Wegen der sinkenden Ausbildungsstellen startet die Arbeitsagentur eine Kommunikationsoffensive zum Ausbildungsmarkt. Zwar geht es trotz der Coronapandemie auf dem Ausbildungsmarkt weiter, meldet die Agentur, doch mit langsamerem Tempo. Man gehe davon aus, dass die Suche nach Auszubildenden in den kleinen und mittleren Betrieben nach der großen Unsicherheit der letzten Wochen erst jetzt richtig beginnen werde, erklärt Evelyne Beger, Chefin der Agentur für Arbeit Hildesheim.
Seit Oktober wurden Agentur und Jobcenter 1.835 Berufsausbildungsstellen in Hildesheim gemeldet, das ist ein Rückgang um 204 Stellen zum Vorjahr.
Gesucht werden weiterhin Auszubildende im Handel und Verkauf, im Bereich Lagerwirtschaft und im Baugewerbe. Gute Chancen werden auch im Gesundheitswesen oder für Versicherungs- und Finanzdienstleistungen gesehen. Das Handwerk hat grundsätzlich etliche Stellen zu vergeben.
Die Stellenangebote sind online zu finden, über die App „AzubiWelt“ und die Online-Jobbörse der Agentur für Arbeit unter www.jobboerse.arbeitsagentur.de. Über www.arbeitsagentur.de/bildung/berufsberatung wird ebenfalls eine Berufsberatung angeboten.
ww
Die Bahn treibt die Sanierung im Inneren des Hildesheimer Bahnhofs voran. Der Personentunnel, der zu den Gleisen führt sowie die Treppenaufstiege und Bahnsteigkanten sollen bei dem Bauprojekt erneuert werden, meldet die Hildesheimer Allgemeine Zeitung. Voraussichtlich beginnt der Umbau im Sommer und soll bis nächstes Frühjahr fertiggestellt werden. Die Kosten für die Sanierung werden derzeit bei 5 Million Euro angesetzt, wie hoch sich das Land daran beteilige sei noch nicht klar. Neben einem Leitsystem für sehbehinderte Menschen sollen auch die Gleise mit mehr Sitzgelegenheiten und Komfort ausgestattet werden.
Der Hildesheimer Bahnhof ist Knotenpunkt für mehr als 15.000 Reisende und durchschnittlich 260 Zughalte täglich. Nach der Fertigstellung der Empfangshalle 2016 soll mit der weiteren Sanierung im Inneren der Bahnhofsumbau abgeschlossen werden.
ww
Mit einem zunächst sechs Millionen Euro umfassenden Sonderprogramm will das Land Niedersachsen Kultureinrichtungen unterstützen, die durch die Corona-Krise in wirtschaftliche Schieflage geraten sind. Ziel sei es, die Vielfalt des kulturellen Lebens in Niedersachsen zu erhalten, sagte Kulturminister Björn Thümler. Das Programm richtet sich an Kultureinrichtungen in der Fläche, wie soziokulturelle Zentren, Heimatvereine oder Freilichtbühnen.
Antragsberechtigt sind den Angaben zufolge ausschließlich als gemeinnützig anerkannte Einrichtungen, die durch Corona in Liquiditätsengpässe oder in eine existenzbedrohende Wirtschaftslage geraten sind. Zuschussfähig sind Betriebskosten, Mieten und andere unvermeidbare Zahlungsverpflichtungen. Förderanträge können bis zum 15. Juli gestellt werden.
sk
Das Projektbüro Hi2025 beteiligt sich am internationalen Kunstprojekt „Europe at Home“, bei dem Kulturschaffende aus europäischen Städten die aktuelle Krise beleuchten. Fotografin Anna-Lena Schotge und Autorin Helene Bukowski haben im Namen des Projektbüros hierfür die Kulturszene Hildesheims in den Blick genommen.
„Europe at Home“ ist ein internationales Kunstprojekt der portugiesischen Stadt Faro. Projektpartner überall in Europa sind aufgerufen, zehn Fotografien und eine Seite Literatur zu dem Thema „Wie erleben Kulturschaffende diesen Moment der Geschichte, den ganz Europa zuhause verbringt“ einzureichen. Das Kunstprojekt zu ‚Europe at Home‘ von Schotge und Bukowski zeige, wie aktiv der Kulturbereich Hildesheims auch in schwierigen Zeiten ist, sagt Max Balzer, Leitung der Kommunikation des Projektbüros. Innerhalb von zwei Tagen hätten sieben Kulturschaffende zugesagt, sich zuhause fotografieren zu lassen. Nachdem Balzer erlebt habe, mit welchem Rückenwind das Projekt durchgeführt worden sei, mache er sich um die Bewerbung zur Kulturhauptstadt keine Sorgen mehr.
sk
Prof. Dr. Regine Schulz wird ihren Vertrag mit dem Roemer- und Pelizaeus Museum verlängern. Damit bleibt sie als Leiterin dem Museum noch bis zum 31. Januar 2024 erhalten. Gesellschaftliche Erwartungen hätten zu einem erweiterten Selbstverständnis der Museen, zu zahlreichen zusätzlichen Aufgaben und neuen Berufsfeldern geführt, so das RPM. Die damit verbundenen Anpassungsprozesse beträffen auch die organisatorischen und strukturellen Bereiche. Um diese Prozesse erfolgreich planen und durchführen zu können, solle der bestehende Vertrag von Regine Schulz verlängert werden. Für den administrativ-organisatorischen Bereich erhält sie Unterstützung von Svenja Kreutzkam, die ab dem 01. Januar 2021 die Geschäftsleitung personell verstärken wird.
sk
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...