Der Hildesheimer evangelische Regionalbischof und Landessuperintendent Eckhard Gorka fällt aus gesundheitlichen Gründen für mehrere Wochen aus. Gorka unterziehe sich im Mai einem stationären Eingriff, an den sich eine Heilbehandlung anschließe, teilte sein Sprecher Helge Meyn-Hellberg mit. Im Juni werde er seine Aufgaben wieder aufnehmen. Bis dahin wird ihn die Alfelder Superintendentin Katharina Henking vertreten.
sk
Der Freundeskreis Kulturhauptstadt 2025 hat heute im Rathaus die Sieger des Plakatwettbewerbs "Das nenn' ich Europa" ausgezeichnet. Daran hatten über 2.000 Schülerinnen und Schüler aus 8. bis 13 Klassen mit rund 1.600 Einsendungen teilgenommen.
Das Siegerbild kam von Emelie Martha Blomer vom Andreanum - sie wird jetzt mit ihrer Klasse das EU-Parlament in Straßburg besuchen. Die folgenden PreisträgerInnen und Preisträger gewannen Besuche bei regionalen Politikern im Bundestag und im Landtag, Kinogutscheine oder auch ein Fahrrad, für 100 weitere Einsendungen gab es einen Gutschein über 20,25 Euro.
Die Jury des Wettbewerbs lobte die Vielseitigkeit und die Qualität der Plakate. Man sei von der Zahl der Einsendungen überwältigt worden; dies zeige, dass die Jugend in der Region sich für das Thema interessiere und nicht politikverdrossen sei.
fx
Die Reihe von Masernerkrankungen in Hildesheim vor einigen Wochen hat offenbar zu einem Todesfall geführt. Wie der Landkreis jetzt meldet, handelt es sich um eine Person, die sich im familiären Umfeld angesteckt hatte. Sie war acht Tage vor ihrem Tod noch geimpft worden, die Impfung griff aber nicht rechtzeitig und die Person entwickelte die typischen Symptome wie den Hautausschlag. Weitere Details wurden nicht genannt.
Angesichts der Umstände hatte der Kreis eine Obduktion angeordnet. Diese zeigte jetzt, dass das Masernvirus maßgeblichen Anteil am Tod der Person hatte. Weitere Untersuchungsergebnisse werden in den kommenden Wochen erwartet. Laut Kreis ist es der erste Todesfall in Zusammenhang mit Masern seit der Einführung des Infektionsschutzgesetzes im Jahr 2001.
fx
Korrektur 17 Uhr: Schlagzeile und erster Satz umgeschrieben und neutraler gehalten.
Die Hildesheimer Feuerwehr hat gestern Morgen binnen weniger Minuten zwei Einsätze absolvieren müssen.
So war in der Bernwardstraße die Friteuse eines Imbisses in Brand geraten. Eine Stichflamme ging die Fassade hinauf und verursachte Schäden, Menschen wurden aber nicht verletzt. Ein Mitarbeiter des Imbisses wurde behandelt, weil er Rauchgas eingeatmet hatte.
In Sorsum brach kurz darauf im Erdgeschoss eines Pfarrbüros ein Brand aus. Die Feuerwehr brachte eine darüber wohnende Frau mit der Drehleiter in Sicherheit, sie wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Die genaue Ursache des Feuers ist noch unklar.
fx
Nach vielfachen Beschwerden über zu schwere Abiturprüfungen in Mathematik lässt das Niedersächsische Kultusministerium die Aufgabenstellungen nun überprüfen. Laut Kultusminister Grant Hendrik Tonne werde dabei auch die Auswirkung auf die Prüfungsergebnisse berücksichtigt. Erst nach dieser Prüfung werde zu entscheiden sein, ob sich weitere Schlussfolgerungen ergeben. Tonne betonte, das niedersächsische Abitur sei anspruchsvoll. Daher müsse fachlich sorgfältig vorgegangen werden, und nicht nach Gefühlslage.
Da es auch in anderen Ländern vergleichbare Vorgänge gibt, soll es auch einen Austausch zwischen den Ländern geben, um die Sachverhalte zu klären, so der Minister weiter.
sk
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...