Unbekannte haben in der Zeit von Himmelfahrt zum darauf folgenden Freitag ein historisches Dampflokgespann in Bockenem/Bornum beschädigt. Laut Polizei haben die Täter insgesamt 15 Glasscheiben an dem Personenwagon zerstört und sind auch ins Innere des Wagons eingedrungen. Dabei habe sich vermutlich einer der Täter verletzt, da die Polizei an den Sitzbänken Blutspuren sichern konnte.
Das historische Gespannt ist Eigentum der Dampfzugbetriebsgemeinschaft (DBG) und war im Bereich eines großen Firmengeländes in der Werkstraße abgestellt. Das Gefährt ist noch betriebsbereit und wird mehrmals im Jahr für Nostalgiefahrten eingesetzt. Die DBG schätzt den entstandenen Schaden auf ca. 5.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen.
sk
Mit dem heutigen Sonntag hat die Aktion Stadtradeln im Landkreis Hildesheim begonnen. Drei Wochen lang können darin RadfahrerInnen in Teams über das Internet ihre gefahrenen Kilometer notieren und so gegeneinander antreten. Ziel der Aktion ist, mehr Aufmerksamkeit und Sensibilität für den Radverkehr zu schaffen.
Organisator ist dieses Jahr der Landkreis. Landrat Olaf Levonen begrüßte bei der Eröffnung, dass bis Ende Mai schon fast 200 Teams mit über 1.100 Menschen für die Aktion angemeldet waren. 15 der 18 Gemeinden des Kreises seien dabei. Mobilität habe einen großen Einfluss auf das Klima, so Levonen weiter - man brauche mehr Klimaschutz, und dieser könne weder ausgesessen noch aufgeschoben werden. Für die nächsten 21 Tage und darüber hinaus sei das Stadtradeln ein sehr guter Impuls dafür.
Bei der Eröffnung der Aktion auf der Domäne Marienburg waren zahlreiche Akteure und Initiativen vor Ort, darunter auch "Fridays For Future". Sie plant für den 14. Juni ihre nächste Freitagsdemonstration, die dieses Mal per Fahrrad stattfinden soll. Daran sollen laut Aufruf ausdrücklich alle Interessierten teilnehmen, nicht nur SchülerInnen und Studierende.
fx
In der letzten Nacht hat ein betrunkener Mann auf dem Schützenfest in Söhlde einen Polizeieinsatz gestört und wurde deshalb vorübergehend festgenommen. Laut Bericht waren die Beamten gegen 1 Uhr gerufen worden, um einen Streit zu schlichten. Dies verlief ohne Probleme, bis der bis dahin unbeteiligte 22-Jährige hinzukam und den Einsatz lautstark störte. Als ihm ein Platzverweis erteilt wurde, weigerte er sich und störte weiter, und als er dafür in Gewahrsam genommen werden sollte wehrte er sich aggressiv und stieß Beleidigungen aus.
Er landete schließlich zum Ausnüchtern in der Inspektion Hildesheim. Nun muss er sich in einem Strafverfahren wegen des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.
fx
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat auch sein fünftes Saisonspiel gewonnen. Die Partie gegen die Düsseldorf Panther auf dem eigenen Homefield endete heute Abend 46:10. Dabei gewannen die Gastgeber die ersten drei Spielviertel (7:0, 20:0, 13:3), nur das letzte Quarter ging knapp verloren (6:7).
Damit sind die Invaders nun Tabellenführer - die nächsten beiden Spiele aber gehen gegen die Topteams der Liga. Am 15.06. kommen die Dresden Monarchs nach Hildesheim, und am 22. treten die Invaders auswärts beim Rekordmeister New Yorker Lions in Braunschweig an.
fx
Die Technische Universität (TU) Braunschweig hat für Niedersachsen im bundesweiten Standortwettbewerb „Forschungsfertigung Batteriezelle Deutschland“ eine Bewerbung eingereicht. In dieser wird Salzgitter als Standort für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierte Auswahlverfahren vorgeschlagen, heißt es in einer Mitteilung. Im dortigen Industriegebiet stünde ein 160.000 m2 großes Grundstück mit angrenzender Produktionshalle sowie Büroflächen für die Forschungsfabrik zur Verfügung.
Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler betonte, ein übergeordnetes Ziel der Bewerbung sei es, die Innovationspotentiale niedersächsischer Unternehmen zu nutzen und auszubauen. Nahezu 100 Unternehmen hätten bereits schriftlich ihre Unterstützung des Projektes signalisiert. Die Standortentscheidung ist für Sommer 2019 geplant.
sk
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...