Unbekannte Kinder haben am vergangenen Freitag in der Triftäckerstraße einen Bezinkanister in Brand gesteckt. Wie die Polizei mitteilt, wurde der Kanister gegen 11 Uhr auf eine Rasenfläche vor einer Hausmeisterfirma abgestellt und angezündet. Es entstand eine große Stichflamme, die die Rasenfläche beschädigte. Verletzte gibt es nach bisherigem Kenntnisstand keine. Die Polizei Hildesheim sucht nun nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder weitere sachdienliche Hinweise geben können.
ww
Der Missbrauchsprozess gegen ein Pädagogen-Ehepaar aus Gifhorn wird diese Woche unter Ausschluss der Öffentlichkeit fortgesetzt. Wie eine Meldung bekannt gibt, seien für die Verhandlung Zeugenaussagen der Polizei über die Nebenklägerin geplant. Wegen der Schilderungen persönlicher Lebensumstände der Nebenklägerin hat das Gericht beschlossen die Öffentlichkeit auszuschließen, erklärte die Vorsitzende Richterin, Barbara Heidner, so sollen ihre schutzwürdigen Interessen gewahrt werden. Bereits im Februar und März hatten die Vernehmungen der Nebenklägerin unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattgefunden.
Die Staatsanwaltschaft wirft den Erziehern sexuellen Missbrauch in mehr als zwölf Fällen zwischen 1998 und 2007 vor. Vier Opfer treten als Nebenklägerinnen auf. Wann es zu einem Urteil kommt, sei im September absehbar, so das Gericht.
ww
Die Stadt Hildesheim hat auf dem Südfriedhof Bienenvölker angesiedelt. Dies sei ein Pilotprojekt im Rahmen der erfolgreichen Zertifizierung als „naturnahe Stadt“, und wird mit der ortsansässigen Imkerin Simone Holstein zusammen durchgeführt. Zunächst soll für ein Jahr erprobt werden, wie gut die Haltung von Bienenvölkern auf dem Südfriedhof funktioniert.
Der städtische Baumpfleger Ralf Severith sagte, die Bienen würden im Umkreis von zwei Kilometern Pflanzen bestäuben – dies werde hoffentlich auch in den umliegenden Hausgärten und blühenden Freiflächen zu einer Steigerung des Ertrags von Obstbäumen und zur Vermehrung von Blühpflanzen führen. Nach der Anlage von Blühflächen und der Pflege von Habitatbäumen als Lebensraum leiste man nun einen weiteren Beitrag zur Steigerung der Biodiversität in den öffentlichen Grünanlagen.
fx
Der Vorstand der CDU Stadtmitte hat sich einstimmig gegen die geplante Monoklärschlammanlage am Hildesheimer Hafen ausgesprochen. In einer Mitteilung heißt es, man fordere die Partei zu einem Votum auf Stadtverbandsebene auf.
Man sehe durch die Planungen eine Belastung für die Ortsteile Himmelsthür, Nordstadt, Drispenstedt und Bavenstedt, die vermeidbar sei. Die Anlage sei für Hildesheim nicht notwendig und technologisch nicht sinnvoll.
Die Pläne für eine Verbrennungsanlage am Hafen wurden im September 2018 vorgestellt. Weil der in Kläranlagen anfallende Schlamm nicht mehr wie früher als Dünger verwendet werden darf, stehen viele Kommunen vor einem Entsorgungsproblem. Hildesheim ist deshalb Teil eines Verbunds, der gemeinsam eine Verbrennungsanlage bauen und betreiben will – und als Standort wurde wegen seiner zentralen Lage der Hildesheimer Hafen ausgewählt.
fx
Das leerstehende Ladengeschäft in der Almsstraße 34 Ecke Wallstraße wird derzeit von der Hildesheimer Künstlerin Inka Knackstedt als Galerie genutzt. Noch bis Ende August zeigt sie dort Werke als persönliche „Liebeserklärung“ an ihre Heimatstadt, teilt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe mit. Unterstützt wird das Projekt von der Wirtschaftsförderung der Stadt.
Bereits 2019 nutze die Stadt den Leerstand, um Plakate eines Schülerwettbewerbes zu zeigen. Die Ausstellung von Inka Knackstedt ist dort noch bis Ende August zu sehen.
sk
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...