Gartenbesitzer und Vogelfreunde in Niedersachsen sind am Muttertagswochenende wieder aufgerufen, Vögel zu zählen. Vom 8. bis 10. Mai sollten sie alle Vögel, die innerhalb einer Stunde in den Garten, den Park oder ans Futterhäuschen auf dem Balkon kommen, notieren und ihre Beobachtungen melden, teilte der Deutsche Naturschutzbund (Nabu) mit. Die "Stunde der Gartenvögel" findet bundesweit zum 16. Mal statt.
Im letzten Jahr nahmen an der Vogelzählung mehr als 9.600 Menschen in NIedersachsen teil. Damals war der Haussperling der häufigste Gartenvogel, gefolgt von Amsel, Kohlmeise, Star und Blaumeise. Deutschlandweit beteiligten sich mehr als 76.000 Menschen an der Aktion.
sk
Das katholische Bistum Hildesheim stellt während der Corona-Krise weitere 70.000 Euro für Menschen in Not zur Verfügung. Das finanzielle Volumen des Bernward-Hilfsfonds werde von aktuell 91.000 Euro auf 161.000 Euro erhöht, teilte das Bistum mit. Mit dem Fonds soll Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind, möglichst unbürokratisch geholfen werden.
Der aus Spenden finanzierte Fonds helfe Betroffenen unter anderem bei Überschuldung, Arbeitslosigkeit, übermäßigen Energiekosten oder bei Krankheits- und Pflegekosten, hieß es. Mit Blick auf die besonderen Herausforderungen der Corona-Krise rief Generalvikar Martin Wilk zu weiteren Spenden auf.
Zusätzlich widmen die fünf katholischen Hochschulgemeinden im Bistum den Angaben zufolge ihre Veranstaltungs-Etats um. Mit dem Geld sollen vor allem Studierende unterstützt werden, die von den Folgen der Corona-Krise betroffen sind.
sk
Im Hildesheimer Rathaus wird jetzt mit einem Scanner überprüft, ob sich BesucherInnen an die Maskenpflicht halten. Der Maskenscanner stammt vom Hildesheimer Start up-Unternehmen „Maske? Danke!“, teilt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe mit. Daran beteiligt sind Gründer Henning Thöle und Dominik Groenen von der Orangery.
Das System sei nicht nur die Lösung für die Überwachung der Einhaltung der Maskenpflicht ohne Sicherheitspersonal, sondern auch ein erneuter Beweis dafür, welch innovative Ideen die Orangery in Hildesheim hervorbringt, so Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer.
Das „Maske? Danke!“-System besteht aus einem Tablet, einer App und einem Aufsteller, der im Eingangsbereich von öffentlichen Räumen platziert wird. Es erkennt per Video, ob eine Person eine Maske trägt oder nicht. Der Besucher erhält dann eine entsprechende Rückmeldung. Es würden keine persönlichen Daten erhoben, betont das Unternehmen. Das Systems kommt ebenfalls in der Stadtbibliothek zum Einsatz.
sk
Der Vorsitzende der Deutschen Kommission Justitia et Pax, Hildesheims Bischof Heiner Wilmer, hat Alternativen zur atomaren Abschreckungspolitik gefordert. Er habe die Erwartung, dass die Bundesregierung innerhalb der Nato einen Prozess anstoße, der ernsthaft nach Alternativen zur nuklearen Abschreckung suche, sagte Wilmer in Berlin. Er warnte zugleich vor deutschen Alleingängen. Damit bezog er sich auf eine Forderung des SPD-Fraktionsvorsitzenden im Bundestag, Rolf Mützenich, alle US-Atomwaffen aus Deutschland abzuziehen.
Zur Begründung hatte der SPD-Fraktionschef vor allem auf die neue Nuklearstrategie von US-Präsident Donald Trump verwiesen. Dieser hatte erklärt: Atomwaffen seien Waffen, mit denen man Kriege führen könne. Das Eskalationsrisiko sei damit unüberschaubar geworden, so Mützenich.
Justitia et Pax setzt sich weltweit für Frieden und Gerechtigkeit ein. Die Kommission wird von der katholischen Deutschen Bischofskonferenz und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken getragen. 2019 veröffentlichten sie ein Positionspapier zur Ächtung von Atomwaffen.
sk
Die Polizei hat am späten Montagabend einen BMW-Fahrer gestellt, der mit teilweise 220 Stundenkilometern durch den Landkreis vor einer Verkehrskontrolle geflüchtet war. Eine Streifenbesatzung hatte den BMW im Harsumer Ortsteil Hönnersum routinemäßig kontrollieren wollen, als der Fahrer unvermittelt flüchtete. Bei der anschließenden Verfolgungsfahrt durch Borsum und auf der B 494 war der Fahrer teilweise mit einer Geschwindigkeit von 220 Stundenkilometern unterwegs. Er überfuhr ein Stoppschild und eine rote Ampel.
Mehrere Streifenwagen und ein Polizeihubschrauber wurden zur Unterstützung angefordert. In Asel schließlich wurden sowohl das Fahrzeug als auch die drei Insassen, zwei 21-Jährige und ein 23-Jähriger aus Hildesheim, gestellt. Alle drei Männer standen unter Alkoholeinfluss. Ihnen wurden Blutproben entnommen. In den nun folgenden Ermittlungen soll festgestellt werden, wer das Fahrzeug gesteuert hat.
sk
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...