Die LINKE-Fraktion im Hildesheimer Kreistag fordert eine Erweiterung der Verwaltungsvorlagen um einen sogenannten „Klima-Check.“. Nachdem zuvor im Rat der Stadt Hildesheim eine solche Erweiterung verabschiedet wurde, solle jetzt auch der Kreistag das gleiche Verfahren durchsetzen, sagte der Fraktionsvorsitzende Lars Leopold. Es sollte völlig selbstverständlich sein, dass jegliches Handeln von Verwaltung und Politik dahingehend überprüft werde, wie die Folgen für unsere Umwelt seien.
Der Fraktionsvorsitzende Joachim Sturm ergänzte, es brauche eine zeitgemäße Handhabe von Sachverhalten. Dabei sei absolut relevant, ob sich ein Verwaltungsvorhaben mit einer gesunden Umwelt vereinbaren lasse.
sk
Ab sofort sind Informationen zum potenziellen Baugebiet „Wasserkamp“ kompakt online erhältlich. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Auf der Internetseite www.hildesheim.de finden sich neben der Präsentationen aus den politischen Gremien auch Informationen zu den derzeit laufenden archäologischen Untersuchungen, zu Umwelt- und Naturschutz sowie zur verkehrlichen Erschließung. Den Link zur Homepage finden sie im Internet bei uns auf www.tonkuhle.de
sk
Mehr als 120 Schulkinder aus 55 Grundschulen in ganz Niedersachsen kommen heute zur ersten landesweiten Kinderkonferenz im Niedersächsischen Landtag zusammen. Von zehn bis 13.30 Uhr wollen sie dort auf Einladung von Parlamentspräsidentin Gabriele Andretta (SPD) über Themen wie Toleranz, Kinderrechte, Freiheit und Umweltschutz diskutieren. Auch über mögliche konkrete Aktionen und Projekte werde gesprochen, teilte die Landtagsverwaltung mit. Die bei der Konferenz formulierten Ziele und Forderungen sollen in einer Erklärung festgehalten und an Andretta übergeben werden.
Initiatoren der Kinderkonferenz sind die Netzwerke "Demokratie von Anfang an, Hannover und Region" und "Regionale Kinderkonferenz Hannover".
sk
Nach 15 Jahren Pause hat sich jetzt in Hildesheim der evangelische Jugendkonvent neu gegründet. Das teilt der Kirchenkreis mit. Junge Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren kommen im Konvent zum Ideenaustausch, Workshops und Aktionsplanungen zusammen. Diese Treffen finden vierteljährlich beim Kirchenkreis-Jugenddienst in der Klosterstraße statt und sind für alle interessierten Jugendlichen offen. In den letzten Jahren hatte es schon mehrere Versuche gegeben, den Jugendkonvent neu zu gründen, diese waren aber gescheitert.
sk
Um Fachkräfte zu gewinnen, soll in Hildesheim ein spezielles „Welcome Center“ entstehen. Es soll für die Region Hildesheim als Anlauf- und Erstberatungsstelle für nationale und internationale Fachkräfte dienen, sagte Lena Kubat von Hildesheim Marketing – unter dessen Dach soll das Welcome Center betrieben werden. Im August beginnen in der Theaterstraße die Aufbauarbeiten, die Eröffnung ist für Anfang 2020 geplant.
Finanziert wird das Projekt aus Mitteln des Förderprogramms „Unterstützung regionaler Fachkräftebündnisse“ des Europäischen Sozialfonds und einer Kooperation des Landes Niedersachsen, der Stadt Hildesheim und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft HI-REG.
sk
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...