Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat die Untersuchungsergebnisse für die Mathe-Abiturprüfungen bekannt gegeben. Laut Aussage des Ministeriums seien die Aufgaben anspruchsvoll, aber lösbar gewesen. Daher sei es nicht für notwendig, die Arbeiten neu zu bewerten. Die Noten für die Mathe-Klausuren bleiben somit wie sie sind.
Das Kultusministerium hatte nach Beschwerden von Schülern insgesamt 18.000 Mathe-Klausuren analysieren lassen. Im Schnitt lagen die Noten in Leistungskursen in diesem Jahr 0,7 Punkte unter dem Vorjahresergebnis. In beruflichen Gymnasien seien die Noten sogar besser gewesen als im Vorjahr.
sk
Gestern Vormittag hat die Polizei Hildesheim Diebesgut aus der Innerste geborgen. Laut Polizeisprecher Robin Skerhut handelte es sich dabei um einen Tresor und eine Sporttasche. Sportfischer hatten den Tresor bereits am Samstag im Wasser nahe der Mastbergstraße bemerkt und die Feuerwehr verständigt. Diese konnte den Tresor, der sich einem Meter Tiefe befand, jedoch nicht bergen. Daher rückte gestern die Polizei mit einem Kran und Tauchern an.
Bei dem Tresor handelt es sich um Diebesgut aus einem Raubüberfall auf eine Bäckerei in Hasede aus dem Jahr 2018. Neben dem Tresor entdeckten die Taucher auch eine schwarze Sporttasche, in der sich neben Einbruchswerkzeug auch Schmuck befand. Woher dieser stammt, konnte noch nicht ermittelt werden.
sk
Im Fall des gestern am Hauptbahnhof festgenommenen Mannes gibt es neue Informationen. Wie die Polizei bestätigt, soll der 33 Jahre alte Mann aus Salzgitter im St. Bernward Krankenhaus einen Mitpatienten mit einer Glasscherbe am Hals verletzt haben - offenbar, um diesen zu töten. Das Opfer erlitt dabei lebensgefährliche Verletzungen und musste notoperiert werden, inzwischen ist sein Zustand aber stabil.
Der 33-Jährige war nach der Tat geflüchtet und wenig später am Hauptbahnhof festgenommen worden. Es gibt bei ihm Hinweise auf eine psychische Erkrankung, er soll heute dem Haftrichter vorgeführt werden. Die Polizei ermittelt wegen versuchter Tötung.
Die Familie des 33-Jährigen hat bestätigt, dass bei dem Mann seit längerem eine psychische Erkrankung vorliegt. Das Amtsgericht Hildesheim hat eine Unterbringung im Maßregelvollzug in Moringen veranlasst.
fx/sk
Hildesheim hat als erste Stadt in Niedersachsen die "Potsdamer Erklärung" zur Aufnahme von aus Seenot geretteten Geflüchteten unterzeichnet. Weiteren Erstunterzeichner der Erklärung sind u.a. Flensburg, Krefeld und Rostock, insgesamt sind es acht Städte. Sie sind zugleich Mitglied im Netzwerk "Sichere Häfen", das sich mit der Kampagne "Seebrücke" solidarisiert und die Bereitschaft bekundet, gerettete Menschen zusätzlich aufzunehmen.
Die "Potsdamer Erklärung" fordert von der Bundesregierung eine schnelle Zusage, dass die Kommunen die im Mittelmeer geretteten Flüchtlinge auch tatsächlich aufnehmen können. In Hildesheim hatte im letzten August der Rat eine Resolution für mehr Hilfe für Bootsflüchtlinge verabschiedet.
fx
Siehe auch die aktuellere Nachricht von 11:40 Uhr!
Bei einem schweren Unfall auf der Schützenallee ist in der Nacht ein Autofahrer ums Leben gekommen. Wie die Feuerwehr meldet, waren aus ungeklärter Ursache zwei Autos frontal zusammengestoßen. Eines wurde dabei in den Liebesgrund geschleudert und blieb am Hang liegen. Der schwer verletzte Fahrer wurde dabei eingeklemmt und von der Feuerwehr befreit werden - bereits im Wagen musste er wiederbelebt werden. Er verstarb wenig später in der Medizinischen Hochschule in Hannover, wohin er nach seiner Bergung gebracht worden war. Der Fahrer des zweiten Wagens wurde ebenfalls verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
fx
Aktualisiert 9:50 Uhr mit neuen Informationen.
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...