Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat wegen der Corona-Krise eine weitere Entlastung deutscher Unternehmen bei den Steuern angekündigt. Die Regierung arbeite gerade "an einem unbürokratischen Weg, dass Unternehmen in begrenztem Umfang ihre Verluste aus diesem Jahr schon mit dem Gewinn 2019 verrechnen können", sagte Scholz. Eine solche Regelung würde die Firmen mit zusätzlicher Liquidität versorgen und lasse sich ohne Änderung der Steuergesetze bewerkstelligen.
Die Bundesregierung helfe allen Unternehmen unabhängig von ihrer Größe. "Wir kämpfen gerade um die Unternehmen und um die Arbeitsplätze", sagte er. "Dazu haben wir das größte Hilfspaket aller Zeiten in Deutschland auf den Weg gebracht."
sk
Angesichts der Corona-Pandemie dürfen in Niedersachsen keine Osterfeuer stattfinden. Da mit Blick auf die strengen Beschränkungen Menschenansammlungen mit mehr als zwei Personen derzeit verboten seien, müssten die traditionell geplanten Osterfeuer-Termine landesweit ausfallen", sagte Umweltminister Olaf Lies. Die Landesregierung sieht aber die Möglichkeit, die Brauchtumspflege zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.
Das wäre dann zwar kein Osterfeuer, aber eventuelle findet sich ein anderer Anlass.
Lies wies allerdings darauf hin, dass bei dem Ersatztermin nicht einfach Abfälle verbrannt werden sollen. Das Brauchtum soll weiterhin gepflegt werden. So hat bereits der Landkreis Hildesheim aufgerufen, alternative Brauchtümer für das Feuer vorzuschlagen.
200406.sk
Wer aufgrund der Corona-Krise Kurzarbeitergeld bezieht oder seinen Minijob verliert, kann als Unterstützung Wohngeld beantragen. Darauf weist der Landkreis Hildesheim hin. Auch ein Antrag auf Erhöhung des Wohngeldes sei möglich.
Antragsvordrucke sowie nähere Informationen bekommt man auf der Internetseite des Landkreises Hildesheim unter www.landkreishildesheim.de/Wohngeld.
sk
Da zum jetzigen Zeitpunkt nicht abzuschätzen ist, wann die Auswirkungen des Coronavirus in ihrer Konsequenz überschaubar werden, verschiebt der Landkreis Hildesheim die Aktion STADTRADELN in den September.
Vom 6. bis zum 26. September soll dann mit dem STADTRADELN ein Zeichen für Radverkehrsförderung und Klimaschutz gesetzt werden. Zusätzlich soll es einen Fokus auf Gemeinschaft und Solidarität geben.
Aufgrund der Verschiebung werden Unterstützer gebeten, umzuplanen und
ihre Touren bzw. Aktionen in dem neuen Zeitraum anzubieten.
Anmeldungen sind unter www.stadtradeln.de aber bereits jetzt möglich.
sk
Die Corona-Pandemie hat in den letzten zwei Wochen die regionale Wirtschaft zur Vollbremsung gezwungen. Über 90 Prozent der Unternehmen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Hannover spüren mittlerweile deutlich die negativen Folgen von Pandemie und Shutdown, so das Ergebnis einer IHK-Blitzumfrage bei rund 300 Unternehmen in der Region.
Viele Unternehmen seien lahmgelegt, mit teilweise existenzbedrohenden Folgen. Jedes fünfte Unternehmen rechne für dieses Jahr bereits mit einem Umsatzausfall von über 50 Prozent. Über 40 Prozent der regionalen Betriebe berichteten, dass sie aufgrund der Pandemie ihre Geschäftstätigkeit zu großen Teilen oder sogar komplett stillgelegen mussten, und über 35 Prozent haben bereits akute Liquiditätsengpässe. Laut IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Horst Schrage brauche es schnelle und unbürokratische Soforthilfen, um die Wirtschaft der Region zu retten.
sk
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Autos gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch zwischen...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...