Die niedersächsische Ehrenamtskarte kann ab sofort auch im Internet beantragt und verlängert werden. Die Ehrenamtskarte ist in großen Teilen Niedersachsens verbreitet und eine attraktive Würdigung für herausragendes Engagement, teilt der Landkreis Hildesheim mit. Derzeit beteiligen sich 58 Kommunen an der niedersächsischen Ehrenamtskarte, heißt es weiter. Die Karte wurde im Jahr 2007 eingeführt und gilt seit 2010 auch für das Land Bremen. Die Karteninhaber profitieren von Vergünstigungen in öffentlichen und kommerziellen Einrichtungen im ganzen Land.
Insgesamt wurden bislang rund 23.000 Ehrenamtskarten ausgegeben. Ehrenamtliche, die sich für mindestens fünf Stunden in der Woche seit mindestens drei Jahren engagieren, können die Karte bekommen. Anträge können online unter www.freiwilligenserver.de gestellt werden.
fx
Die Handballer von Eintracht Hildesheim bieten auch in diesem Jahr in den Sommerferien wieder ein Handballcamp an. Wie der Verein mitteilt findet das Camp dann bereits zum zehnten Mal statt. Eine Woche lang können Kinder im Alter von 8 bis 15 Jahren mit den Profis des Herrenteams trainieren. Dabei stehe der Spaß an der Bewegung im Vordergrund, so der Verein. Neben dem allgemeinen Trainingsangebot wird auch wieder ein Leistungscamp mit individuellem Coaching angeboten.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es in der Eintracht Geschäftsstelle und online unter eintracht-handball.de.
sk
Nach einem Brandanschlag auf das Haus eines jüdischen Ehepaares in Hemmingen ermitteln jetzt Polizei und Staatsanwaltschaft. Unbekannte hatten in der Nacht auf Samstag ein Feuer an der Haustür gelegt und dort sowie an einem Gartentor mit roter Farbe das Wort "Jude" gesprüht.
Die Ermittlungen laufen wegen versuchter schwerer Brandstiftung, wie der NDR berichtet ist auch der Staatsschutz involviert. Oberstaatsanwalt Thomas Klinge sagte, man nehme den Fall sehr ernst.
In der Politik und bei Vertretern aus Gesellschaft und Religion hatte der Vorfall Bestürzung ausgelöst. In Niedersachsen war die Zahl der registrierten antisemitischen Straftaten zuletzt gesunken - bundesweit aber nahm diese Zahl zuletzt deutlich zu.
fx
Der Naturschutzbund NABU hat nach der „Stunde der Gartenvögel“ einen starken Rückgang an Mehlschwalben und Mauerseglern in Niedersachsen verzeichnet. Noch nie seien so wenige Vögel dieser Art bei der Aktion gesichtet worden, teilte der NABU mit. Die Zahlen für diese beiden Arten seien "katastrophal". Auch beim "Sorgenkind Amsel" sei ein bundesweit starker Rückgang zu verzeichnen. Hier hatte im vergangenen Jahr das tödliche Usutu-Virus den Bestand stark dezimiert.
Mit einem Plus von 22 Prozent in Niedersachsen sorgte hingegen das Rotkehlchen für eine erfreuliche Sensation.
Mehr als 7.550 Vogelfreunde aus rund 5.200 Gärten hätten 180.000 Vögel gemeldet, hieß es. Dies sei ein neuer Teilnahmerekord für Niedersachsen. Bundesweit beteiligten sich 60.000 Vogelfreunde.
sk
Der Petitionsausschuss des niedersächsische Landtags beschäftigt sich morgen Nachmittag mit der Forderung, ein Gelände bei Wilkenburg nicht für den Kiesabbau freizugeben. Die Initiative "Kultur bergen statt Kies schürfen" hatte über das Internet über 6.000 Stimmen dafür gesammelt. Hintergrund ist, dass auf dem Gelände Reste eines Römerlagers aus der Zeit des Kaisers Augustus gefunden wurden. Die "Römer-AG Leine" betreut die Funde und organisiert vor Ort auch Führungen und Veranstaltungen.
Die Sitzung des Ausschusses beginnt morgen um 14:30 Uhr im Forum des Erweiterungsgebäudes des Landtags in Hannover, Leinstraße 3.
fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...