Die Corona-Krise verschärft einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung zufolge die Kinderarmut. Eltern von benachteiligten Kindern arbeiteten häufig in Teilzeit oder als Minijobber und gehörten damit zu der Gruppe, die als erste ihre Jobs verlören oder Kurzarbeitergeld erhielten, erklärte die Stiftung. Auch viele Hilfsangebote seien nicht fortgesetzt worden. Kinderarmut zu vermeiden müsse gerade in der Corona-Krise politische Priorität bekommen, forderte der Vorstand der Stiftung, Jörg Dräger.
Trotz guter wirtschaftlicher Entwicklung verharre die Kinder- und Jugendarmut auf hohen Niveau, hieß es. In Niedersachsen erhält jedes siebte Kind Grundsicherung. Auch beim Homeschooling seien Kinder aus armen Verhältnissen benachteiligt.
Für die Studie hat die Stiftung nach eigenen Angaben in einer kombinierten Messung die Armutsgefährdung sowie die Situation von Kindern in der Grundsicherung berücksichtigt. Grundlage waren aktuelle Auswertungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg.
sk
Der Hildesheimer Regionalentscheid im Bandwettbewerb „local heroes 2020“ soll wie geplant stattfinden. Zwei regionale Akts haben sich beworben, teilen die Veranstalter GOD-Events und das Szenario Hildesheim mit. Am 28. August treten auf dem ehemaligen Kasernengeländer am Flughafen Fourth Dimension mit Funky Music gegen Nathanael mit Mittelalterock an. Der Sieger vertritt dann die Region beim niedersächsichen Vorentscheid am 26. September in Hannover. Als Gastband spielt der Gewinner vom Vorjahr Alien Instant Noodle.
Wer live dabei sein möchte kann vorab beim Szenario unter Angabe der Kontaktdaten einen Platz reservieren. Los geht es am 28. August um 19 Uhr.
sk
Ein Forschungsteam der Universität Hildesheim untersucht, welche Rolle die Kultur in gesellschaftlichen und politischen Umbrüchen spielt. Das Team um Prof. Dr. Julius Heinicke und Geschäftsführer Dr. Daniel Gad strebt wissenschaftliche Kooperationen und Begleitstudien mit Projekten, Initiativen und Programmen kulturpolitischer Akteurinnen und Akteuren an.
In der nächsten Phase wollen erfolgreiche Kooperationen wie die „Arts Rights Justice“-Sommerakademie und Forschungsprojekte wie „Kultur und Konflikt“ fortgeführt und vertieft werden.
Das Forschungsprojekt fördert auch den Austausch von Studierenden und WissenschaftlerInnen aus Hildesheim mit Studiengängen im Ausland. Es sollen zudem Debatten um Postkolonialismus, Antirassismus, Kulturelle Diversität und Kunstfreiheit reflektiert und vorangebracht werden.
sk
Seit Juli ist der Journalist Gunnar Müller neuer Pressesprecher im evangelischen Sprengel Hildesheim-Göttingen der hannoverschen Landeskirche. Er übernimmt die Geschäftsstelle von Helge Meyn-Hellberg, der zum niedersächsischen Landesbeauftragten gegen Antisemitmus wechselt,gab die Landeskirche bekannt.
Müller bringe umfassende journalistische Fähigkeiten für seine neue Aufgabe mit und kenne die vielen unterschiedlichen Regionen Südniedersachsens aus seiner bisherigen Arbeit, erklärte der Regionalbischof Eckhard Gorka.
Müller, geboren in Clausthal-Zellerfeld, studierte in Göttingen und schrieb unter anderem für die Segeberger Zeitung und das "RedaktionsNetzwerk Deutschland". Zuletzt arbeitete er als Redakteur beim Evangelischen Pressedienst (epd) in Hannover.
ww
Die WerkvertragsarbeiterInnen in Niedersachsen sollen bald bessere Lebensbedingungen haben. Die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet, dass CDU und SPD im Landtag das Wohnraumschutzgesetz ändern wollen. So sollen jedem Arbeiter künftig unter anderem mindestens zehn Quadratmeter Wohnfläche sowie adäquate Sanitäranlagen zur Verfügung stehen.
Die Regierungsparteien begründeten das mit den Erkenntnissen aus der Corona-Pandemie - es sei klargeworden, dass "vielerorts keine akzeptablen Verhältnisse" bei der Unterbringung der ausländischen Arbeiter herrschten. Bei Verstößen sollen Bußgelder von bis zu 50.000 Euro drohen. Die Kontrollmöglichkeiten der Behörden sollen verbessert werden.
fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...