Die Bischöfe der evangelischen und katholischen Kirche werben für eine Teilnahme an der Europawahl.
So sagte etwa der katholische Bischof von Hildesheim, Heiner Wilmer, es sei der europäischen Einigung zu verdanken, "dass wir auf diesem Kontinent seit Jahrzehnten in Frieden leben können, was - historisch betrachtet - die Ausnahme darstellt". Der Friede komme aber nicht von selbst, sondern sei ein langer gemeinsamer Kampf um Solidarität, der weiterhin geführt werden müsse - um die europäische Idee zu bewahren und fortzuentwickeln.
Der evangelische Landesbischof Ralf Meister bezeichnete die Europäische Union als Garant für stabile politische Verhältnisse. Wer sich eine Wertegemeinschaft wünsche, die für Vielfalt, Solidarität, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit stehe, habe in der Europäischen Union die Antwort. Es sei aus seiner Sicht eine schlichte Selbstverständlichkeit, das Projekt Europa mit all seinen Schwächen und Stärken durch den Gang zur Wahlurne zu unterstützen.
fx
Der Petitonsausschuss des Landtags will im nächsten Monate eine Empfehlung abgeben, wie es mit dem Areal eines früheren Römerlagers bei Wilkenburg, südlich von Hannover, weitergehen soll. Eine Initiative, die von zwei Hildesheimern mit gestartet wurde, will das Gelände erhalten und weiter archäologisch untersuchen lassen. Eine Firma plant dagegen, vor Ort einen Kiesabbau einzurichten. Die Initiative befürchtet für diesen Fall den Verlust unersetzlicher geschichtlicher Zeugnisse und hat deshalb eine Online-Petition an den Landtag gestartet, die von über 6.000 Menschen mitgezeichnet wurde.
Die Grünen unterstützen das Anliegen: Das Land habe das Gebiet als Vorranggebiet für Kiesabbau ausgewiesen und könne das auch wieder rückgängig machen. Die finale Entscheidung über die Nutzung des Landes liegt bei der Region Hannover, weil sie vor Ort das Planungsrecht hat.
fx
Die Autobahnpolizei Hildesheim und der ADAC rufen Autofahrer zu mehr Rücksicht in Baustellenbereichen auf. Gerade in den Baustellenabschnitten auf der A7 zwischen Hildesheim und Salzgitter kam, es allein im Januar und Februar diesen Jahres zu rund 80 Unfällen, erklärt Thomas Walter von der Autobahnpolizei. Dabei habe es sich größtenteils um abgefahrene Spiegel gehandelt, so Walter. Aber jeder Unfall bedeute eine Verkehrsbehinderung, die in diesen Fällen vermeidbar gewesen wäre.
Seit Jahresbeginn wird an drei Abschnitten auf der A7 bei Hildesheim gebaut. Im Zuge des sechsspuriges Fahrbahnausbaus, werden zwei marode Brücken erneuert und das Salzgitter Dreieck ausgebaut. Im Baustellenbereich ist hierbei der linke Fahrstreifen auf 2 Meter begrenzt. Autofahrer sind daher angehalten, versetzt und mit Tempo 60 durch den Baustellenbereich zu fahren. Die Polizei führt regelmäßig Radarkontrollen in den Bereichen durch.
sk
Die Polizei in Alfeld sucht nach möglichen ZeugInnen eines Einbruchs in ein Senioren- und Pflegeheim am Antoniaanger. Die Tat geschah zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen. Das Heim ist derzeit unbewohnt, weil es wegen Hochwasserschäden saniert wird.
Laut Polizei wurden rund 80 Zimmer durchsucht und dafür in vielen Fällen auch Türen aufgebrochen. In den Zimmern waren noch viele Gegenstände der BewohnerInnen, die derzeit zur Überbrückung in einem Heim in der Hildesheimer Straße untergebracht sind. Es wird vorausssichtlich schwierig, genau zu ermitteln, was gestohlen wurde.
Hinweise in der Sache nimmt die Polizei in Alfeld unter der Telefonnummer 0 51 81 / 9 11 60 entgegen.
fx
Angesichts des weltweiten Artenschwundes mahnt der Umweltreferent der hannoverschen Landeskirche, Reinhard Benhöfer, eine bessere Steuerung durch die Politik an. Nötig sei eine Änderung der EU-Agrarsubventionen, sagte Benhöfer im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst. Es sei dringend erforderlich, dass sich Fördermittel stark nach den Umweltleistungen richteten. Bei den EU-Subventionen müsse künftig entscheidend sein, welchen gesamtgesellschaftlichen Nutzen die Landwirtschaft erzeuge.
Der Biodiversitätsrat der Vereinten Nationen hatte vor kurzem einen Weckruf ausgeschickt: Eine Million Arten seien vom Aussterben bedroht. Dafür macht eine Studie neben dem Klimawandel und der Umweltverschmutzung auch eine intensive Landwirtschaft verantwortlich.
sk
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...