Die Landesregierung hat im Rahmen ihrer Haushaltsberatungen beschlossen, den Landschaften und Landschaftsverbänden für das Jahr 2021 zusätzliche Mittel zur Verfügung zu stellen. Im Gespräch sind zusätzliche Mittel in Höhe von 280.000 Euro. Damit würde die Gesamtförderung durch das Land im kommenden Jahr insgesamt 3.384.000 Euro betragen.
Mit dem System der regionalen Kulturförderung durch die Landschaften und Landschaftsverbände besitzt Niedersachsen eine regionale Unterstützungsstruktur für Kulturinstitutionen, kulturelle Vereine und Initiativen. Für regionaler Kulturprojekte können sie Fördermittel bis zu 9.999 Euro eigenverantwortlich bewilligen. Im Rahmen des „Niedersächsischen Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen 2020“ entscheiden sie sogar über einer Fördersumme bis 25.000 Euro.
sk
Seit Anfang des Monats bietet das Roemer- und Pelizaeusmuseum neue Führungsformate in der Dauerausstellung „China: Drache-Phönix-Fledermaus“ an. So seien beispielsweise jeden zweiten Sonntag im Monat - und damit auch an diesem Sonntag - öffentliche Kuratorenführungen geplant, teilt das Museum mit. Zudem bietet Kuratorin Dr. Andrea Nicklisch in den Sommerferien immer dienstags und mittwochs öffentliche Impro-Kurzführungen an, bei denen die Besucher den Verlauf der Führung bestimmen können.
sk
Das Land Niedersachsen will wie Nordrhein-Westfalen und Bayern hohe Geldstrafen für Verstöße gegen die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr einführen. Aus dem Sozialministerium heißt es, man plane eine empfindliche Strafe für Menschen, die ohne Mund-Nasen-Schutz Bussen und Bahnen benutzten. Ob dies wie in Nordrhein-Westfalen mit bis zu 150 Euro geahndet werde, stehe noch nicht fest, dieser Wert sei aber "eine Richtschnur".
Die neue Fassung des Bußgeldkataloges solle in einigen Tagen vorgelegt werden. Bisher ist die Höchststrafe wegen Maskenverweigerung im Nahverkehr in Niedersachsen 20 Euro. Die Zeit, in der das Land einzig auf Ansprache und Aufklärung gesetzt habe, sei vorbei, so die Sprecherin - angesichts steigender Infektionszahlen in der weiterhin andauernden Corona-Pandemie sei ein höheres Bußgeld gerechtfertigt.
fx
In der Nacht auf Mittwoch ist im Ludwig-Erhard-Ring in Itzum ein weißer BMW X4 gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, hatte der Besitzer den Wagen am Abend gegen 18:30 Uhr abgestellt - morgens gegen 7:45 Uhr war er verschwunden. Der Wagen ist etwa zwei Jahre alt und hat ein Keyless-Go-System. Mögliche Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter 0 51 21 / 939-115 zu melden.
fx
Mit einer bundesweiten Online-Umfrage will die Psychologin Petra Sandhagen von der Universität Hildesheim untersuchen, wieviel Vertrauen die Deutschen gerade in diesen Zeiten in die Medien haben. Man wolle herausfinden, wie sich Menschen informieren, welche Medien sie nutzen, wie sich der neue Alltag gestalte und wie die aktuelle Situation wahrgenommen wird.
So hätten derzeit Nachrichtenportale von öffentlich-rechtlichen Sendern, Nachrichtenmagazinen und Zeitungen hohe Klickzahlen. Der Bedarf an Informationen sei einerseits hoch, andererseits schienen manche Menschen des Themas aber auch überdrüssig zu sein, sagte Sandhagen. An der Online-Studie können Erwachsene ab 18 Jahren teilnehmen.
fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...