Bis kommenden Sonntag können sich Veranstaltende noch für das diesjährige Programm von Rosen&Rüben bewerben. Wer zudem die Kriterien der Kulturregionale erfülle, können sich über doppelte Aufmerksamkeit freuen, teilen die Organistoren mit. Die ausgewählten Projekte für Rosen&Rüben erwarte professionelle Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, organisatorische und finanzielle Unterstützung bei Gema-Anmeldungen und Veranstaltungshaftpflicht sowie eine inhaltliche und verwaltungstechnische Beratung. Ebenso stünden Dienstleistungen für Infrastruktur und Veranstaltungstechnik im Wert von bis zu 500 Euro für jedes ausgewählte Projekt zur Verfügung.
Bewerben können sich noch bis zum 12. Janaur Initiativen, Vereine, Kulturveranstalter*innen, Kommunen und Privatpersonen unter rosenundrueben.de/bewerbung.
250110.sk
Auf der Autobahn 7 zwischen der Raststätte Hildesheimer Börde und dem Salzgitter Dreiecke hat am Mittwochvormittag der Auflieger eines Lkw Feuer gefangen. Die Polizei vermutet als Ursache einen technischen Defekt. Spuren eines vorangegangenen Unfalls, konnte die Polizei nicht feststellen. Laut der Feuerwehr schaffte es der Fahrer des Lkw den Auflieger auf dem Seitenstreifen abzustellen und die Zugmaschine in sichere Entfernung zu bringen. Verletzt wurde niemand. Die Einsatzkräfte konnten den Brand löschen und kühlten im Anschluss die zum Glühen gebrachte Metallladung des Aufliegers. Die Fahrbahn in Richtung Hannover konnte nach kurzer Zeit wieder frei gegeben werden, die Fahrrichtung Kassel blieb hingegen bis ca. 18 Uhr gesperrt. Für die Bergung des Aufliegers, sowie der tonnenschweren Ladung war ein Kran erforderlich. Im Anschluss musste die Fahrbahn gereinigt werden.
250110.sk
Aufgrund der herrschenden Witterungsverhältnisse hat der SVHI entschieden, den Busverkehr für heute vorübergehend einzustellen. Das Unternehmen gab auf seiner Internetseite bekannt, dass es nach den Straßenverhältnissen entscheide, ob der Busverkehr vielleicht ab 20 Uhr wieder aufgenommen werden könne.
Fahrgäste können sich über aktuelle Entwicklungen online unter svhi-hildesheim.de informieren.
250109.sk
Der Hildesheimer Hauptbahnhof ist in dieser Woche Schauplatz gleich mehrerer Gewalttaten geworden. Damit bestätige sich die Einstufung des Bereichs als Gefahrenzone, erklärte die Polizei. Zunächst waren am Montag gegen 17:30 Uhr ein 15 und ein 16 Jahre alter Jugendlicher von einer Gruppe junger Männer angesprochen und nach einer Rangelei um eine Handy geschlagen und getreten worden. Der 16-Jährige wurde dabei so schwer verletzt, dass er im Krankenhaus behandelt werden musste.
Am Dienstag wurde auf dem Bahnhofsvorplatz ein 41-Jähriger vermutlich mit einer Schreckschusspistole am Kopf verletzt. Die Tat ereignete sich laut Polizei gegen 17:50 Uhr. Der 41-Jährige war mit zwei männlichen Jugendlichen in einen verbalen Streit geraten, in dessen Verlauf einer der Jungen die Waffe zog und auf den Mann geschossen habe. Die Jugendliche flüchtete, wobei der Begleiter des Schützen im Rahmen der Fahndung gefunden wurde.
Zeugen, der Vorfälle werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
250109.sk
Ein Greifvogel hat am Mittwoch auf der A7 bei Hildesheim für einen Polizeieinsatz und eine teilweise Fahrbahnsperrung gesorgt. Wie die Autobahnpolizei Hildesheim mitteilte, entdeckten Autofahrer um kurz nach 13 Uhr das verletzte Tier auf der Fahrbahn zwischen dem Autobahndreieck Hannover-Süd und der Anschlussstelle Hildesheim-Drispenstedt. Die Einsatzkräfte konnten den Vogel mit Hilfe eines Netzes fangen und ihn in einer Transportbox zur Tiermedizinischen Hochschule nach Hannover bringen, hieß es. Für die Dauer der Rettungsaktion war die Autobahn in Richtung Süden für etwa eine halbe Stunde gesperrt.
250109.sk
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...