Der Mangel an Fachkräften könnte für Baufirmen im Landkreis Hildesheim in den nächsten Jahren zu einem ernsten Problem werden. Davor warnt die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und verweist auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Danach gibt es in den Bauberufen immer größere Schwierigkeiten, Personal für offene Stellen zu finden. Im vergangenen Jahr blieben im Kreis Hildesheim 46 Stellen in der Branche länger als 90 Tage unbesetzt.
Viele Firmen arbeiten wegen der anziehenden Nachfrage längst am Limit, sagt Stephanie Wlodarski, Bezirksvorsitzende der IG BAU Niedersachsen-Mitte. Um die Aufträge zu bewältigen, müsse jetzt in die Fachleute von morgen investieren werden. Dafür müsse die Branche jedoch deutlich attraktiver werden.
In der laufenden Tarifrunde für das Bauhauptgewerbe fordert die Gewerkschaft daher ein kräftiges Lohn-Plus. Zudem soll der Anfahrtsweg zur Baustelle künftig bezahlt werden.
sk
Aktualisiert 12:40 Uhr.
Über der Hildesheimer Nordstadt ist heute Vormittag ein Polizeihubschrauber gekreist. Aus der Inspektion Hildesheim hieß es auf Nachfrage, man suche einen flüchtigen Straftäter nach einem Einbruch in die Robert-Bosch-Gesamtschule. Gegen 12 Uhr wurde die Suche aus der Luft ergebnislos beendet. Weitere Informationen gab es bisher noch nicht.
fx
Mit Blick auf die Lage in Schulen und Kindertagesstätten nach der Sommerpause hat Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) dazu aufgerufen, sich auch im Urlaub verantwortungsvoll zu verhalten. Die Bilder vom Ballermann auf Mallorca würden die Bemühungen der allermeisten Bürgerinnen und Bürger torpedieren, sagte er der Oldenburger Nordwest-Zeitung. Solche "Negativausreißer" dürften sich nicht wiederholen.
Zugleich sprach er sich gegen freiwillige und kostenlose Corona-Tests an Schulen aus, wie sie Lehrer- und Elternverbände gefordert hatten. Ohne Anlass sehe er darin keinen Erkenntniswert - Fachleute sollten das Thema in den Sommerferien aber noch einmal beraten.
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) warnte indessen davor, dass es auch nach den Sommerferien immer wieder zu Schulschließungen kommen könne. Das neue Schuljahr solle so normal wie möglich sein, aber es werde dennoch kein normales Schuljahr werden. Es müsse sich an die strengen Vorsichtsmaßnahmen gehalten werden, wie sie die Kultusminister vereinbart hätten - sonst seien die Schulöffnungen gleich wieder gefährdet.
fx
Die Uni Hildesheim wird ab dem nächsten Jahr von Prof. Dr. May-Britt Kallenrode geleitet: Der Senat wählte sie jetzt zur Nachfolgerin von Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich, der nach fast 20 Jahren als Präsident Ende dieses Jahres in Ruhestand geht. Kallenrode, die habilitierte Physikerin und derzeit Präsidentin der Universität Koblenz-Landau ist, bekam neun Ja-Stimmen und je zwei Nein-Stimmen und Enthaltungen.
Dr. Uwe Thomas sagte als Vorsitzender des Stiftungsrats, sie habe mit ihrer Bewerbung sowie den anschließenden Gesprächen sowohl die Findungskommission als auch den Senat und den Stiftungsrat der Uni Hildesheim überzeugt. Sie bringe umfassende Erfahrungen in Forschung, Lehre und im Management einer Universität mit.
Nach einem durch die Corona-Krise verkomplizierten Vorauswahlverfahren hatten sich Kallendore und ein weiterer Kandidat letzte Woche einer Anhörung vor rund 100 Personen aus allen Teilen der Uni gestellt. Direkt danach tagten die relevanten Gremien, um einen Beschluss zu fassen.
fx
Die Polizei Elze sucht Zeugen einer Kontrolle, bei der am Freitagnachmittag in Gronau eine Frau erheblichen Widerstand gegen Beamte geleistet hat. Laut Bericht hatte eine Funkstreife die Frau angesprochen, weil diese auf Passanten einen verwirrten Eindruck gemacht hatte. Dabei lief die 33-jährige Gronauerin wiederholt davon. Als dann festgestellt wurde, dass gegen sie ein Haftbefehl vorliegt, schlug sie einer 22-jährigen Polizeikommissarin mit ihrer Handtasche und der Faust gegen den Kopf.
Danach wurde sie gewaltsam zu Boden gebracht, wobei die 33-Jährige sich mit einem Messer sowie Schlägen, Tritten und Bissen wehrte sowie außerdem versuchte, nach den Waffen der PolizistInnen zu greifen. Sie wurde im Anschluss in ein psychatrisches Krankenhaus gebracht. Die verletzte Kommissarin musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden.
Wer die Auseinandersetzung beobachtet hat, wird gebeten, sich mit dem Polizeikomissariat Elze unter der Telefonnummer 0 50 68 / 9 30 30 in Verbindung zu setzen.
fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...