Die Silvesternacht ist für die Hildesheimer Feuerwehr weitgehend ruhig verlaufen. Einer Mitteilung nach waren neben der Berufsfeuerwehr auch die Ortsfeuerwehren Stadtmitte, Moritzberg und Itzum sowie einige zusätzlich Rettungsfahrzeuge in Bereitschaft - die Zahl der Einsätze blieb aber "sehr überschaubar". Ein Brandmelder löste aus, und zwei Türen mussten geöffnet werden. Ansonsten gab es zwei brennende Mülleimer, zwei Containerbrände, einen brennenden Unrathaufen und eine glimmende Hecke. Die Rettungsdienste waren vor allem wegen zu viel Alkohol im Einsatz.
fx
Zu Beginn des neuen Jahres wird das Repertoire des Hildesheimer Rathaus-Glockenspiels um ein zusätzliches Lied ergänzt: Von Neujahr bis zum 7. Januar erklingt jeweils um 14 Uhr das Volkslied „Das alte ist vergangen". Bis zum 30. Dezember sind noch die Weihnachtslieder zu hören, die das Glockenspiel seit Beginn des Weihnachtsmarkts spielt. Die aktuelle Liedfolge des Glockenspiels kann man im Internet unter www.hildesheim.de/glockenspiel nachlesen.
fx
Die Umweltschutzorganisationen NABU und LBV rufen gemeinsam für den 4. bis zum 6. Januar zur „Stunde der Wintervögel“ auf. Deren Teilnehmer werden gebeten, in diesem Zeitraum eine Stunde lang zu beobachten, welche Vogelarten und in welcher Zahl zu sehen sind. Die Daten können dann online oder per Post eingeschickt werden. Die Adressen sind http://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-wintervoegel oder NABU, Stunde der Wintervögel, 10469 Berlin
Die Naturschützer erhoffen sich von den Ergebnissen Rückschlüsse auf den Bestand der verschiedenen Arten und ggf. ihr Zugverhalten über den Winter. Im letzten Jahr nahmen über 136.000 Menschen an der Aktion teil – laut NABU ein neuer Rekord.
fx
Zum Jahreswechsel gelten in der Region erneut strenge Regeln in Bezug auf das Abbrennen von Feuerwerk. Grundsätzlich dürfen weder Raketen, noch Böller und Knaller in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern gezündet werden. In Hildesheim gilt daher ein Feuerwerksverbot im Bereich von Kesslerstraße, Lappenberg, Brühl und auf dem Marktplatz. Auch in der Nähe von einzeln stehenden Fachwerkhäusern darf nicht geböllert werden, heißt es von Seiten der Stadt. Im Bereich des Landkreises gilt Ähnliches.
Ein Verstoß gegen diese Verbote können mit einer Geldbuße in Höhe von bis zu 50.000 Euro geahndet werden.
fx/soc
Die Hildesheimer Suchthilfe bietet am kommenden Donnerstag eine offene Sonder-Sprechstunde an. Sie stehe allen Menschen ohne vorige Absprache offen, heißt es in einer Mitteilung: Für Manche können die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel auch Krisenzeiten sein.
Die Sprechstunde ist am Donnerstag von 15 bis 17 Uhr im Caritashaus am Pfaffenstieg 12, im Zimmer 1.11. Telefonisch ist die Suchthilfe über 0 51 21 - 16 77 230 erreichbar.
fx
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...