Auch im 54. Jahr des Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Angoulême und Hildesheim können Jugendliche, die seit mindestens eineinhalb Jahren Französisch lernen, an einem Schüleraustausch mit der Partnerstadt teilnehmen. Vom 13. bis 24. April kommen zunächst die französischen Gäste nach Hildesheim, teilt die Stadt mit.
Der Gegenbesuch in Angoulême findet dann vom 5. bis 16. Juli statt. Die Unterbringung erfolgt jeweils in Familien. Sowohl in Angoulême als auch in Hildesheim werden gemeinsame Unternehmungen organisiert. Die Kosten betragen je nach Teilnehmerzahl maximal 400 Euro pro Person.
Anmeldeformulare sind in den weiterführenden Schulen im Stadtgebiet erhältlich. Weiteren Informationen bekommt man unter www.hildesheim.de/frankreichaustausch.
Anmeldeschluss ist der 26. Januar.
sk
Die Niedersächsischen Landesforsten haben 2018 die größten Schäden seit Jahrzehnten verzeichnet. Hauptgrund dafür war der Orkan "Friederike", der am 18. Januar allein in den landeseigenen Wäldern mehr als eine Million Bäume entwurzelte. Weitere Faktoren seien die ungewöhnliche und lang anhaltende Dürre und der Borkenkäferbefall gewesen, sagte ein Sprecher. Der Gesamtschaden im vergangenen Jahr betrage rund 130 Millionen Euro.
Nach Angaben der Landesforsten hatte "Friederike" vor allem in den Wäldern im südlichen Niedersachsen zugeschlagen. Die Hauptschadensgebiete waren der Solling, der Harz und die Wälder im Leinebergland. Auf dem Holzmarkt kommt es wegen der vielen umgefallenen Bäume derzeit zu einem massiven Überangebot.
sk
Nach dem Scheitern des Brexit-Abkommens im Britischen Unterhaus stellt sich die Niedersächsische Landeregierung auf einen ungeregelten Austritts Großbritanniens aus der EU ein. Es sei ein schlechter Tag für Europa und Großbritannien, sagte Ministerpräsident Stephan Weil nach Bekanntwerden des Votums. Wer glaube, die Entscheidung gegen das Austrittsabkommen habe Großbritannien in eine bessere Verhandlungsposition gegenüber der Europäischen Union gebracht, der irre.
Der Brexit sollte eine ernste Mahnung sein, was Populismus anrichten kann, so Weil. Die britische Gesellschaft sei tief gespalten. Wenn nicht diverse politische Akteure im Rahmen des Brexit-Referendums bewusst falsche Behauptungen und Schauermärchen über Europa in die Welt gesetzt hätten, wäre es nicht zum Austritt Großbritanniens gekommen, ist der Minister überzeugt. Nationalismus und Separatismus führten in eine Sackgasse, so Weil. Europa dürfe sich nicht noch weiter auseinanderdividieren lassen. Das vereinte Europa stehe für Frieden und Wohlstand, wir müssen alles dafür tun, das nicht aufs Spiel zu setzen.
sk
Im Rahmen des Programm „Zukunftsdiskurse“ fördert das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur zwei Projekte der Universität Hildesheim. Die Hildesheimer Forschung zeige, wie relevant und aktuell die Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften sei, heißt es aus dem Ministerium. Gefördert werden die Projekte „Informationskompetenz und Demokratie“ sowie „Die Europäische Union als Verantwortungsgemeinschaft“. Für jedes Projekt stehen maximal 100.000 Euro bei einer Laufzeit von maximal 15 Monaten zur Verfügung. Die Förderung stammt aus dem Niedersächsischen Vorab der VolkswagenStiftung.
Mit dem Förderprogramm ‚Zukunftsdiskurse‘ soll der Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft gestärkt und verdeutlicht werde, so Niedersachsens Kultusminister Björn Thümler.
sk
An zahlreichen Orten in Niedersachsen sowie in Bremen stellen sich Landwirte an diesem Wochenende den Fragen der Verbraucher. Auf Wochenmärkten, in Fußgängerzonen oder vor Lebensmittelgeschäften wollen sie unter anderem in Hannover, Göttingen und oder Aurich bei Kaffee und Snacks über die Lebensmittelproduktion informieren, teilte der Landesbauernverband mit.
Unter Mottos wie "Dialog statt Protest" oder "Redet mit uns, statt über uns" wollten Bauern und Tierhalter bei den Mitbürgern für mehr Akzeptanz werben, hieß es. Die Kreisverbände hätten die regionalen Aktionen bereits zum fünften Mal organisiert. Einen Überblick über alle Aktionen gibt es unter www.landvolk.org.
sk
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...