Im Landkreis Hildesheim ist die Zahl der Unternehmensgründungen im Jahr 2018 deutlich gestiegen. Wie der Landkreis meldet, gab es entgegen des rückläufigen Landestrends ein Plus an neuen Unternehmen von 8,4 Prozent. Hildesheim habe als Gründerstandort über die letzten Jahre klar an Profil gewonnen, sagte Marc Diederich, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Hildesheim. Die Region zeichne sich heute durch ein starkes Netzwerk aus, das beim Start eines neuen Betriebs kompetent und nachhaltig unterstützt. Auf 10.000 Einwohner kamen im letzten Jahr rund 60 Neugründungen, so Diederich.
sk
Die Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauen- und Gleichstellungsbüros hat ihre Kritik an der Situation der Geburtshilfe in Niedersachsen bekräftigt. Insbesondere der Mangel an Hebammen und Entbindungspflegern, die Schwangeren als Ansprechpartner rund um die Geburt zur Verfügung stünden, schreite weiter voran, erklärte die Arbeitsgemeinschaft.
In Niedersachsen sei eine flächendeckende Hebammen-Versorgung schon länger nicht mehr gegeben. Dieser Mangel werde sich in naher Zukunft weiter verschärfen, da rund 500 Geburtshelferinnen in den kommenden Jahren in den Ruhestand gingen. Ebenso passiere es immer häufiger, dass Geburtshilfe-Abteilungen in Krankenhäusern vorübergehend oder ganz aus Personalmangel schließen müssten. Nach Angaben des Deutschen Hebammenverbandes ist die Zahl der Krankenhäuser, in denen Kinder zur Welt gebracht werden konnten, bundesweit innerhalb von 15 Jahren von 107 auf 73 gesunken.
sk
In der Nacht auf Montag haben Unbekannte in der Straße An der Pauluskirche mit brachialer Gewalt einen Zigarettenautomaten von einer Hauswand
gerissen und mitgenommen. Die Polizei vermutet, dass dies zwischen 1:30 und 2 Uhr geschah, und das die Täter zum Abtransport ein Fahrzeug eingesetzt haben. Der entstandene Sachschaden liegt demnach "im niedrigen fünfstelligen Bereich". Wer Hinweise zur Tat geben kann, wird gebeten, sich unter der Nr. 0 51 21 / 939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Ein Geisterfahrer ist in der letzten Nacht auf der A7 von Hildesheim bis Hannover gefahren. Laut Bericht hatten mehrere Fahrer den Mann kurz vor halb zwölf auf Höhe Drispenstedt bei der Polizei gemeldet. Eine Streife fand den Wagen und begleitete ihn nordwärts, der Fahrer hielt jedoch nicht an - auch als noch ein Polizeihubschrauber dazukam. Erst am Kreuz Hannover-Ost wurde der Wagen durch Beamte der dortigen Autobahnpolizei gestoppt, sie hatten dort einen Stau aufgebaut.
Der 79-jährige Fahrer aus Nordrhein-Westfalen konnte sich laut Bericht nicht erinnern, wie er auf die Autobahn gekommen war. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung in Folge geistiger und körperlicher Mängel eingeleitet. Er musste seinen Führerschein und eine Blutprobe abgeben. Danach wurde er in die Obhut seiner Angehörigen entlassen.
fx
In der Hildesheimer Rathausstraße zwischen Zingel und Ratsbauhof werden ab heute Sanierungsarbeiten durchgeführt. Zunächst müssten Vorarbeiten in der Gosse vorgenommen werden, wofür auf der betroffenen Fahrbahnseite ein Halteverbot eingerichtet wird, so die Stadt. Im Anschluss werde die Fahrbahndeckschicht abgefräst und durch eine neue aus Asphaltbeton ersetzt. Während der Fräsarbeiten wird die Straße voraussichtlich voll gesperrt. Durch witterungsbedingte Verzögerungen im Bauablauf könne sich die Maßnahme gegebenenfalls verlängern.
sk
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...