Bad Salzdetfurths Bürgermeister Björn Gryschka lädt Bürgerinnen und Bürger am 6. August zum Austausch auf die Marktplatzbaustelle. Dort werde er gemeinsam mit den Fachbereichsleitern Marion Schnelle und Eike Hillebrecht Rede und Antwort stehen, teilt die Stadt mit. Coronabedingt wird die Besucherzahl begrenzt.
Zusätzlich ist es auch möglich, sich schriftlich oder telefonisch über die Baumaßnahmen am Marktplatz bei der Stadt zu informieren. Der Gesprächstermin vor Ort findet am Donnerstag von 16:00 bis 17:30 Uhr statt.
sk
Die Hildesheimer Greenpeace-Gruppe lädt an diesem Donnerstagabend an die Steingrube ein, um mit Teelichten ein Friedenszeichen zu setzen. Anlass ist der Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945. Die Aktion beginnt um 22:30 Uhr an der Steingrube / Ecke Luisenstraße.
fx
Eine 57 Jahre alte Frau aus Hildesheim hat ihr geklautes Fahrrad im Internet wiedergefunden. Laut Polizeibericht war es am Donnerstagnachmittag trotz Fahrradschloss in der Bischof-Janssen-Straße gestohlen worden. Noch am gleichen Abend entdeckte es die Besitzerin dann im Internet, wo es auf einem Kleinanzeigenportal zum Verkauf angeboten wurde.
Die Frau erstattete Anzeige und vereinbarte für den Folgetag ein Treffen mit dem mutmaßlichen Verkäufer im Stadtgebiet, bei dem sie von Ermittlern begleitet wurde. Ein 34 Jahre alter Mann aus Hildesheim erschien mit dem Rad – gegen ihn läuft jetzt ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Diebstahls.
fx
Der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) fordert, den Kritikern der Corona-Maßnahmen nicht nur mit Strafen, sondern vor allem mit Argumenten zu begegnen. Es brauche eine geduldige und an die Vernunft appellierende Kommunikation, schrieb Weil als Reaktion auf die"Anti-Corona-Demo" in Berlin. Er räumte jedoch ein, dass einige der Demonstrierenden wie Verschwörungstheoretiker und harte Rechte mit offener Kommunikation wahrscheinlich nicht zu erreichen seien.
Der Ministerpräsident machte im gleichen Zug klar, niemand habe das Recht, seine Freiheit auf Kosten der Gesundheit von anderen zu genießen.
Um die Pandemie zu bewältigen brauche es nicht nur die Politik, sondern alle Bürgerinnen und Bürger seien dazu angehalten, eigene Zurückhaltung zu üben und gegenüber Anderen immer wieder für die Einhaltung der Vorsichtsmaßnahmen einzutreten. Nur so könne erreicht werden, dass Deutschland weiterhin so glimpflich durch die Krise komme wie bisher.
sk
Der Landkreis Hildesheim hat darauf hingewiesen, dass Reiserückkehrer, sofern sie nicht aus Risikogebieten kommen, sich freiwillig einem Coronatest unterziehen können. Diese werden in Testzentren an Flughäfen oder bei niedergelassenen Ärzten durchgeführt. Die freiwilligen Test sollten innerhalb von 72 Stunden nach Rückkehr durchgeführt werden. Diese Regelung gilt seit dem 1. August.
Der Landkreis betont, dass das Gesundheitsamt nicht für die Testdurchführung zuständig ist.In diesem Zusammenhang überlegt auch die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen in Hildesheim ihr Testzentrum wieder zu öffnen.
Für Rückkehrer aus Risikogebieten gilt eine 14-tägige häusliche Quarantäne, sofern sie nicht einen negativen Coronatest vorweisen können.
sk
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...