Die Ungewissheiten der derzeitigen Lage - sowohl in der Corona-Pandemie als auch etwa die US-Wahlen oder das Thema Terrorismus - schlagen vielen Menschen aufs Gemüt. Das sagte der Psychiater Marc Ziegenbein, Chefarzt des Klinikums Wahrendorff bei Sehnde, in einem Interview mit dem Evangelischen Pressedienst. Die Gleichzeitigkeit dramatischer Ereignisse werde zunehmend zu einer Überforderung - das sehe er an den steigenden Anfragen sowohl für den ambulanten Bereich als auch in den Tageskliniken.
Anfänglich könnten Menschen mit krisenhaften Situationen in der Regel recht gut umgehen. Dauere eine Krise aber ohne klare Perspektive auf eine Verbesserung an, sei das eine Herausforderung, die nicht alle Menschen immer alleine bewältigen könnten. Da Körper und Seele eine Einheit bildeten, könnten dann Gefühle wie Hilflosigkeit oder Überforderung auch zu körperlichen Beschwerden führen - etwa Niedergeschlagenheit, Kopfschmerzen, Verspannungen, Antriebslosigkeit und Schlafstörungen. Für diese Fälle empfahl Ziegenbein, aktiv Abstand zu Belastendem zu suchen und sich auf Positives zu fokussieren. Das könne etwa bedeuten, bewusst auf den Konsum von Medien und Nachrichten zu verzichten, das Gespräch mit Freunden zu suchen oder in der Natur spazieren zu gehen.
Wenn beeinträchtigende Symptome über einen Zeitraum von mehreren Wochen andauerten, Betroffene selber Veränderungen an ihren Reaktionsweisen spürten oder entsprechende Rückmeldungen aus dem persönlichen Umfeld bekämen, sei psychologische Beratung sinnvoll. Es müsse sich auch dann noch nicht um eine ernsthafte Erkrankung handeln, die Unterstützung könne aber bei der Problembewältigung helfen.
fx
Der Verein KulturLaden Bockenem hat ein neues Projekt gestartet, dass die Gestaltung des Lebens in der Region mit einer europäischen Sicht verbinden soll. Der Vorsitzende Claus-Ulrich Heinke sagte, der frische Geist der Bewerbung zur Kulturhauptstadt habe auch den Süden des Landkreises beflügelt. Man wolle sich gemeinsam mit Partnern aus den Niederlanden und Dänemark Fragen stellen wie etwa „Wo kommen wir her – wo stehen wir heute – wo wollen wir hin?“.
Letzte Woche habe es dazu eine erste Online-Konferenz gegeben. Partner sind u.a. die Quem-Stiftung im holländischen Zeewolde, das dänische Opernprojekt „Opera in unlikely places“, der Hildesheimer Komponist Stefan Wurz und das Atelier Licht'n'Stein. Erstes Ziel sei nun, einen gemeinsamen Plan zu erarbeiten, mit dem man in den jeweiligen Regionen aktiv werden könne, so Heinke. Das nächste Treffen - wiederum online - sei für den 30. November angesetzt.
fx
Die Malteser haben ihre kostenlose Erste-Hilfe-App überarbeitet und an die derzeitige Pandemie-Situation angepasst. Das teilt der Hilfsdienst in der Diözese Hildesheim mit. Die App gebe Unterstützung bei den wichtigsten Themen rund um die Erste Hilfe sowohl für Erwachsene als auch Kinder und führe interaktiv Schritt für Schritt durch einen Notfall. Sie ist in den jeweiligen Stores für iOS und Android verfügbar.
fx
Bei Geschwindigkeitskontrollen an diesem Wochenende hat die Polizei Bad Salzdetfurth überraschend viele Verstöße festgestellt. Einer Mitteilung nach wurden an verschiedenen Stellen insgesamt 56 Fahrzeuge gemessen, darunter sechs Motorräder.
12 Verkehrsteilnehmer wurden mit mehr als 20 km/h zuviel gemessen, so dass sie ein Bußgeld von mindestens 70 Euro und ein Punkt in der Verkehrssünderdatei in Flensburg erwartet. Ein Kradfahrer war auf der B 243 - wo 70 km/h erlaubt sind - mit 111 km/h unterwegs, wofür er neben einem Bußgeld von 160 Euro auch ein einmonatiges Fahrverbot erhält. 43 weitere Verkehrsteilnehmer bekamen Verwarngelder von 20 oder 30 Euro.
Alle kontrollierten Personen waren bei den anschließenden Gesprächen einsichtig, so die Polizei abschließend.
fx
In einer Unterkunft für Geflüchtete im Kreisgebiet ist es am gestrigen Sonntag offenbar zur Eskalation eines länger schwelenden Streits gekommen. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, soll dabei ein 45 Jahre alter Mann einen 22-Jährigen schwer verletzt haben, in dem er ihm eine tiefe Schnittwunde am Hals zufügte. Das Opfer floh und verständigte die Polizei, im Anschluss wurde die Wunde im Krankenhaus versorgt.
Der Tatverdächtige ist in polizeilichem Gewahrsam und soll heute einem Haftrichter vorgeführt werden. Die Ermittlungen dauern an.
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...