Wegen der Waldschäden durch Dürre, Sturm und Schädlinge fordert die Gewerkschaft IG BAU zusätzliches Forstpersonal auch für den Landkreis Hildesheim. Seit Jahren gäbe es einen besorgniserregenden Personalabbau im Forst, kritisiert die Bezirksvorsitzende der IG BAU Niedersachsen-Mitte, Stephanie Wlodarski. Zur Borkenkäferbekämpfung seien von den niedersächsischen Landesforsten lediglich einige befristete Förster eingesetzt worden. Qualifizierte Forstwirtstellen sollen weiterhin abgebaut werden.
Nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums dürften in Niedersachsen von 2018 bis Ende 2020 extreme Wetterlagen und Schädlinge eine Waldfläche von 26.300 Hektar vernichtet haben. Um die Wälder für den Klimawandel zu wappnen, müssten weiter Mischwälder angelegt und klimabeständige Baumarten angepflanzt werden. Das sei jedoch eine Mammutaufgabe, für die es viel mehr Förster und Forstwirte braucht als bislang. Betriebe sollten deshalb auch mehr ausbilden und Azubis übernehmen“, betont die Gewerkschafterin.
sk
Das „MediMobil“ der Hildesheimer Malteser ist vorübergehend in den Räumen der Pfarrei „Guter Hirt“ untergebracht. Nach wochenlanger Coronapause stehen Dr. Ingo Tscharntke und Clemens Meisel im wöchentlichen Wechsel Mittwochs und Freitags von 10 bis 12 Uhr dort für die medizinische Betreuung zur Verfügung.
Das MediMobil, ein voll ausgestatteter Rettungswagen ist seit 2010 im Einsatz und fährt gewöhnlich regelmäßig die sozialen Brennpunkte der Stadt an, um dort obdachlosen und mittellosen Menschen medizinische Hilfe anzubieten.
sk
Das Land Niedersachsen investiert in diesem Jahr 34 Millionen Euro, um Sportstätten zu sanieren. Dies ist Teil eines großen Programms, für das bis 2022 bis zu 100 Millionen Euro ausgegeben werden.
Dieses Jahr werden 98 Maßnahmen gefördert. Hier in der Region profitieren davon die Turnhalle der GS Nord und der Johannesschule sowie die Sporthalle Bodenburg – beide erhalten die Höchstförderung von 400.000 Euro.
fx
Gestern Nacht ist ein Streit zwischen Vater und Tochter im Hildesheimer Ortsteil Drispenstedt eskaliert. Laut Angaben der Polizei gerieten der Mann und seine erwachsene Tochter gegen 22:30 Uhr in Streit. Eine dritte Person habe zunächst schlichtend eingreifen können.
Kurz drauf sei der Streit jedoch erneut entbrannt und es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der der Vater durch mehrere Stiche in den Oberkörper schwer verletzt wurde. Er musste noch in der Nacht in einem Hildesheimer Krankenhaus notoperiert werden.
Seine Tochter wurde vorläufig festgenommen und befindet sich zur Zeit in polizeilichem Gewahrsam. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.
sk
Die Verkehrsunternehmen in Niedersachsen haben den Beschluss der Landesregierung für mehr Geld für einen „ÖPNV-Rettungsschirm“ begrüßt.
Der Landesgruppenvorsitzende Michael Neugebauer sagte, er sei der Politik sehr dankbar. Nur mit massiver finanzieller Unterstützung – insbesondere auch durch das Land Niedersachsen – werd es gelingen, die Krise zu überstehen.
Laut Verband sind durch die Corona-Krise die Fahrgastzahlen im Bus- und Bahnverkehr drastisch zurückgegangen, wobei. Viele Verkehrsunternehmen seien deshalb mittlerweile an ihre wirtschaftlichen Grenzen gestoßen.
Der Landtag hatte - ergänzend zu 200 Millionen Euro, die vom Bund nach Niedersachsen fließen - zusätzliche Landesmittel in Höhe von 190 Millionen Euro für den Rettungsschirm vor.
fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...