Wegen der andauernden Trockenheit im Harz nutzen die Harzwasserwerke inzwischen auch die Teichanlagen der historischen Oberharzer Wasserwirtschaft zur Gewinnung von Trinkwasser. Durch die Einbeziehung der zum Unesco-Weltkulturerbe zählenden Anlagen könnten rund eine Million Kubikmeter Wasser in die Innerste-Talsperre geleitet und über ein Wasserwerk als Trinkwasser gewonnen werden, teilte das Unternehmen mit. Technisch möglich werde dies durch ein Verbundsystem, in das die Oberharzer Wasserwirtschaft und die Talsperren der Harzwasserwerke eingebettet sind.
Wie die Harzwasserwerke weiter mitteilten, werden nun 17 der mehr als 60 Teiche der Oberharzer Wasserwirtschaft für die Trinkwassergewinnung vorbereitet. Das Wasser werde auch nur langsam abgelassen, um Krebstieren und anderen Wasserbewohnern die Möglichkeit zu geben, mit dem Wasserspiegel zu wandern. Im freien Gefälle soll das Wasser dann Schritt für Schritt im Laufe von mehreren Wochen in die Innerste-Talsperre abfließen.
sk
Im Rahmen der Mitgliederversammlung hat der Stadtverband Hildesheim der Jungen Union (JU) einen neuen Vorstand gewählt. Dies war nötig geworden, nachdem die Kreisverbände aus Stadt und Landkreis zu einem Verband fusioniert waren.
Neuer Vorsitzender ist Max Engelking. Zu seinem Stellvertreter wurde Dennis Steinemann ernannt. Zum Ziel des Stadtverbandes erklärte Engelking, alte und neue Mitglieder noch effektiver in die gemeinsame Arbeit einzubinden und junge Hildesheimer für die Politik zu begeistern. An Themen für Stammtische und politische Veranstaltungen mangelt es in Hildesheim nicht, so die JU. Vor allem im Bereich Nachtleben seien Defizite zu erkennen.
sk
Die Zahl der Pflegebedürftigen in Niedersachsen ist weiter angestiegen. Wie das Landesamt für Statistik meldet, erhielten 2017 rund 387.000 Menschen Leistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz. Gegenüber 2015 seien dies fast 70.000 Personen mehr oder ein Anstieg um 22 Prozent.
Diese Zunahme sei zum großen Teil auf die Einführung des neuen, weiter gefassten Pflegebedürftigkeitsbegriffs ab Januar 2017 zurückzuführen, hieß es. Seitdem erhalten z.B. auch Demenzkranke die gleichen Pflegeleistungen wie die körperlich Pflegebedürftigen. Bundesweit stieg die Zahl der Pflegebedürftigen um 550.000 Menschen oder 19 Prozent auf knapp 3,5 Millionen an.
fx
Die Hildesheimer Wallanlagen vom Liebesgrund bis zum Kehrwiederwall sowie die Sedanallee, der Ehrlicherpark und der Hohnsensee sollen ein Fördergebiet des Bundesprogramms „Zukunft Stadtgrün“ werden. Der Rat beschloss in seiner letzten Sitzung, auf Anraten des Amts für regionale Landesentwicklung das Gebiet neu festzusetzen, um seinen zusammenhängenden Charakter deutlicher hervorzuheben.
Das Förderprogramm umfasst 50 Millionen Euro. Der Hildesheimer Antrag umfasst insgesamt 4 Millionen Euro, von denen bei einer Bewilligung bis zu 90 Prozent vom Bund übernommen werden könnten. Kern der Maßnahmen ist eine Umgestaltung des Hohnsensee-Umfelds und eine Aufwertung und Öffnung der dortigen Sportanlagen.
fx
Einbrecher sind gestern am späten Abend in eine Post-Agentur in der Adolf-Kolping-Straße in Ochtersum eingedrungen. Wie die Polizei meldet, wurde dabei die Schaufensterscheibe mit einem Gullydeckel beschädigt - man geht dabei von zwei Tätern aus. Sie gelangten anschließend ins Innere und öffneten eine Tür, die mit einem Alarm gesichert war. Wegen des Lärms flohen die Täter anschließend ohne Beute in Richtung Ludolf-van-Ceulen-Weg.
Die Polizei ermittelt, sachdienliche Hinweise werden unter Telefon 0 51 21 / 939-115 entgegengenommen.
fx
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...