Im Kreis Hildesheim hat seit Beginn der Corona-Pandemie mehr als ein Drittel aller Unternehmen Kurzarbeit angemeldet. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG beruft sich hierbei auf neueste Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA). Danach haben bis Ende April 2.278 der insgesamt 6.321 Betriebe im Landkreis Kurzarbeitergeld bei der BA beantragt. Das entspricht einem Anteil von 36 Prozent. Besonders betroffen sei das Gastgewerbe.
Es sei an der Zeit, dass die Politik jetzt überlege, wie die Branche wieder langsam anlaufen könne, sagt Lena Melcher von der NGG-Region Hannover. Dabei müsse der Gesundheitsschutz für Beschäftigte und Gäste an oberster Stelle stehen. Restaurants und Hotels könnten nur wieder öffnen, wenn die Behörden genau kontrollierten, ob die Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden, betont die NGG.
sk
Da Aufgrund der Corona-Beschränkungen die Aktionen von Rosen&Rüben größtenteils abgesagt werden müssten, starten das Netzwerk Kultur und Heimat jetzt mit den Planungen der sogenannten „Essenszeit“ für August. Dann, so hofft das Netzwerk, könnte die Aktionen wieder wie gewohnt stattfinden.
Bis zum 14. Mai sind Gastronomen aus Stadt und Landkreis Hildesheim aufgerufen, sich mit einem Gericht zu bewerben. Hauptzutat für August ist dann die Birne.
Die Essenszeit stärkt Kultur, Gastronomie, Ausbildung und Region. Sie ist eine Zusammenarbeit der Walter Gropius Schule, dem Verband Wir Gastgeber, Hi-Land e.V. und Rosen&Rüben. Informationen zur Bewerbung finden sie auf www.rosenundrueben.de/bewerbung
sk
Der Landkreis Hildesheim weist darauf hin, dass die Maskenpflicht auch an an Haltestellen gilt. Als NutzerIn des öffentlichen Personennahverkehrs muss bereits in den Bushaltestellen und in den Aufenthaltsbereichen am Gleis der Mund-Nase-Schutz getragen werden.
Ausgenommen von dieser Verpflichtung sind lediglich Kinder unter sechs Jahren sowie Personen, für die aufgrund von Vorerkrankungen, zum Beispiel schwere Herz- oder Lungenerkrankungen keine Masken tragen können. Ein entsprechender Attest muss bei einer Kontrolle vorgezeigt werden können.
sk
Die Polizei Elze ermittelt in einem Fall von Sachbeschädigung: Laut Bericht bewarf eine unbekannte Person am 1. Mai gegen 23:40 Uhr die Tür eines Hauses und einen davor abgestellten PKW in der Straße "Unter der Spielburg" mit Fäkalien, und beschädigte außerdem zwei Reifen des Wagens, wahrscheinlich mit einem Messer. Das Kommissariat Elze bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0 50 68 - 9 30 30 zu melden.
fx
Am Maifeiertag ist ein 45 Jahre alter Mann aus Sarstedt mit dem Auto verunglückt. Wie die Polizei meldet, fuhr er gegen 20:15 Uhr auf der Landstraße von Gödringen nach Sarstedt, als er nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit Wucht im Straßengraben landete. Der Wagen wurde dabei vorne stark beschädigt, die Polizei geht von rund 10.000 Euro Sachschaden aus.
Bei der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch festgestellt - ein Atemalkoholtest ergab dann einen Wert von 2,03 Promille. Dem
Betroffenen wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...