Das Wilderers Atelier der proTeam Himmelsthür gGmbH hat einen neuen Postkartenkalender für 2025 herausgebracht. Bis zu 16 Künstlerinnen und Künstler mit Assistenzbedarf arbeiten in dem Atelier und nutzen dabei unterschiedlichen Techniken für ihre Bilder und Bildhauerarbeiten. Aus ihren Werken wurden nun 12 für den neuen Kalender ausgewählt.
Das bietet auch Ausstellungsmöglichkeiten und Zusammenarbeit mit anderen Menschen in Projekten an z.B. bei ihrer „offenen Werkstatt“ .
Der Kalender ist ab sofort erhältlich und kann über Almut Heimann von proTeam bestellt werden. Er kostet 10 Euro. Den Kontakt finden Sie auf tonkuhle.de
241108.sk
Kontakt:
Die Gemeinde Algermissen hat einen größeren Fall von Vandalismus am Freizeitpark an der Alpe verurteilt. Dort haben am vergangenen Wochenende unbekannte Täter Spielgeräte beschädigt, Bänke aus der Verankerung gerissen und Graffitis gesprüht – die Reparaturkosten dafür könnten „in die Tausende gehen“, so die Gemeinde.
Es sei traurig und enttäuschend, dass einige wenige es für nötig hielten, das Eigentum der Allgemeinheit zu zerstören, heißt es in einer Mitteilung. Der Park sei ein Ort für Familien und Kinder, und man werde nun gemeinsam mit der Polizei beraten, wie solche Vorfälle verhindert werden können. Der Fall hat laut Gemeinde zu viel Unmut unter den Bürgerinnen und Bürgern geführt, und Zorn, der sich vor allem an die mutmaßlich jugendlichen Täter richte. Hinweise auf sie gebe es derzeit nicht.
241108.fx
Die Polizei hat in einem Fall von Unfallflucht von Ende April nun einen Verdächtigen ermittelt. Der 42 Jahre alte Mann stehe im dringenden Tatverdacht, am 29. April auf der Kardinal-Bertram-Straße eine 20 Jahre alte Radfahrerin angefahren und so schwer verletzt zu haben. Die Staatsanwaltschaft hat deshalb Anklage wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit fahrlässiger Körperverletzung und Verkehrsunfallflucht erhoben.
Den Ermittlungen nach befuhr der Mann abends mit seinem VW Golf die Kardinal-Bertram-Straße in Richtung Kaiserstraße und überholte zwischen Schuhstraße und Eckemekerstraße mehrere Fahrzeuge. Beim Passieren der Eckemekerstraße befand er sich deshalb noch immer in der Gegenspur und kollidierte mit der jungen Frau, die auf dem dortigen Linksabbiegerstreifen stand. Sie wurde auf die Kreuzung geschleudert und erlitt zahlreiche Verletzungen am Kopf sowie am Körper. Der Autofahrer stieg zwar kurz aus, setzte dann aber seine Fahrt fort, ohne sich um die Verletzte zu kümmern.
Nach der Tat folgten umfassende Ermittlungen, in deren Rahmen unter anderem im Juni das Unfallfahrzeug bei einer Werkstatt entdeckt und beschlagnahmt wurde. Der Angeschuldigte hat bisher eingeräumt, dass sein Wagen am Unfall beteiligt war, bestreitet aber, selbst gefahren zu sein.
241107.fx
Nach den Ende der Ampel-Regierung in Berlin äußern sich auch regionale Politikerinnen und Politiker zu den Gründen und den Folgen. Diese Nachricht wird mit dem Eingang weiterer Stellungnahmen ergänzt.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal sagte, dass sich in der Krise der Charakter beweise - und den habe FDP-Chef und der bisherige Finanzminister Christian Lindner nicht. Westphal habe Kanzler Olaf Scholz von vor Monaten nahegelegt, Lindner "rauszuschmeißen" - dieser sei der Hauptgrund für den schlechten Eindruck der Ampelregierung in der Öffentlichkeit gewesen. Scholz habe richtig und verantwortungsvoll gehandelt, und man stehe geschlossen hinter ihm. Ein Interview mit ihm hören Sie an diesem Donnerstagabend und am Freitagmorgen in den Tonkuhle-Magazinen.
Der Grünen-Abgeordnete Ottmar von Holtz sagte, er habe seit seinem Nachrücken in den Bundestag die FDP in einer Art Dauerblockade zu verschiedensten Themen erlebt, und zuletzt habe sie noch die Axt an den Klimaschutz anlegen wollen. Diese "klientelgetriebene Blockadepolitik" habe nun endlich ein Ende, und Rot-Grün werde bis zu den Neuwahlen gute Sacharbeit in Berlin liefern - angesichts der enormen Herausforderungen nach der Trump-Wahl und der andauernden Aggression Russlands könne sich das Land keinen Stillstand leisten.
Für die FDP hat erst gestern der 20 Jahre alte Student Tim Heckeroth von den Jungen Liberalen sein Interesse an einer Kandidatur für den Bundestag bekundet, und hat dafür die Unterstützung des hiesigen FDP-Vorsitzenden Henrik Jacobs. Heckeroth sagte, er ziehe seinen Hut vor Christian Lindner für dessen Entscheidung - die Partei habe schon vor Wochen klar gemacht, dass es aus ihrer Sicht einen Richtungswechsel in der Koalition oder einen Regierungswechsel brauche. Deutschland liege in der wirtschaftlichen Entwicklung hinten, und es brauche einen "Turnaround" - die Wirtschaftslage sei die Basis für politisches Handeln. Die letzten Wochen seien für alle Teile der Ampel schwierig gewesen, und auch aus der FDP heraus seien Misstöne nach außen getragen worden. Letztlich müsse die Gesellschaft einschätzen, wer in dieser Lage Verantwortung getragen habe und wer nicht.
Der CDU-Bundestagskandidat Justus Lüder sagte, es dürfe kein Rauszögern mehr geben. Nächste Woche müsse die Vertrauensfrage gestellt werden, mit der Folge von Neuwahlen so schnell wie möglich. Er sei hierzu vorbereitet. Auch angesichts des Wahlsieges von Donald Trump könne man sich kein "offenes Scheunentor Deutschland" erlauben, sondern es brauche sehr dringend eine stabile und handlungsfähige Bundesregierung. Deutschland müsse aus eigener Kraft wieder weltpolitikfähig werden, und nur ein Europa, das im Inneren gefestigt und im Äußeren einig ist, könne ein Partner auf Augenhöhe sein.
Neben Lüder, Daniela Rump für die SPD und von Holtz ist vor kurzem mit Thorsten Althaus für die AfD ein weiterer Kandidat für die nächste Bundestagswahl aufgestellt worden. Mit Heckeroth gäbe es demnach fünf Kandidaten für den Wahlkreis Hildesheim.
241107.fx
Die Stadt Hildesheim hat ihr neu erstelltes Parkraumkonzept vorgestellt. Damit soll ein "Systemwechsel" vollzogen werden, sagte dazu Stadtplanerin Sandra Brouër. Kern des Konzepts ist, dass auf einem klar umrissenen Bereich der Kernstadt umfassend Bewohner- und Mischparken eingeführt werden soll. Bewohnerparken gibt es bisher nur in einigen Straßen, Mischparken bisher gar nicht.
In Folge wäre damit jeder Parkplatz in dem Bereich bewirtschaftet, und das zu vergleichbaren Konditionen - bisher finde das Parken hier in 72 verschiedenen Arten und Weisen statt, so Brouër, etwa mit oder ohne Parkscheibe, mit oder ohne Automaten, und mit verschiedenen Tarifen und Parkzeiten. Das Konzept habe das Ziel, das Parken für die Bewohner der Innenstadt zu erleichtern, und den Parkverkehr von außen mehr in die bisher wenig genutzten Parkhäuser zu lenken und so auch den Parksuchverkehr in den Stadtvierteln zu reduzieren. Wer einen Bewohnerparkausweis für sein Quartier habe, könne das Auto dann - anders als heute - auch in den Straßen mit Mischparken abstellen.
Das Konzept wird nun von der Politik beraten und soll im Dezember beschlossen werden. Die Stadt spricht sich dafür aus, die Umsetzung im nächsten und übernächsten Jahr mit dem Quartier Stadtmitte zu beginnen. Im Laufe der Umsetzung sollen dann die Parkgebühren so vereinheitlicht werden, dass das Parken im Parkhaus billiger ist als das an der Straße. Im Innenstadtbereich sind dabei 90 Cent pro 20 Minuten vorgesehen, und in den umgebenden Bereichen 50 Cent. Für die Zukunft strebe man aber auch die Einführung des minutengenauen Handyparkens an.
Das Konzept ist auf der Internetseite der Stadt zu finden (rechts oben unter "Anlagen").
241107.fx
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...
Der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Landesforsten hat Anfang der Woche das "Programm zur Wiederbewaldung und Waldentwicklung Harz", oder "WBP Harz", beschlossen. Laut der...
Die Polizei ist gestern Abend zu einem größeren Einsatz nach Bockenem ausgerückt, nachdem dort ein Mann eine Gruppe von Kindern bzw. Jugendlichen mit einer Waffe bedroht haben soll. Laut Bericht war es...
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Montag in das Lager eines Fahrradgeschäfts in der Annenstraße eingedrungen und haben eine zweistellige Zahl von Rädern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt,...
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat für den Hohnsensee einen Verdacht auf Blaualgen gemeldet. Man habe deshalb eine Wasserprobe entnommen, die nun analysiert wird. Ein Badeverbot gibt es zur...
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat Beschäftigte auch im Landkreis Hildesheim dazu aufgerufen, Betriebsräte zu gründen. Im Kreis arbeiteten fast 111.000 Beschäftigte in rund 6.200...
An diesem Sonntag ist morgens ein unbekannter Täter in das Vereinsheim des 1. FC Sarstedt an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße eingedrungen. Laut Bericht hebelte er zwischen 6:10 und 6:45 Uhr eine...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls vom Sonntagabend im Friedrich-Nämsch-Park in der Nordstadt. Laut Bericht soll dort gegen 19:45 Uhr bei einem Fußballspiel ein 17-Jähriger...
Der Bahnanbieter metronom gibt Mitte nächsten Jahres den Fahrbetrieb auf der Strecke RE 2 (Göttingen - Hannover - Uelzen) an die Bahntochter DB Regio ab. Das teilt heute die...
Im Lindholzpark in Ochtersum wird seit heute zwischen dem Heinrich-Nüsse-Weg und dem Mittelfeld am dortigen Graben gearbeitet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, müssen für diese Arbeiten...
Wie schon im letzten Jahr hat der Fußball-Landesligist SV Newroz den KEHRWIEDER-Cup gewonnen. Das Team bezwang im Finale den Liga-Konkurrenten SV Bavenstedt 3:0 - dabei musste Bavenstedt allerdings...
Der Modepark Röther wirbt mit Aktionen für mehr Eventkultur im Einzelhandel. Das Einkaufen solle wieder zum Erlebnis werden, heißt es in einer Mitteilung: Dafür biete das Unternehmen inzwischen z.B....
Trotz des Preisverfalls am EU-Zuckermarkt will die Nordzucker AG ihren eingeschlagenen Kurs fortsetzen. Das wurde Ende letzter Woche auf der Hauptversammlung des Unternehmens in Braunschweig betont, bei dem...
In der Bilanz für die abgelaufene Volleyball-Bundesligasaison liegen die Helios Grizzlys Giesen in einer Kategorie vorne: Sie holten 174 direkte Aufschlagpunkte und damit mehr als jede andere...
Am letzten Donnerstag sind bei Solschen zwischen Hohenhameln und Peine drei Diebe gefasst worden. Laut Bericht hatte eine Zeugin beobachtet, wie das Trio mit einem Anhängergespann eine mehrere...
Die Polizei kontrolliert derzeit verstärkt den Bereich um die gesperrte Hildesheimer Straße in Groß Düngen. Es komme vermehrt vor, dass Autofahrer die Absperrungen zwischen der Heinder Straße und...
Am späten Freitagabend hat ein Familienvater aus Hamburg versucht, die Hildesheimer Autobahnpolizei zu täuschen. Laut Bericht war einer Streife zweimal ein Toyota Corolla aufgefallen, in dem der...
Gestern Mittag sind auf der A 7 bei einem Unfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen insgesamt sieben Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies gegen 13:40 Uhr in Südrichtung...