 0 51 21 - 939 115 Hinweise möglicher ZeugInnen entgegen.
fx
Die Kulturkirchen in der hannoverschen Landeskirche sollen weiter gefördert werden. Das hat heute die große Mehrheit der Landessynode, also des Kirchenparlaments, beschlossen. Das entsprechende Programm, zu dem auch das Literaturhaus St. Jakobi gehört, wird in der jetzigen Form bis 2026 fortgesetzt. Die Kulturkirchen seien Orte, die kirchliches Leben verdichteten und christlichen Glauben schärften, indem sie beides ins Gespräch brächten mit zeitgenössischer Kunst und Kultur.
Für die Förderung soll noch in diesem Jahr ein Wettbewerb ausgeschrieben werden, von dem allerdings St. Jakobi explizit ausgenommen ist, weil es dort ein tragfähiges gemeinde- und personenunabhängiges Konzept und ein klares Alleinstellungsmerkmal gebe, so die Synodale Marianne Gorka. Sie betonte zugleich, dass mit dieser gesonderten Förderung keiner anderen Kulturkirche Mittel fehlen werden.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...