Die Deutsche Orchestervereinigung ruft die niedersächsische Landesregierung auf, Orchestern und Theatern mehr Geld zur Verfügung zu stellen. Rund zehn Millionen Euro betrage die Lücke, die geschlossen werden müsse, wenn im Land und in den Kommunen ein abwechslungsreiches Theater- und Konzertangebot aufrechterhalten werden solle, teilte Geschäftsführer Gerald Mertens mit. Die Orchester in Göttingen, Hildesheim und Lüneburg seien chronisch überlastet und personell unterbesetzt, hieß es. Viele Musiker müssten sich und ihre Familien mit Nebenjobs über Wasser halten.
Orchester und Theater erfüllten eine wichtige Funktion, betonte die Vereinigung. Sie sicherten die kulturelle Grundversorgung und stifteten Identität. Um dies auch zukünftig in angemessener Form zu leisten, müsse das Land Niedersachsen im Schulterschluss mit den Kommunen jetzt agieren, forderte Mertens.
sk
Zwei jüngere Kinder sind in einem Gartenteich in Heere bei Salzgitter leblos aufgefunden worden. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsversuche, verstarben die Kinder noch an der Unglücksstelle, teilt die zuständige Polizei mit. Neben der Polizei waren auch Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettungskräfte und Notfallseelsorger vor Ort. Die Polizei geht derzeit von einem Unfall aus. Ermittlungen in weitere Richtungen laufen bereits.
sk
Weit mehr als eine halbe Million, rund 650.000 Schülerinnen und Schüler gehen bundesweit an die Wahlurne und geben bei der Juniorwahl 2019 zur Europawahl ihre Stimme ab. Allein in Niedersachsen beteiligen sich in diesem Jahr 75.000 Schülerinnen und Schüler an 316 Schulen an dem Projekt, teilt das niedersächsische Kultusministerium mit. Die Rückmeldungen zur Juniorwahl zeigten deutlich, dass die Jugendlichen mit sehr viel Engagement und Interesse bei der Sache und keinesfalls politikverdrossen seien, sagte Kultusministerminister, Grant Hendrik Tonne fort. Das Niedersächsische Kultusministerium unterstützt die Durchführung des Projekts an 140 teilnehmenden Schulen in diesem Jahr mit rund 42.000 Euro.
Nach intensiver Vorbereitung im Unterricht führen die Schülerinnen und Schüler in einer realitätsgetreuen Wahlsimulation eine Wahl durch und geben in der Woche vor der Wahl ihre Stimme ab. Die Juniorwahl2019 findet vom 20. - 24. Mai in den teilnehmenden Schulen statt. Seit 1999 wird das Projekt bundesweit zu allen Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen durchgeführt. Mehr als 2,8 Millionen Jugendliche haben sich bereits daran beteiligt.
sk
Das Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim hat am Dienstag eine digitale Bibliothek zum Thema Kunst, Kultur und Menschenrechte gestartet. Anlass war der internationale Tag für Dialog und kulturelle Vielfalt, das Projekt trägt den Titel „Arts Rights Justice Library“. Es ist laut Uni das erste seiner Art weltweit.
Die Bibliothek soll eine so bisher nicht existierende Auswahl der wichtigsten Veröffentlichungen zu den Schnittstellen von Kunst, Kunstfreiheit, Menschenrechten und globaler Gerechtigkeit sichern und zur Verfügung stellen. Sie sollen so der breiteren globalen Gesellschaft, vor allem aber Künstlern, Kulturmanagern, Menschenrechtsaktivisten, Rechtsanwälten und Forschern zugänglich gemacht werden. Ziel ist es, nach und nach alle entsprechenden Dokumente in der Datenbank der Universität Hildesheim zu lagern und über die Webseite www.arj-library.de zugänglich zu machen. Zusätzlich werden auch eigene Forschungen zum Thema unternommen und veröffentlicht werden.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer will sich ab sofort mit einer eigenen Kolumne auf hildesheim.de selbst an die BürgerInnen richten. Sie soll neben der Stadt-Homepage auch auf Facebook erscheinen.
Meyer sagte, in der öffentlichen Wahrnehmung spielten Meinungen – gerade im Zeitalter von Social Media – häufig eine größere Rolle als Fakten, auch was die Vorhaben der Stadt Hildesheim anbelange. Die Verwaltung transportiere Sachverhalte meist möglichst nüchtern und objektiv. Die Kolumne solle dagegen auch seine ganz persönlichen Meinung abbilden. Er wolle von Zeit zu Zeit schreiben, was ihn bewege - sei es ein neues Projekt, eine aktuelle Debatte oder auch ein ganz bestimmtes Ereignis.
Die erste Kolumne zum Thema "Europawahl" ist jetzt auf www.hildesheim.de/ob-kolumne sowie auf www.facebook.com/Stadt.Hildesheim erschienen.
fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...