Der deutsche Bewerber zur "Kulturhauptstadt Europas 2025" wird wegen der Coronavirus-Pandemie online ermittelt. Sowohl die Stadtbesuche durch die europäische Jury ("city visits") als auch die finale Auswahlsitzung werden entsprechend umgestellt, wie die Kulturstiftung der Länder mitteilte. Mit dem veränderten Verfahren sollen Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie minimiert und Planungs- und Verfahrenssicherheit hergestellt werden.
Anstelle des Jurybesuches können die Bewerberstädte mit vorproduzierten Filmbeiträgen und Videodiskussionsrunden im Livestream ihre Stadt und Region, deren Kulturlandschaft und Akteure sowie ihre Umsetzung eines möglichen Kulturhauptstadtjahres der Jury vorstellen. Auch die finale Auswahlsitzung soll via Livestream stattfinden.
Die entsprechenden Unterlagen können bis zum 21. September eingereicht werden. Die offizielle Verkündung der Jury findet am 28. Oktober statt. Neben Hildesheim sind noch Hannover, Chemnitz, Magdeburg und Nürnberg weiter im Rennen um den Titel "Kulturhauptstadt Europas 2025".
sk
Der seit Samstag vermisste 69 Jahre alte Mann aus Sorsum ist wieder da. Wie die Polizei mitteilt, wurde er am Montagvormittag auf dem Gelände der Diakonie entdeckt. Er war zuvor auch mit Hunden und einem Hubschrauber gesucht worden.
fx
Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in Niedersachsen können demnächst Online-Angebote ihrer Verwaltung über ein zentrales Konto nutzen. In einer Mitteilung des Innenministeriums heißt es, das Land führe im Herbst das Servicekonto von Dataport ein. Das Unternehmen ist ein öffentliche IT-Dienstleister, an dem auch das Land Niedersachsen beteiligt ist.
Mit dem Servicekonto können sich Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen bei der Verwaltung registrieren und dann z.B. Dokumente oder Bescheide online zustellen lassen. Neben den Landesbehörden können auch Kommunen als Anbieter das Servicekonto nutzen.
fx
Wegen der zuletzt gestiegenen Infektionszahlen und den nicht gänzlich absehbaren Folgen des Endes der Urlaubszeit und des Schulbeginns wird es in Niedersachsen bis mindestens Mitte September keine weiteren Corona-Lockerungen geben. Das hat die Landesregierung beschlossen. Ministerpräsident Stephan Weil sagte, man sei und bleibe vorsichtig. Die Verschiebung der siebten Stufe des niedersächsischen Stufenplans für Lockerungen sei vor dem Hintergrund der derzeitigen Infektionslage der richtige Weg.
Gesundheitsministerin Dr. Carola Reimann sagte, es sei auch nicht auszuschließen, dass es in der Zwischenzeit punktuelle Verschärfungen der geltenden Regeln geben müsse. Bisher sei die Lage in Niedersachsen stabil und gut unter Kontrolle, aber sie sorge sich vor allem über die Folgen privater Feiern und der Rückkehr der vielen Reisenden auf das Infektionsgeschehen. Sie appelliere deshalb noch einmal sehr eindringlich an die Bürgerinnen und Bürger, die Pandemie weiter ernst zu nehmen und sich an die Abstands-, und Hygieneregeln zu halten und Mund-Nasen-Bedeckungen zu tragen. "Wir haben es alle gemeinsam in der Hand, in welche Richtung es bei den Corona-Maßnahmen geht“, sagte Reimann.
fx
Der katholische Bischof von Hildesheim, Heiner Wilmer, hat ein neues Buch die Fragen des Lebens geschrieben. Unter dem Titel "Trägt" gehe er dem nach, was wirklich entscheidend sei im Leben, was ihm wichtig sei und was ihn konkret trage, hieß es aus dem Herder-Verlag. Wilmer gebe mit persönlichen Anekdoten lebensnah und alltagstauglich pointierte und überraschende Einblicke.
fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...