Am Samstagnachmittag erreichte uns dieser Appell von Landrat Olaf Levonen:
"Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in den letzten Tagen ist für uns alle viel geschehen. Das Corona-Virus SARS-CoV-2 hat auch unseren Landkreis fest im Griff. Ein Ende ist nicht absehbar. So wie sich die Lage momentan für mich darstellt, wird sie sich noch über viele Tage und Wochen hinziehen. Die Dynamik ist zurzeit exponentiell.
Wir als Landkreis Hildesheim können das Corona-Virus selbstverständlich nicht aufhalten. Unser Ziel ist es, die Infektionskette zu verlangsamen und so dafür zu sorgen, dass alle schwer erkrankten Personen auch adäquat medizinisch versorgt werden können. Diesem Ziel, das Gesundheitssystem möglichst lange zu schützen, folgen auch alle Maßnahmen, die wir und das Land Niedersachsen veranlassen. Bislang sind die Krankheitsverläufe in unserem Kreisgebiet noch nicht schwer. Dieses wird aber nicht so bleiben, wie die Erfahrungen anderen Regionen bereits heute zeigen.
Ich appelliere daher nachdrücklich und aus tiefstem Herzen an Sie alle, meine lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger:
Folgen Sie den angeordneten Maßnahmen. #StayAtHome
Diese teilweisen sehr drastischen Eingriffe in unser aller Leben werden nicht leichtsinnig oder unverhältnismäßig erlassen. Vielmehr geht es darum, unser aller Gesundheit und Leben zu schützen. Dieses geht nur durch Eindämmung und intensive Vermeidung sozialer Kontakte. Das fällt uns allen schwer. Dennoch geht es nicht anders.
An diejenigen, die dieses immer noch nicht begriffen haben: schauen Sie nach Italien. Dort zeigt sich die hässliche Fratze dieser Pandemie. Wenn die Gesundheitssysteme erst einmal ihre Belastungsgrenze überschritten haben, bedeutet das den Tod vieler Menschen, der unter normalen Umständen hätte vermieden werden können. Das betrifft uns dann alle ohne Unterschiede. Ich wähle diese drastischen Worte ganz bewusst, denn ich bin der festen Überzeugung, dass nur Klartext in dieser Situation weiterhilft.
In den letzten Tagen wurde ich wiederholt auf die mögliche Verhängung einer Ausgangssperre angesprochen. Hierzu nur so viel: Eine generelle Ausgangssperre sehe ich nicht, jedoch sind weitere Ausgangsbegrenzungen möglich. Bevor diese zum Tragen kommen, möchte ich erst abwarten, ob die jetzt durch Allgemeinverfügung von mir verhängten Maßnahmen greifen. Sollten wir allerdings feststellen, dass diese von großen Teilen unserer Bevölkerung ignoriert werden und wir auch mit Kontrollmaßnahmen nicht ausreichend Nachhaltigkeit erzeugen können, wird es sicherlich unumgänglich werden, eine Ausgangsbegrenzungen zu erlassen. Diesbezüglich sind sich die Landräte und das Land in Niedersachsen einig.
Doch sage ich Ihnen ganz unmissverständlich, dass ich einen solchen Schritt gerne vermeiden möchte, da er extrem einschneidend sein würde. Da nicht absehbar ist, wie lange eine solche Anordnung Bestand haben müsste, möchte ich mir auch nicht vorstellen, wie die Auswirkungen einer wochenlangen Sperre sein könnten.
Also lassen Sie uns gemeinsam alles tun, um diesen Schritt nicht erforderlich werden zu lassen. Bleiben Sie zu Hause, meiden sie unnötige Kontakte zu Ihren Mitmenschen, halten sie Abstand. Belehren sie andere.
Unterstützen Sie aber auch Hilfsbedürfte, zeigen Sie, dass wir alle soziale Wesen sind.
***
Nachfolgend noch einige zusätzliche Informationen:
Der Bedarf an verlässlichen Informationen ist groß. Das kann ich sehr gut nachvollziehen, denn mir geht persönlich auch nicht anders. Über die öffentlichen Medien sind Sie hoffentlich alle über den jeweils aktuellen Stand der Lageentwicklung bei der Ausbreitung des Corona-Virus allgemein gut informiert. Unsere Maßnahmen und die Entwicklung in unserm Kreisgebiet veröffentlichen wir laufend mittlerweile fast rund um die Uhr auf unserer Internetseite (der Link befindet sich direkt auf der Startseite), Facebook und auch die kostenfreie Informations- und WarnApp BIWAPP. Nutzen Sie unsere Angebote.
Ich betone ausdrücklich, dass es überhaupt keinen Grund gibt, Untergangsfantasien und sonstigen Fake-News, wie sie sich gerade auf den Social-Media-Kanälen verbreiten, Tür und Tor zu öffnen. Vielmehr sollte „Ruhe die erste Bürgerpflicht“ sein, wie ich zu sagen pflege.
Ich habe meine Verwaltung in ihrer Arbeitsstruktur der Lage entsprechend angepasst: Die Führung und Koordinierung aller Maßnahmen erfolgt durch meinen Stab für außergewöhnliche Ergeignisse (SAE) und das Gesundheitsamt. Dieses wirkt sich selbstverständlich auf die Aufgabenwahrnehmung der Kreisverwaltung aus. Bei nicht krisenrelevanten Aufgaben kann es daher zu Verzögerungen in der Bearbeitung kommen. Zudem sind viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erkrankt oder im Homeoffice tätig. Dennoch werden wir weiterhin unsere Arbeit professionell erledigen. Ich bitte aber um Verständnis, dass in Krisenzeiten wie diesen, eine Einschränkung unserer Dienstleistungen unumgänglich ist.
Ich zähle auf Sie und wünsche Ihnen und Ihrer Familien: Bleiben Sie gesund!
Ihr Olaf Levonen
Landrat"
fx
Eine Reihe an Freiwilligen hat sich zur "Corona Hilfe Hildesheim" zusammengeschlossen. Sie wollen in der Krise helfen: Als Babysitter, Einkaufshilfe, Gassigänger für den Hund oder anders. Das Angebot richtet sich an alle Menschen, insbesondere in den Risikogruppen. Alle Helfenden achten beim Kontakt auf Abstand und die richtige Hygiene.
Erreichbar ist die Gruppe derzeit unter der eMail-Adresse
fx
Die Taxenzentrale Hildesheim 55555 bringt jetzt "Safe Taxis" zum Einsatz. Wie der Betreiber Jürgen Weber mitteilt, werden darin zwischen Fahrer und hinteren Sitzplätzen Plexiglasplatten eingebaut. Sämtlicher Austausch wie z.B. Bargeld wird vom Fahrer mit Handschuhen ausschließlich über die Beifahrerseite abgewickelt. Nach jeder Fahrt wird die Plexiglasplatte im Fahrgastraum desinfiziert, und die Fahrer auch in anderen Hygienemaßnahmen geschult. Spätestens ab Montag sollen so ca. 30 Taxen zur Verfügung stehen.
Die Taxen werden unter der Rufnummer 0 51 21 - 44444 vermittelt, beim Telefonat ist dabei der Hinweis „Safe Taxi" zwingend. Nach der Krise werde man diese Nummer wieder einstellen, so Weber weiter.
fx
Diese Meldung kam heute vom Landkreis:
"Corona: Schließung von Restaurants, Speisegaststätten und Mensen - ab sofort nur noch Außerhaus-Verkauf zulässig
Um die Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 im Landkreis Hildesheim zu verlangsamen, hat das Gesundheitsamt nach fachaufsichtlicher Weisung des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung weitere einschränkenden Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz verfügt:
Restaurants, Speisegaststätten, Systemgastronomie, Imbisse und Mensen und dergleichen sind für den Publikumsverkehr zu schließen. Die vorgenannten Betriebe und auch gastronomische Lieferdienste dürfen Leistungen, den Verkauf von Speisen und Getränken, im Rahmen eines Außerhausverkaufs für den täglichen Bedarf nur nach telefonischer oder elektronischer Bestellung erbringen. Der Verzehr ist innerhalb eines Umkreises von 50 Metern zu diesen Betrieben unzulässig. Aus hygienischen Gründen ist eine bargeldlose Bezahlung dringend zu empfehlen.
Diese Anordnung gilt ab sofort bis einschließlich Sonnabend, den 18. April 2020. Eine Verlängerung ist möglich.
Die Untersagung eines Publikumsverkehrs für Restaurants, Speisegaststätten, Systemgastronomie, Imbisse und Mensen und dergleichen stellt im Kontext der übrigen Maßnahmen zur Kontaktreduzierung ein wirksames und angemessenes Vorgehen dar. Zugleich gilt es, die Ernährungsversorgung der Bevölkerung aufrechtzuerhalten. Hierzu dient die Ausnahmeregelung für den Außerhausverkauf. Vor dem Hintergrund der Anforderungen des Gesundheitsschutzes sind die mit der Ausnahme verbunden Auflagen gerechtfertigt."
fx
Die Schließung des Dommuseums Hildesheim wegen der Corona-Epidemie hat auch Folgen für die Veranstaltungen im Museum. So wurden die für April geplanten Lettner-Konzerte jetzt abgesagt. Bereits erworbene Tickets für die Lettner-Konzerte werden erstattet.
Auch Veranstaltungen wie Künstlergespräche, Ausstellungen und das Kinderferienprogramm finden nicht statt. Das gilt ebenso Führungen durch den Dom. Diese gilt vorerst bis zum 30. April. Das Domfoyer bleibt vorerst geöffnet.
sk
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...