In der Diskussion um die Folgen von Missbrauchsfällen in der Katholischen Kirche hat der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer eine Art Gewaltenteilung ins Gespräch gebracht. Er sagte in einem Interview mit der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, beim Missbrauch gehe es um Macht. Macht dürfe nicht absolut sein.
Schon die Priesterseminare müssten genau hinsehen, wen sie aufnehmen und wie sie ausbildeten, so Wilmer weiter. Die Aufarbeitung der Fälle müsse vorangehen, man stehe vor einer "historischen Zäsur", die auch theologische Antworten verlange. Er sprach sich zugleich dagegen aus, die Gebeine des früheren Hildesheimer Bischofs Heinrich Maria Janssen wegen der Missbrauchsvorwürfe gegen ihn aus der Bischofsgruft im Dom zu entfernen: "Tote solle man ruhen lassen".
Der Osnabrücker katholische Bischof Franz-Josef Bode kündigte unterdessen eine Zusammenarbeit der norddeutschen Bistümer Hildesheim, Osnabrück und Hamburg zu Fragen wie der Sexualmoral und des Zölibats an.
fx
Die Giesen Grizzlys haben heute Abend ihr erstes Spiel in der 1. Volleyball-Bundesliga gewonnen. Gegen den TV Rottenburg gelang ein 3:0-Sieg mit 25:21, 25:21 und 25:19. Damit holen die Grizzlys drei Punkte und steigen in der Tabelle vom zwölften (und letzten) auf den zehnten Platz auf. Nächster Gegner wird am 29. Dezember auswärts der Tabellen-Neunte Volleyball Bisons Bühl.
fx
Die Polizei hat einen Erpresser gefasst, der kurz vor Weihnachten zwei Hildesheimer Gastronomen angeschrieben hat. Wie die Polizei mitteilt, wurde beide zu einer Zahlung von je 5.000 Euro aufgefordert. Andernfalls würde der Erpresser Beweise über angebliche kriminelle Machenschaften der Gastronome an die Polizei übergeben. Die Anschuldigungen stellten sich als unwahr heraus. Die beiden Opfer erstatteten Anzeige.
Im zweiten Fall kam es zu einer Geldübergabe, bei der ein 34-jähriger Hildesheimer mit seinen drei Kindern erschien. Sein 12-jähriges Kind nahm das Geldpaket an sich. Anschließend flüchtete die Familie in einem PKW, konnte aber von der Polizei gestoppt werden. Der Mann wurde festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Hildesheim ordnete die Durchsuchung der Wohnung des 34-Jährigen an. Dort wurde weiteres belastendes Material gefunden. Die Kinder wurden in die Obhut des Jugendamtes übergeben.
Die Polizei kann nicht ausschließen, dass es weitere Erpressungsversuche gegeben hat. Betroffene werden gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim in Verbindung zu setzen.
sk
Stadt- und Regionalverkehr haben die Busfahrpläne für die Feiertage bekannt gegeben. Demnach fahren an Heiligabend alle Linien nach dem Samstagsfahrplan, jedoch nur bis 18:30 Uhr, danach wird der Verkehr eingestellt. Am 25. und 26. Dezember gilt der Sonntagsfahrplan.
An Silvester gilt wiederum der Samstagsplan. Gegen 20 Uhr stellt der Regionalverkehr und 2 Stunden später der Stadtverkehr vorübergehend den Verkehr ein. Nach Mitternacht fahren dann alle Nachtsbuslinien des Regionalverkehrs, und zwischen 1 und 5 Uhr auch die SVHI-Linien 101 bis 104 im Halbstundentakt.
Alle Informationen gibt es auch online auf rvhi-hildesheim.de und svhi-hildesheim.de sowie auf Flyern, die in den Bussen ausliegen.
Darüber hinaus gibt es zum Jahresende auch andere Öffnungszeiten im Kundencenter der Unternehmen in der Schuhstraße: [Am heutigen Freitag sowie] Kommenden Donnerstag und Freitag ist es von 11 - 17 Uhr und am Samstag von 10 bis 14 Uhr geöffnet.
fx
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) will nach den Worten ihres Geschäftsführers Stefan Studt im kommenden Jahr einen Plan für die Bergung des Atommülls aus dem maroden Bergwerk Asse vorlegen. Der 57-Jährige ist seit gut drei Monaten Chef der BGE, die außer dem Atommülllager Asse auch den Bau des Endlagers Schacht Konrad und das Erkundungsbergwerk Gorleben betreibt.
Studt sagte, er könne nicht versprechen, dass die radioaktiven Abfälle aus der Asse tatsächlich an die Oberfläche geholt würden. Die BGE befinde sich in einem Wettlauf, den Müll zu bergen, bevor mit der Asse etwas passiert. In das ehemalige Salzbergwerk im Kreis Wolfenbüttel dringt Wasser ein. Die dort zwischen 1968 und 1978 rund 126.000 eingelagerten Fässer mit radioaktiven und chemischen Abfällen sollen deshalb nach Möglichkeit zurückgeholt werden.
sk
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...