Ein 38 Jahre alter Mann mit einer psychischen Erkrankung hat heute einen Polizeieinsatz an der Kurt-Schumacher-Straße in Ochtersum ausgelöst. Laut Bericht sollte er am Morgen zu einer richterlich angeordneten Unterbringung in einem Fachkrankenhaus abgeholt werden, verbarrikadierte sich aber stattdessen in seiner Wohnung und versuchte auch, eine bislang nicht näher bekannte Flüssigkeit zu entzünden.
Die Umgebung wurde daraufhin geräumt und besonders geschulte Beamte suchten den Kontakt zu dem Mann. Unterdessen wurde sicherheitshalber u.a. ein Sprungkissen vor dem Haus aufgebaut. Gegen 11:40 Uhr sprang der Mann aus dem Fenster des zweiten Obergeschosses direkt in dieses Sprungpolster, und wurde danach in ein Krankenhaus gebracht. In der Wohnung des Mannes wurden danach keine gefährlichen Substanzen gefunden, die Nachbarn konnten gegen 12:20 Uhr in ihre Wohnungen zurückkehren.
241219.fx
Wegen der kommenden Weihnachtsfeiertage verschieben sich nächste Woche die Termine für die Müllabfuhr des ZAH. Wie das Unternehmen mitteilt, rücken die Termine vom Montag bis Mittwoch jeweils einen Werktag vor, und die am Donnerstag und Freitag einen Werktag nach hinten.
Diese Regelung gelte dann auch eine Woche später ab Neujahr: Die Termine von Mittwoch/Neujahr bis Freitag rücken jeweils einen Werktag nach hinten.
Die Übersicht dazu finden Sie auch auf der Internetseite des ZAH.
241219.fx
Heute wird in Hannover eine Vereinbarung unterzeichnet, nach der in Niedersachsen ab dem nächsten Schuljahr der evangelische und katholische Religionsunterricht im neuen Schulfach "Christliche Religion" zusammengefasst wird. An einer Feier in der Neustädter Hof- und Stadtkirche nehmen neben Vertretern beider Kirchen auch Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) teil. Es ist die erste Regelung dieser Art in Deutschland - alle evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümer in Niedersachsen haben den Plänen zugestimmt.
Der Landesschüler*innenrat begrüßte in einer Reaktion diese Neuregelung ausdrücklich: Die Zusammenarbeit der Kirchen sei ein starkes Zeichen für Dialog und Verständigung – Werte, die in einer vielfältigen Gesellschaft von großer Bedeutung sind, so der stellvertretende Vorsitzende Eduard Hillgert. Nun gelte es, den Religionsunterricht so zu gestalten, dass er wirklich alle Schüler*innen anspricht. Er sollte nicht nur konfessionelle Gemeinsamkeiten betonen, sondern vor allem die Lebensrealität der Schüler*innen in den Mittelpunkt stellen. Perspektivisch sollten auch jüdische, muslimische und weitere religiöse sowie weltanschauliche Gemeinschaften stärker in die Weiterentwicklung des Religionsunterrichts eingebunden werden: Ziel müsse ein inklusiver und weltoffener Unterricht sein, so der Landesschüler*innenrat.
241219.fx
Wie üblich bleibt die Hildesheimer Stadtverwaltung vom 24. Dezember bis einschließlich zum Neujahrstag geschlossen. Dabei werden wieder in einzelnen Bereichen Notdienste eingerichtet, heißt es in einer Mitteilung.
So ist die Friedhofsverwaltung am 27. und 30. Dezember von 9 bis 12 Uhr telefonisch unter 0 51 21 - 301 36 30 für die Organisation von Bestattungen zu erreichen, das Stadtbüro unter Telefon 301 27 00 am 27. Dezember von 9 bis 12 Uhr, das Wahlamt am 27. und 30. jeweils von 9 bis 12 Uhr unter 301 27 75 und der Fachbereich Soziales und Senioren in der Hannoverschen Straße ebenfalls am 27. und 30. von 9 bis 12 Uhr unter 301 42 71 oder 301 43 48.
Stadtbibliothek, Stadtarchiv und Standesamt bleiben in der Zeit geschlossen.
Eine besondere Aktion findet indes am 27. Dezember statt: Von 11 bis 14 Uhr lädt der Bereich Hi Zukunft insbesondere ehemalige Hildesheimerinnen und Hildesheimer in die Werk.Stadt gegenüber von St. Jakobi ein. Beim "Hildesheimkehrertag" sollen die Vorteile der Region Hildesheim vorgestellt werden, mit Informationen zu Stellenausschreibungen von lokalen Unternehmen, Informationen zu Wohn- und Freizeitmöglichkeiten sowie Betreuungs- und Bildungsmöglichkeiten.
241219.fx
Ein 83 Jahre alter Fußgänger ist gestern auf der B6 auf Höhe von Achtum bei einem Unfall verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wollte er gegen 17:15 Uhr die Fahrbahn überqueren und wurde vom Auto einer 30-jährigen Frau erfasst. Der Senior war danach noch ansprechbar und wurde ins Krankenhaus gebracht. Die B6 war daraufhin kurzzeitig gesperrt, und wurde danach vorübergehend auf eine Spur verengt.
241219.fx
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...