Die Stadt Hildesheim will eine vom Kreistag getroffene Neuregelung für die Kosten für Kitas und Kindergärten nicht mittragen. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte vor dem Rat, die Konditionen seien für die Stadt nicht akzeptabel, man müsse in der Sache nachverhandeln.
Der bisherige Vertrag zwischen Kreis und Kommunen läuft Ende des Jahres aus. Mit dem Jahreswechsel beginnt damit eine Zeit ohne vertragliche Regelung, was aber laut Meyer für die Eltern keinerlei Auswirkungen hat. Sollten die Nachverhandlungen mit dem Kreis nicht zum Erfolg führen, müsse sich die Stadt Hildesheim überlegen, ob sie künftig noch eigene Kitas betreiben wolle. Diese Aufgabe obliegt eigentlich dem Landkreis, der sie aber per Vertrag an die Kommunen abgeben kann.
fx
Manche Geschäfte verkaufen weiterhin widerrechtlich Alkohol an Minderjährige. Das haben Testkäufe in 14 Supermärkten, Getränkemärkten und Tankstellen in Elze, Gronau und Eime ergeben. Der Landkreis hatte diese Kontrollen organisiert. Die 15 und 17 Jahre alten Testkäufer erhielten in fünf Geschäften hochprozentigen Alkohol.
Auf die Verkäuferinnnen und Verkäufer kommen deshalb jetzt Bußgeldverfahren zu. Wer Alkohol an Minderjährige verkauft, begehe eine Ordnungswidrigkeit, betont der Landkreis. Die Höhe des Bußgeldes werde je nach Verstoß individuell festgelegt. Bei mehr als 250 Euro werde der Verstoß darüber hinaus an das Gewerbezentralregister gemeldet, was weitere Folgen haben könne - bei wiederholten oder besonders schwerwiegenden Verstößen könne etwa die Schankerlaubnis entzogen oder die Ausübung des Gewerbes untersagt werden.
fx
Der Hildesheimer Stadtrat hat den so genannten „Green City Plan“ beschlossen. Er umfasst Vorschläge für Maßnahmen, um die Stickoxid-Belastung der Luft zu reduzieren. Dazu gehören u.a. die Erstellung eines digitalen Verkehrsmodells, um Verkehrsströme künftig besser lenken zu können, oder verschiedene Ideen zur Stärkung des Fahrradverkehrs.
Alle Fraktionen außer der AfD stimmten dafür – von deren Seite hieß es, der Plan umfasse zu viele Maßnahmen mit zu unterschiedlicher Umsetzbarkeit. SPD-Ratsherr Detlef Hansen entgegnete, der Plan umfasse nur Vorschläge, nicht alles davon könne oder gar müsse umgesetzt werden.
fx
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen hat vor dem Kauf billiger No-Name-Technik aus Fernost gewarnt. So habe etwa ein Verbraucher vor kurzem online einen WLAN-Verstärker aus China bestellt. Dieser aber sendete mit viel zu hoher Leistung und störte damit andere drahtlose Geräte im Umkreis. Daraufhin rückte der Prüf- und Messdienst der Bundesnetzagentur an, und der Verbraucher muss nun die Kosten dieses Einsatzes tragen.
Die Verbraucherzentrale rät, bei solchen Geräten immer auch die CE-Kennzeichnung zu achten. Damit versichern Hersteller, dass ihre Geräte die Vorgaben der Europäischen Union erfüllen. Neben dem CE-Zeichen müssen der Firmenname mit Adresse angegeben sein, und beim "E" müsse der Mittelstrich kürzer sein als die beiden anderen Striche. Wer sichergehen wolle, sollte Onlineverkäufer mit Sitz in Fernost grundsätzlich meiden, so die Verbraucherschützer.
fx
Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 1 bei Groß Escherde sind gestern am frühen Morgen zwei Menschen verletzt worden. Laut Polizei geriet ein 28 Jahre alter Fahrer auf dem Weg nach Hildesheim in den Gegenverkehr, nachdem er nach eigener Aussage von einem entgegenkommenden Fahrzeug geblendet wurde. Er kollidierte dort mit dem Wagen einer 55-Jährigen. Beide wurden verletzt, an den Autos entstand Sachschaden. Die Polizei Sarstedt ermittelt und sucht Zeugenhinweise, möglicherweise wurde der Unfall durch einen Wagen mit Fernlicht ausgelöst.
fx
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...