Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) sieht im Ergebnis der Europawahl auch ein Votum der Wählenden für die dringend überfällige stärkere Förderung umweltfreundlicher Mobilität in Stadt und Landkreis Hildesheim. Es habe sich zwar keine Kommunalwahl gehandelt, sagte Doris Schupp vom VCD Hildesheim, aber die Weichen für den Klimaschutz werden nicht nur auf EU- und Bundesebene gestellt.
Hildesheim sei eine Autofahrerstadt mit schlechtem Radverkehrsklima, so Schupp weiter. Das passe nicht mehr in die Zeit. Sie hofft, dass nun SPD und CDU vor Ort entsprechende Konsequenzen aus dem Wahlergebnis ziehen. Planungen für umweltfreundliche Mobilität wie dem Green City Plan liegen seit Jahren in der Schublade.
sk
Der tragische Tod des männliches Altvogels, hat die Hoffnung auf neue Dom-Uhus in diesem Jahr beendet. Wie der Umweltbeauftragte des Bistums, Dirk Preuß mitteilt, habe sich der Altvogel zuvor untypisch verhalten, worauf er in die Tierärztliche Hochschule nach Hannover gebracht worden sei. Dort sei er verendet. Bei einem Blick in das Gelege wurde dann festgestellt, dass das Weibchen die Eier nicht ausgebrütet habe.
Das Bistum habe in diesem Jahr auf eine Webcam und regelmäßige Nestkontrollen verzichtet, um das Paar nicht zu stören. Da ein Uhu-Weibchen aber nesttreu sei, besteht die Möglichkeit, dass es im kommenden Jahr mit einem neuen Partner ihren Nistkasten im Dom wieder bezieht.
sk
Unter dem Motto „Zählen, was zählt“ startet der NABU die zweite Ausgabe seines Bürger-Wissenschaftsprojekts „Insektensommer“. Bei der Insektenzählung sind Naturfans bundesweit aufgerufen, die Insekten in ihrer Umgebung zu beobachten und beim NABU zu melden, teilt die Organisation mit. Dies sei online unter www.insektensommer.de oder über die kostenlose NABU-App „Insektenwelt“ möglich. Der NABU will mit der Aktion auf die enorme Bedeutung der Insekten aufmerksam machen und für den Schutz dieser Tiergruppe sensibilisieren.
Gezählt werden soll vom 31. Mai bis 9. Juni und vom 2. bis 11. August. In Deutschland gibt es nach Schätzungen 33.000 Insektenarten. Über die meisten liegen noch keine Daten vor.
sk
Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Hildesheim wieder im Sommer ein Ferienprogramm an. Dank der Unterstützung zahlreicher Institutionen, Vereine und Freitzeiteinrichtungen stehen rund 240 Aktionen zur Auswahl, sagte Hildesheim Sozialdezernent Malte Spitzer. Erstmals konnten durch die Aktion „Gestalte dein Ferienprogramm“ viele Ideen der Kinder und Jugendlichen in das Programm einfließen und umgesetzt werden.
Der Ferienpass ist ab sofort bei den Sparkassen, Volksbanken und der Infostelle der Stadt für 4,50 Euro erhältlich. Anmeldungen zum Ferienprogramm sind an dem 5. Juni online möglich unter www.ferien-hildesheim.de.
sk
Am morgigen Mittwoch startet das Hildesheimer Weinfest. An elf Ständen werden auf dem Historischen Marktplatz bis Sonntag nationale und internationale Weinspezialitäten präsentiert, teilt das Hildesheim Marketing mit. Eine Gourmetmeile und Cocktails ergänzen das Angebot für die Besucherinnen und Besucher. Die Eröffnung am Mittwoch übernehmen Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Weinkönigin Savannah Zertz - die 21-jährige Hildesheimerin konnte den Hildesheimer Weinkonvent mit ihrer Weinexpertise überzeugen und wird in den kommenden Monaten vor allem Repräsentationsaufgaben wahrnehmen.
sk
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...