Ein Motorradfahrer ist am Sonntag bei einem Unfall in der Nähe von Bad Saldetfurth schwer verletzt worden. Eine 57-Jährige war mit ihrem PWK gegen 15 Uhr in Richtung Bodenburg unterwegs. Beim Abbiegen übersah die Frau den 55-jährigen Kradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei stürzte der Motorradfahrer, rutschte über den Asphalt und blieb schwer verletzt auf dem Gehweg liegen.
Ersthelfer kamen dem Mann sofort zu Hilfe. Er wurde dann mit einem Rettungswagen in ein Hildesheimer Krankenhaus gebracht. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 8.000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Salzdetfurth sicherte den Unfallort und kümmerte sich um die Entsorgung von Betriebsstoffen, die aus den Fahrzeugen ausgelaufen waren.
sk
Kriminelle Familienclans stehen weiterhin im Fokus der Polizei. Das sagte Uwe Lührig, Präsident der Polizeidirektion Göttingen, bei der Vorstellung eines aktuellen Sicherheitsberichts in Hildesheim. Parallelgesellschaften und eine Missachtung geltenden Rechts seien eine Gefahr für die Gesellschaft.
Man gehe im Bereich der Direktion Göttingen, zu der auch der Bereich bis Sarstedt gehört, von einer "niedrigen zweistelligen Zahl" an Personen aus, die als "Gefährder" in diese Gruppe gehören. Unter anderem der Ampelmord von Sarstedt im Jahr 2013 habe dazu geführt, dass dieses Thema stärker angegangen werde. Die Polizei sei bei der Beobachtung der Szene gut aufgestellt, so Lührig weiter.
fx/sh
Das Spiel des Fußball-Regionalligisten VfV Borussia 06 Hildesheim gegen den BVC Cloppenburg ist unentschieden ausgegangen. Der Verein sprach hinterher von einem "zum Haare ausraufenden Spiel", in den es für die Hildesheimer eine Vielzahl guter Chancen aber kein einziges Tor gab. In der Saison stehen noch zwei Spiele an: Am nächsten Sonntag auswärts gegen Spelle/Venhaus, und am darauf folgenden Samstag im Friedrich-Ebert-Stadion gegen den 1. FC Wunstorf.
fx
Die Umweltschutzorganisation Nabu hat erneut bundesweit zur „Stunde der Gartenvögel“ aufgerufen. Die Aktion soll von Freitag bis Sonntag stattfinden, heißt es in einer Mitteilung. Bei dieser 15. „Stunde der Gartenvögel“ sollen die TeilnehmerInnen eine Stunde lang die Vögel in ihren Gärten oder Höfen beobachten, zählen und ihre Ergebnisse schließlich dem Nabu mitteilen. Aus den Einsendungen können dann Trends über die Vermehrung oder den Rückgang der verschiedenen Arten gewonnen werden.
So sind beispielsweise in den letzten Jahren immer weniger Rauch- und Mehlschwalben gezählt worden. Diese finden laut Nabu durch das Insektensterben immer weniger Nahrung und durch Gebäudesanierungen auch immer weniger Wohnraum. Mehr Informationen zur Aktion gibt es im Internet unter www.nabu.de.
fx
Die Stadt Hildesheim hat heute ein Sanierungsprogramm für die städtischen Grundschulen vorgestellt. Man habe dafür 7 Millionen Euro zur Verfügung, sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Dieses Paket stammt zur Hälfte aus Mitteln des Kommunalen Investitionsprogramms (KIP), mit einem Eigenanteil der Stadt von zehn Prozent.
Der Hauptschwerpunkt bei den Arbeiten, die bis 2022 dauern sollen, werden die sanitären Anlagen an zahlreichen Grundschulen sein. Ein weiterer Schwerpunkt sind Maßnahmen zur Verbesserung der Akustik. In einzelnen Schulen werden z.B. auch Treppengeländer oder die Elektroinstallation überarbeitet, und die GS Ochtersum erhält eine neue Heizzentrale.
Laut Stadt reichen die Mittel längst nicht aus, um alle gewünschten und sinnvollen Verbesserungen umzusetzen. Man habe aber darauf geachtet, dass an möglichst vielen Grundschulen die dringlichsten Mängel beseitigt werden.
fx
Korrektur 19 Uhr: Die Angabe zum KIP präzisiert
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...