Der BUND Niedersachsen hat beim Verwaltungsgericht Hannover Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss zur Wiederinbetriebnahme des Hartsalzwerks Siegfried Giesen bei Hildesheim erhoben. Der BUND und die Bürgerinitiative GiesenSchacht haben dazu eine Kooperation vereinbart.
Durch die Wiederinbetriebnahme entstünden vermeidbare neue Umweltbelastungen, begründet BUND-Vorstand Axel Ebeler die Klage. Zudem würden die seit Jahren bestehenden Belastungen von Grundwasser und Böden durch die bereits vorhandene Kalihalde im Verfahren nicht bewältigt.
BUND und die Bürgerinitiative bemängelten, dass das zuständige Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie zwar die wirtschaftlichen Interessen aber nicht die nachhaltige Reduzierung der Umweltbelastung berücksichtigt habe. Dabei hätten Diskussionen im Vorfeld gezeigt, das dies möglich sei, so Dirk Fietz von der Bürgerinitiative.
sk
Kinderpsychiater und Jugendamts-Experten aus Niedersachsen schlagen Alarm angesichts der steigenden Zahl von Kindern und Jugendlichen, die aufgrund vielfältiger Probleme nicht mehr in Hilfssystemen aufgefangen werden können. Immer mehr kleine Kinder zeigten ein so problematisches Verhalten, dass sie trotz Hilfen keine Kindertagesstätten und Grundschulen mehr besuchen könnten, sagte der ärztliche Direktor der Clemens-August-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuenkirchen-Vörden, Andreas Romberg. Nötig seien deshalb mehr spezielle geschlossene Einrichtungen, in denen die Kinder Schutz finden und angemessen behandelt werden könnten. In Niedersachsen existiere nur eine derartige Einrichtung in Lohne bei Oldenburg - und für diese gebe es Anfragen aus ganz Deutschland.
Zudem forderten Experten eine engere Zusammenarbeit von Jugendhilfe, Ärzten und Schulen, damit Probleme bei Kindern und ihren Eltern möglichst früh erkannt werden. Dafür sei es nötig, mehr Fachpersonal auszubilden.
sk
Hildesheims Stadtbaurätin Andrea Döring setzt am Samstag ihre Kennenlern-Reihe durch die Stadtteile Hildesheims fort. Um 11 Uhr wird sie mit Ortsbürgermeister Erhard Paasch auf dem Fahrrad das Bockfeld erkunden. Start- und Endpunkt ist dabei der Edeka-Markt an der Geschwister-Scholl-Straße. Die Tour wird durch die Siedlung „Erich-Klausener-Straße", über das Gemeindezentrum Zwölf-Apostel und die Straße „Am neuen Teiche" führen. Interessierte können wie immer teilnehmen und sich im Vorfeld unter www.hildesheim.de/stadtspaziergaenge anmelden.
fx
Wegen eines Rangierunfalls sind gestern am späten Nachmittag viele Züge am Hildesheimer Hauptbahnhof ausgefallen. Wie die Bahn bestätigt, hatte auf der Hotel-Baustelle am Butterborn ein LKW beim Abladen einen Teil der Oberleitung berührt.
Daraufhin wurde sicherheitshalber der Fahrstrom abgeschaltet, was alle elektrisch betriebenen Züge stillegte. Auch die durch Hildesheim fahrenden ICEs waren betroffen, fahren konnten nur einige Dieseltriebwagen. Gegen 18 Uhr waren nur noch Gleis 1 und 2 betroffen, ab 19:30 Uhr waren alle Gleise wieder freigegeben.
fx
Der Hildesheimer Arbeitskreis Mobilität fordert die Abschaffung der Automeile in Hildesheim. Sie sei das komplette Gegenteil dessen, was im Integrierten Verkehrsentwicklungsplan (IVEP) der Stadt gefordert wird: Den Anteil umweltverträglicher Mobilität zu erhöhen, also Fuß-, Rad- und Busverkehr. Der Arbeitskreis bringt deshalb den Vorschlag ein, ab 2020 eine Mobilitätsmeile anstelle der Automeile einzuführen.
Die Linke-Fraktion im Stadtrat hat sich dieser Forderung angeschlossen. Maik Brückner, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, betonte, kostenloser ÖPNV und ein besseres Radverkehrsnetz müsse die Perspektive sein, statt einer Veranstaltung für die Autoindustrie. Bereits im April letzten Jahres sei im Stadtrat diskutiert worden, inwieweit die Automeile mit den Grundsetzen des IVEP zusammenpasse. Der Rat der Stadt beschäftige sich bereits mit der Idee, die Automeile in eine Mobilitätsmeile umzuwandeln.
sk/fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...