Die Stadt Alfeld hat für den kommenden Samstag zum diesjährigen Frühjahrsputz aufgerufen: Unter dem Motto „Wir säubern die Stadt“ seien alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, zwei Stunden lang mit anzupacken.
Treffpunkt sei um 9:30 Uhr auf dem Hackelmaschparkplatz, die Aktion soll zwei Stunden dauern. Geräte, Beutel, Sicherheitswesten und Handschuhe werden dabei von der Stadt gestellt – wer könne, solle auch gern eigene Ausrüstung mitbringen.
fx
Der Stadtentwicklungsausschuss hat sich auf seiner letzten Sitzung auch mit dem Autoverkehr auf der Kaiserstraße beschäftigt. Dabei wurde über eine Computersimulation gezeigt, welche Änderungen etwa andere Ampelschaltungen bringen würden. Als Fazit hieß es, die größte Verbesserung im Autoverkehr brächte ein Verzicht auf den so genannten „doppelten Anwurf“. Dies bedeutet, dass die Fußgängerampel am Almstor in jeder Auto-Grünphase zweimal für Fußgänger grün gibt. Für den Fußverkehr ergibt sich damit eine Wartezeit von maximal rund 35 Sekunden. Würde der Doppelanwurf entfallen, würde der Autoverkehr besser fließen, Fußgänger jedoch müssten dann bis zu 70 Sekunden warten.
Die Politik bespricht das Thema jetzt vorerst intern weiter.
fx
Am Montag fand in der sächsischen Staatskanzlei in Dresden die Preisverleihung des Jugendwettbewerbs „Die Gelbe Hand“ statt. Der Wettbewerb unter dem Motto: „Mach meinen Kumpel nicht an!“ zeichnet Projekte für Gleichberechtigung und gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus aus, so die Organisatoren. Die Malerinnen und Maler der Eugen-Reintjes-Schule aus dem niedersächsischen Hameln bekamen für ihre Collage „Unsere Nationalität? – Mensch!“ den dritten Preis.
Die Schirmherrschaft in diesem Jahr übernahmen der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer und die ehemalige Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, Michaela Rosenberger.
sk
Der Sozialausschuss der Stadt Hildesheim hat in seiner letzten Sitzung über den neuen Kita-Vertrag mit dem Landkreis diskutiert. Nachdem Sozialdezernent Malte Spitzer die Neuerung des Vertrages vorstellte, regte sich deutliche Kritik im Ausschuss. Unklar sei vor allem die Aufnahme sogenannter „verbindlicher Erläuterungen“. Zudem sei die Investitionslage der Stadt bei der Schaffung neuer Betreuungsplätze nicht genügend berücksichtigt.
Der Sozialausschuss hat den Kita-Vertrag einstimmig an die Fraktionen zur weiteren Beratung verwiesen. Auch im Finanzausschuss gab es kritische Stimmen zum Kita-Vertrag. Eine Entscheidung wird frühestens in der nächsten Ratssitzung erwartet.
sk
Schulabgänger, die in ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) machen wollen, können sich noch bis zum 31. März bewerben. Das Angebot richtet sich an Jugendliche im Alter zwischen 16 und 26 Jahren. Einsatzbereiche sind im Bereich Kultur oder Politik noch möglich. Ab dem 1. September unterstützen die sogenannten FSJler ein Jahr lang Kultur- und Politikschaffende bei ihrer täglichen Arbeit. So können sie sich schon einmal vorab hinsichtlich einer möglichen Ausbildung ein Bild des Berufes machen.
Die Anmeldefrist endet am 31. März. Weitere Informationen zum FSJ finden sie bei uns auf tonkuhle.de
FSJ Kultur / Politik unter: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/sucheortzeit/alter!
Alle Infos und gute Gründe für deinen Freiwilligendienst findest du unter: fsjpolitik.lkjnds.de.
sk
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...