Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) will notfalls auch ohne die Bundesregierung eine Studie zu Polizeiarbeit und Rassismus erstellen lassen. Dies könne auch im Verbund mehrerer Länder geschehen, sagte er der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Er werde versuchen, seine Länderkollegen im Herbst von einer gemeinsamen Studie zu überzeugen.
Pistorius reagiert damit auf den Entschluss von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU), eine Studie zum sogenannten Racial Profiling bei der Polizei abzusagen. Diese Untersuchung war der Bundesregierung von der Kommission gegen Rassismus und Intoleranz des Europarats nahegelegt worden. „Racial Profiling“ liegt vor, wenn Personen ohne konkreten Anlass nur aufgrund äußerer Merkmale wie der Hautfarbe kontrolliert werden.
fx
Unbekannte Täter haben in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zwei Baumaschinen von dem Betriebsgelände einer Firma in der Calenberger Straße in Nordstemmen gestohlen. Laut Angaben der Polizei handelt es sich bei den entwendeten Fahrzeugen um einen Schaufel- und einen Radlader. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 120.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Sarstedt zu melden.
sk
Niedersachsen beteiligt sich erneut an der Aufnahme von geflüchteten Kindern aus den Flüchtlingscamps von den griechischen Inseln. Das gab Niedersachsen Innenminister Boris Pistorius bekannt. Im Fokus stehen dieses Mal behandlungsbedürftige Kinder und ihre Familien. Niedersachsen wird insgesamt 64 Personen zur Durchführung ihres Asylverfahrens aufnehmen. Dies entspricht dem vom Bundesinnenministerium festgelegten Schlüssel.
Vergangenen Freitag wurden zunächst 83 Menschen in Deutschland erwartet, von denen Niedersachsen acht Personen aufnehmen wird. Bereits im April waren 47 unbegleitete Kinder und Jugendliche aus Griechenland nach Niedersachsen ausgeflogen und dann auf andere Bundesländer und niedersächsische Kommunen verteilt worden.
sk
Die Stadt Hildesheim beteiligt sich an der Finanzierung des Sprachlernprojektes der Universität Hildesheim. Im nächsten Jahr stellt die Stadt dafür Fördermittel in Höhe von 10.000 Euro in Aussicht. Voraussetzung für die Unterstützung ist die Genehmigung des Haushaltet, sowie eine Beteiligung des Landkreises an dem Projekt in gleicher Höhe. Weitere Förderungen in gleicher Höhe bis 2025 sollen geprüft werden.
Die Universität qualifiziert seit dem Wintersemester 2015 in dem Sprachlernprojekt Lehramtsstudierende für den Sprachunterricht geflüchteter Kinder und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur Integration, heißt es als Begründung. Da das Projekt auch Fördermittel aus anderen Fonds beantragt wurden, ist eine Unterstützung seitens der Stadt von deren Zusage abhängig.
sk
Im Roemer- und Pelizaeus-Museum steht seit kurzem für die BesucherInnen kostenloses WLAN zur Verfügung. Wie die Stadt mitteilt, hatte sie sich bei der EU-Kommission für einen so genannten „Wifi4EU-Gutschein“ beworben und ihn auch erhalten. Damit standen 15.000 Euro zur Verfügung, mit denen im neuen Teil des Museum Hot Spots und eine 250 Megabit-Verbindung eingerichtet wurden. Das drahtlose Internet ist so im ganzen Gebäude inklusive der Dachterrasse abrufbar.
fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...