Die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) beginnt am morgigen Dienstag mit Kanalarbeiten im unteren Teil der Straße Stadtfeld, zwischen der Triftäcker- und der Berliner Straße. Dafür werden die Fahrbahn und der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5-7 komplett gesperrt. Die Arbeiten sollen bis zum 1. Dezember dauern. Die SEHi bittet um Beachtung der aufgestellten Umleitungsregelungen und Verkehrszeichen.
fx
Eine ältere Dame aus Alfeld ist am Freitag fast Opfer des so genannten "Enkeltricks" geworden. Wie die Polizei meldet, erhielt sie am Vormittag einen Anruf: Ein Mann sagte ihr, ihre Enkeltochter hätte einen Unfall verursacht und brauche nun eine fünfstellige Summe zur Schadensregulierung. Die Seniorin zweifelte zunächst, dann aber bat eine Frauenstimme aus dem Hintergrund um Hilfe, und die Dame willigte ein. Die Anrufer schickten ihr dann ein Taxi, das sie abholte und zu ihrer Bank fuhr. In der Filiale wurde ein Mitarbeiter misstrauisch und überzeugte die Seniorin davon, dass es sich offensichtlich um einen Betrug handelte.
Die Ermittler der Polizei suchen nun das Taxiunternehmen oder den Fahrer, der die Seniorin abholte und nach dem Bankbesuch wieder nach Hause brachte. Sie sind unter der Telefonnummer 0 51 21- 939 115 erreichbar.
fx
Zwischen dem frühen Freitagabend und Samstagmorgen sind unbekannte Täter in ein An- und Verkaufsgeschäft in der Steuerwalder Straße eingebrochen. Laut Bericht gelangten sie über den Hinterhof zu einem Tor und öffneten dies gewaltsam. Anschließend gingen sie durch die Lagerräume in den Verkaufsbereich und brachen dort Schlösser von Vitrinen sowie die Kasse auf. Sie stahlen neben Bargeld u.a. ein Ladegerät und Spielekonsolen.
Mögliche Zeugen der Tat werden gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen.
fx
Mit dem heutigen Montag beginnen am Kehrwiedergrund umfangreiche Baumfällarbeiten. Das teilt die Stadt mit. Bis Freitag werde daher der Durchgang von der Annenstraße zum Weinberg gesperrt.
Kontrollen hatten an 28 Bäumen Schäden wie etwa einen Borkenkäferbefall, Stammfäule oder Pilzbefall festgestellt. 20 der Bäume sind bereits abgestorben, zehn davon geschützt - für diese werden im Herbst neue Bäume nachgepflanzt.
Diese Arbeiten richten sich nach der Baumfällliste der Stadt, die regelmäßig den städtischen Gremien vorgelegt wird. Sie findet sich mit weiteren Informationen zum Thema online unter www.hildesheim.de/baumfaellliste.
fx
In der letzten Nacht haben Einsatzkräfte einen 61 Jahre alten Mann einer Wohngruppe in Sorsum gesucht. Er wurde laut Bericht gegen 0:45 Uhr als vermisst gemeldet, woraufhin sofort verschiedene Funkstreifenbesatzungen aus Hildesheim, Sarstedt und von der Autobahnpolizei zur Suche eingesetzt wurden. Aufgrund der Witterung und weil der Mann orientierungslos ist, suchte außerdem ein Hubschrauber die Ortschaft und die angrenzenden Ackerflächen mit einer Wärmebildkamera ab.
Die Suche war ergebnislos, aber nach einigen Stunden erschien der Mann bei einer Außenstelle seiner Einrichtung und klingelte. So kam er wieder zurück in seine Wohngruppe.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...