Die Staatsanwaltschaft Hildesheim hat im Fall der im November 2016 an der B494 getöteten Prostituierten erneut Anklage erhoben. Laut Meldung richtet sie sich gegen einen 30 Jahre alten Mann aus dem Raum Salzgitter. Ihm wird Mord aus Habgier in Tateinheit mit Raub mit Todesfolge zur Last gelegt. Der Mann sei dringend verdächtig, am 04. November gegen 22 Uhr auf einem Parkplatz an der Bundesstraße 494 die 40 Jahre alte Prostituierte aus Ungarn getötet und beraubt zu haben.
Im Laufe der Ermittlungen war zunächst ein Zeuge unter Verdacht geraten, gegen ihn erging eine erste Anklage. Im Laufe der Verhandlung vor dem Landgericht Hildesheim ging allerdings ein anonymes Schreiben ein, das den 30-Jährigen als Täter benannte. Der Verfasser des Schreibens stellte sich als Bekannter des neuen Angeschuldigten heraus. Er gab an, während des Geschehens vor Ort gewesen zu sein. Der neue Angeklagte bestreitet die Tat - die Ermittlungen ergaben aber weitere Hinweise, etwa DNA-Spuren von ihm unter den Fingernägeln der Verstorbenen.
fx
Vor der Hildesheimer Musikschule haben gestern Abend Teilnehmer verschiedener dortiger Projekte ihre Solidarität mit dem Geschäftsführer Detlef Hartmann ausgedrückt. Sie hatten sich über Facebook verabredet und wählten als Zeitpunkt den Abend, weil es dann ein Treffen Hartmanns mit dem neuen Vorstand der Schule gab. Im Aufruf zur Demo hieß es, das Ansehen Hartmanns sei in den letzten Tagen schwer beschädigt worden. Man wolle keinen weiteren Streit in die Schule bringen, betonte ein Organisator gegenüber Tonkuhle, und man habe auch mit dem neuen Vorstand gesprochen.
Letzte Woche war der alte Vorstand des Trägervereins der Musikschule überraschend in großen Teilen abgewählt und durch einen neuen Vorstand ersetzt worden. In einem Zeitungsbericht wurde als Grund dafür auch Unzufriedenheit mit der Arbeit der Schulleitung genannt. Hartmann selbst war heute nicht für eine Stellungnahme erreichbar.
fx
Rund 70 Schülerinnen und Schüler aus der Region haben sich am Wettbewerb „Sprich Worte“ der evangelischen Landeskirche beteiligt. Das übertreffe die Erwartungen deutlich, sagte der Schulbeauftragte Peter Noß-Kolbe. Die Schülerinnen und Schüler ab der neunten Klasse sollten aufschreiben, was ihnen wichtig ist und in welcher Welt sie leben wollen.
Dirk Brall vom Literaturhaus St. Jakobi sagte, es seien viele sehr gute Texte eingegangen. Sie erzählten ganz persönliche Geschichten, auch etwa von negativen Erfahrungen in den sozialen Medien. Globale ökologische Themen seien genauso dabei wie die Flüchtlingsfrage, Fahrradfahren in Hildesheim oder die Forderung nach gleichem Lohn für Frauen und Männer.
Derzeit bewertet eine Jury die Einsendungen. Die sechs besten Texte werden am 20. Oktober im Literaturhaus St. Jakobi vorgestellt.
fx
Insgesamt 17 Frauen und Männer stehen am 15. Oktober im Gebiet des Landkreises Hildesheim für den Landtag zur Wahl. Das gab jetzt die erste Kreisrätin Evelin Wißmann als Wahlleiterin bekannt. Nur ein Wahlvorschlag wurde abgelehnt: AfD-Kandidat Joachim Sauermann hatte für den Wahlkreis 22 (Sarstedt Bad Salzdetfurth) nicht genug Unterstützungstimmen eingereicht.
Im Wahlkreis 21 (Hildesheim) treten eine Bewerberin und fünf Bewerber um die Erststimmen der Wahlberechtigten an, im Wahlkreis 22 eine Bewerberin und vier Bewerber, und im Wahlkreis 23 (Alfeld) sechs Bewerber.
Wißmann sagte weiter, das jetzt der Druck der Stimmzettel beginne – diese würden aber nicht mehr vor der Bundestagswahl an die Gemeinden geliefert. Deshalb gebe es auch erst danach die Unterlagen für die Briefwahl.
Die vollständige Auflistung der Wahlkreise inkl. Bewerber:
Wahlkreis 21 (Hildesheim):
Laura Rebuschat (CDU)
Bernd Lynack (SPD)
Ekkehard Domning (Grüne)
Oliver Carstens (FDP)
Gerhard Roth (Die Linke)
Ralf Kriesinger (AfD)
Wahlkreis 22 (Sarstedt / Bad Salzdetfurth):
Falk-Olaf Hoppe aus Holle (CDU)
Markus Brinkmann aus Sarstedt (SPD)
Nina-Susann Lipecki aus Harsum (Grüne)
Joachim Algermissen aus Harsum (FDP)
Heinz-Dieter Fehlig aus Diekholzen (Die Linke)
Wahlkreis 23 (Alfeld)
Klaus Krumfuß aus Duingen (CDU)
Volker Senftleben aus Eime (SPD)
Dr. Holger Schütte aus Sibbesse (Grüne)
Marcel Munzel aus Alfeld (FDP)
Lars Leopold aus Eime (Die Linke)
Uwe Milte aus Eime (AfD)
fx
Hildesheims Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2025 nimmt konkretere Form an:
Wie die Stadtverwaltung mitteilte, steht jetzt die Lenkungsgruppe für den Bewerbungsprozess. Die Gruppe sei für die grundlegende Willensbildung im Bewerbungsprozess zuständig, heißt es. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Olaf Levonen und der Bürgermeister der gemeinde Algermissen Wolfgang Mögerle werden dem Gremium vorstehen.
Die Zusammensetzung des Gremiums muss vom Stadtrat in dessen Sitzung am nächsten Montag bestätigt werden. Im Oktober soll dann die konstituierende Sitzung der Lenkungsgruppe stattfinden.
kk
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...