Die IG Metall hat bei den Tarifverhandlungen im Bereich der für Volkswagen tätigen Kontraktlogistikunternehmen Zusatzvergütungen in Höhe von 27,5 Prozent eines Monatsgehalts durchgesetzt. Das gab die Gewerkschaft am Montag bekannt. Die neue Regelung tritt am 1. Januar 2019 in Kraft. Eine erste Auszahlung wird es im August 2019 geben. Es handele sich um die erste Gewährung einer solchen Zusatzvergütung bei Logistikdienstleistern bundesweit sagte Thilo Reusch, Verhandlungsführer der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Statt der zusätzlichen Zahlung könnten freie Tage beantragt werden.
sk
Sabine Randolph wurde von der Stadt Hildesheim mit dem Zivilcouragepreis ausgezeichnet. Die 54-Jährige aus Hildesheim nahm den Preis stellvertretend für viele Menschen entgegen, die dazu beigetragen haben, dass Opfern geholfen, Straftaten aufgeklärt und Straftäter verurteilt werden konnten. Sie hatte entscheidenden Anteil daran, einen Diebstahl aus einem Einfamilienhaus aufzuklären.
Die Stadt Hildesheim würdigt jedes Jahr den Einsatz von Bürgerinnen und Bürgern, die anderen selbstlos helfen und zur Aufklärung oder Verhinderung einer Straftat beitragen. Der „Hildesheimer Preis für Zivilcourage seit 1999 jedes Jahr vom Präventionsrat der Stadt verliehen.
sk
Die Gewerkschaften ver.di und Marburger Bund haben am Montag in Hannover Tarifverhandlungen mit dem diakonischen Arbeitgeberverband DDN für die rund 35.000 Diakonie-Beschäftigten in Niedersachsen aufgenommen. Die Gewerkschaften forderten sechs Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 200 Euro, sagte ver.di-Sprecher Matthias Büschking. DDN-Geschäftsführer Gerhard Krause sagte, die Arbeitgeber wollten sich zunächst die Forderungen der ver.di-Vertreter erläutern lassen. Er rechne nicht mit einem Abschluss vor März 2019.
Für die Auszubildenden fordert die Gewerkschaft Büschking zufolge 100 Euro und einen verbindlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen. Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund will zudem über Möglichkeiten verhandeln, Überstunden zu vermeiden.
sk
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hildesheim haben vor einem Jahr während einer Bombenentschärfung in Hildesheim 445 Bürgerinnen und Bürger im Alter zwischen 15 bis 96 Jahren befragt, wo sie Zuflucht finden. Mit der jetzt veröffentlichten Studie dokumentiert das Forschungsteam, bei welchen privaten oder nicht-privaten Kontakten Evakuierte unterkommen.
Über eine Onlinebefragung wollten die Studierenden Alia Herz-Jakoby, Katharina Mangold und Andreas Herz herausfinden, wie die Hildesheimer Bürgerinnen und Bürger sich in einer solchen Situation gegenseitig unterstützen. Laut der Studie kamen insgesamt 75 Prozent bei privaten Kontakten unter. Sammelunterkünfte wurden nur von 7 Prozent genutzt. Auch wie die Betroffenen von der Evakuierung erfahren hatten, wurde dabei untersucht. Dabei kam dem Internet mit Live-tickern eine Zentrale Rolle zu. Das eingerichtete Bürgertelefon hingegen sei wenig hilfreich gewesen, da es dauernd besetzt gewesen sei.
sk
An der Universität Hildesheim ist eine Stiftungsprofessur „Data Science“ am Institut für Informatik eingerichtet worden. Möglich gemacht hatten dies unter anderem Fördergelder des Sparkassen-Finanzportals. Die Stiftungsprofessur läuft über fünf Jahre. Mit der Professur sollen neue Impulse und Akzente auf dem Gebiet der Data Science insbesondere bei Anwendungen im Finanzbereich gesetzt werden, sagte Jochen Maetje, Geschäftsführer des Sparkassen-Finanzportals.
Data Science sei der Treiber des digitalen Wandels, sagte Professor Lars Schmidt-Thieme, Informatiker und Experte für maschinelles Lernen. Er erhofft sich durch die neue Professur auch den Ausbau des Forschungsschwerpunktes. An der Uni wird im Bereich Data Science seit über 12 Jahren erfolgreich geforscht.
sk
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...