Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner gestrigen Sitzung den Haushalt für das kommende Jahr beschlossen. Er sieht bei einem Volumen von grob 500 Millionen Euro ein Defizit von rund 8,4 Millionen Euro vor, und damit einen deutlich kleineren Fehlbetrag als noch vor wenigen Monaten befürchtet. Sowohl die Verwaltung als auch mehrere Ratsleute betonten, dass die Stadt dieses Mal besonders stark von Sondereffekten profitiert: So entlaste die Neuregelung des Kita-Vertrags mit dem Landkreis den Haushalt stark, und der Verlust des Großstadtstatus bedeute spürbar höhere Zuwendungen vom Land.
Da die Stadt noch eine sogenannte Überschussrücklage hat, um das Defizit zu decken, ist für 2025 kein Haushaltssicherungskonzept notwendig. Das Kommunalverfassungsgesetz des Landes sieht dies sonst für den Fall vor, dass kein ausgeglichener Haushalt erreicht wird.
Eine umfangreiche Aufgabenkritik - also eine detaillierte Prüfung einzelner Teile des Haushalts durch eine eigens eingerichtete Lenkungsgruppe - hat dieses Jahr wider Erwarten keine großen Sparpotenziale für die Zukunft aufgezeigt. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer bezeichnete den Prozess aber deshalb nicht als vergebens: Er habe verdeutlicht, dass der städtische Haushalt "durchkonsolidiert" sei. Noch striktere Sparmaßnahmen hätten "wehgetan", so Meyer, und das wäre in der derzeitigen Situation nicht der richtige Schritt gewesen. Außerdem sei die Aufgabenkritik ein weiter laufender Prozess für die kommenden Jahre.
241217.fx
Das Hildesheim Marketing hat ab sofort ein neues Brettspiel im Angebot. Beim Quiz "StadtPunkt Hildesheim" von LinaGames werden in einer Mischung aus Trivial Pursuit, Mensch Ärgere Dich Nicht und Monopoly insgesamt 1.000 Fragen rund um die Stadt gestellt, heißt es in einer Mitteilung. Die Reihe gebe es bereits für über 500 Städte, und nun habe auch Hildesheim eine eigene Edition zum Preis von rund 43 Euro - als limitierte Erstauflage von nur 40 Stück.
In der Tourist Info am Marktplatz sei außerdem ab sofort kostenlos das Hildesheimer Erlebnismagazin für 2025 erhältlich. Dies ersetze das frühere jährliche Urlaubsmagazin und solle Inspiration für abwechslungsreiche Aktivitäten und Erlebnisse liefern - sowohl an Auswärtige wie auch an Einheimische.
241217.fx
In Egenstedt ist es in der Nacht auf Montag zu fünf Einbrüchen gekommen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, wurden dabei Nebengebäude wie etwa Garagen zum Teil gewaltsam geöffnet, und E-Fahrräder sowie Autoräder gestohlen. Die Tatorte befinden sich demnach in den Straßen Am Rübenbrink, Salzweg und Am Jesuiterhof sowie in der Triftstraße und der Harzstraße.
Wie hoch der entstandene Schaden ist, könne derzeit nicht genau beziffert werden. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Inspektion Hildesheim zu melden.
241217.fx
Der frühere Tanzpalast in der Senkingstraße soll zu einer Moschee umgebaut werden. Der Islamische Verein Hildesheim will mit seiner Ayasofya Moschee vom derzeitigen Standort in der Leunisstraße dorthin hinziehen, wurde in Sitzungen des Ortsrats Nordstadt und des Stadtentwicklungsausschusses bekannt.
In der Leunisstraße gebe es nicht genug Platz, was auch regelmäßig zu Problemen mit der Nachbarschaft führe, so der Verein. Man wolle die Räume an der Senkingstraße auch gastronomisch und für Integrationsangebote nutzen. Dies wurde im Ortsrat und auch Stadtentwicklungsausschuss einhellig begrüßt.
241217.fx
Im Falle des tödlichen Angriffs mit einem Messer auf einen 61 Jahre alten Betreiber einer Flüchtlingsunterkunft in Sarstedt hat die Staatsanwaltschaft nun Anklage wegen Totschlags erhoben. Dies richtet sich gegen einen 35 Jahre alten Mann aus dem Irak, der in der Unterkunft gelebt hat. Er hatte Anfang September nach einem Streit nahe des Sarstedter Bahnhofs auf den ihm bekannten Mann eingestochen und war kurz danach festgenommen worden.
Der Mann war geduldet und stand vor der Abschiebung. Über den weiteren Verlauf des Verfahrens entscheidet nun das Landgericht.
241217.fx
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...